Neues Handwerk in Gingst: Der „HAARSNIEDER HINRICHSEN“

Jetzt ist Gingst auf Rügen HAPPY! Endlich gibt es einen Friseur auf dem Marktplatz.

„Ich wollte einen besonderen Friseursalon auf Rügen kreieren, den es so noch nicht gibt. Nun hab ich ihn.“ (Zitat: Norman Hinrichsen, Inhaber.)

Gingst, einerseits der schon mehrfach als "schönstes Dorf Rügens" gekürte Ort ist gleichzeitig ein Handwerkerdorf. Ganz früher wurden hier auf der "Heringsstraße" Pferde gewechselt, Wagen repariert... und heute ist das anders. Da werden Autos repariert und Fahrräder. Der Marktplatz ist ein wahres Schmuckstück geworden und jetzt um ein Handwerk reicher.

Zu DDR-Zeiten war es ein Konsum. Danach ein privates Lebensmittelgeschäft – betrieben von der ehemaligen Konsum-Chefin Dagmar Höger. Ein Treffpunkt und ein Einkaufspunkt. Ein bisschen Geld hinein tragen, und viel hinaus schleppen. Bis 31. Dezember 2019. Jetzt genießt „Dagie“ ihre Rente und die Zeit mit dem Enkelkind… Schade, dass er weg ist. Seitdem wurde kräftig gewerkelt und gebaut. Und JETZT ist fertig! Und dann kommt aber: Auch ein bisschen Geld hinein tragen, aber den Rest auch drinnen lassen: DIE HAARE!

Seit Samstag, dem 1. August 2020 ist ALLES ANDERS! Da ist nämlich ALLES FERTIG! Und: SALONERÖFFNUNG des „HAARSNIEDER HINRICHSEN“.

Ein wahres Fest mit Freibier und für die Frauen Sekt und für die Anderen Wasser und so was…

„Neues Handwerk in Gingst: Der „HAARSNIEDER HINRICHSEN““ weiterlesen

Ein Geheimtipp für jeden Samstag: Der „Grüne Markt“ in Gingst

Immer am Samstag findet von 10:00 – 16:00 Uhr in Gingst auf Rügen der Grüne Markt im Museumshof statt! Und der lohnt sich allemal! Grün, spannend und gesund!

Zum Beispiel finden Sie da fast immer das „Küstengut Rügen“. Theresa Steinke ist Fotografin. Christa Steinke, ihre Mutter und Inhaberin des gleichnamigen Geschäftes in Garz zaubert mit den Fotos ihrer Tochter die schönsten Dinge.

Markt_04
Christa Steinke präsentiert regelmäßig eine Vielzahl an Produkten mit den Fotos ihrer Tochter

Von Bildern, die an der Wand hängen dürfen über Tragetaschen, Schlüsselanhänger, Ohrstecker, Fotomagnete, Ketten bis hin zum Rucksack – manches auch noch mit besonderen Assecoires der Insel Rügen (zum Beispiel Bernstein) verziert. Hier finden Sie also eine vielfältige Auswahl an bezaubernden Dingen, mit denen Sie die Erinnerungen an Rügen und seine Magie immer bei sich haben können. Alleine das ist der Besuch im Museumshof Gingst schon wert. „Ein Geheimtipp für jeden Samstag: Der „Grüne Markt“ in Gingst“ weiterlesen

Gingst – der heißeste Ort auf Rügen. Hier ist Notre-Dame noch intakt!

Titelfoto: Marktplatz mit St. Jacob-Kirche

Das Neueste zuerst: Neues Handwerk in Gingst. Schau hier:

Neues Handwerk in Gingst: Der „HAARSNIEDER HINRICHSEN“

Ja,  Gingst fetzt! Es ist heiß! Und zu Recht wurde es in den vergangenen Jahren mehrfach zum schönsten Dorf Rügens gekürt.

Allerdings liegt Gingst auf der Westseite von Rügen, der die Insel Ummanz vorgelagert ist. Somit ist dieser Ort nicht direkt über die neue „Rügenautobahn“ erreichbar. Okay, diese Straße ist ja auch keine wirkliche Autobahn, sondern eine dreispurige Schnellstraße neben der normalen Landstraße. Eine fünfspurige Touristen-Einschleuser-Magistrale also. „Gingst – der heißeste Ort auf Rügen. Hier ist Notre-Dame noch intakt!“ weiterlesen