„Der Russe“ ist wieder im Anmarsch. Wladimir Kaminer nächste Woche im Ostseeland!

+++ PUTBUS +++ SELLIN +++ ZINGST +++ GRAAL MÜRITZ +++

Es kann ja nicht anders sein, als das Wladimir Kaminer eine Sommerlesung macht. Jedes Jahr. Komme, was da wolle.

Wer regelmäßig zu Lesungen von Wladimir Kaminer geht, erlebt stets die Besonderheit der ganz neuen und absolut unbekannten Geschichten: Er liest aus dem aktuellen Buch, aber sein Handgepäck beinhaltet vornehmlich brandaktuellen, ganz frischen ›Lesestoff‹.

Das kann ich nur bestätigen. Ich war bei einigen Lesungen dabei. Es ist köstlich, top-aktuell und „der Kerl“ absolut authentisch.

An manchen Tagen liegen Geschichten auf der Bühne, die nur wenige Stunden alt sind. Wladimir ist es ein Anliegen, seine Gäste mit unveröffentlichten Werken zu unterhalten – auch das unterscheidet ihn von vielen Literaten die derzeit durch deutsche Gefilde touren.

Seine Art das Publikum zu unterhalten, hat etwas mit Reisen zu tun. Kaminer holt seine Gäste mit detaillierten Situationsbeschreibungen, viel Charme und intelligentem Humor ab und entführt sie in einen besonderen Abend ‐ er nimmt alle Anwesenden mit auf einen Trip. Der Ausgang ist stets ungewiss, niemals vorhersehbar, aber immer einzigartig.

Wladimir Kaminer gehört definitiv zu den besonderen Entertainern unserer Zeit.

Die Termine:

„„Der Russe“ ist wieder im Anmarsch. Wladimir Kaminer nächste Woche im Ostseeland!“ weiterlesen

Es sprudelt endlich wieder im fürstlichen Putbus auf Rügen

„Es war ein tolles Fest – der Brunnen im Putbusser Schlosspark zu Füßen des Ortsgründers sprudelt wieder“, freut sich Bürgermeisterin Beatrix Wilke. Und JA, den Termin kann sich sogar jeder merken: 08 / 08 / 20 20

Hellauf begeistert, dass der Brunnen wieder „lebt“: Bürgermeisterin Beatrix Wilke (rechts)

Der Springbrunnen wurde allein durch Spendengelder finanziert. Runde 18.000 Euro – ein ganz schönes Häppchen, in nur einem Jahr! Firmen, aber auch Bürger der Stadt nahmen sich den Aufruf der Bürgermeisterin zu Herzen, und so konnte es gelingen. „Ein Stück Gemeinsamkeit für Putbus das finde ich absolut großartig“ freut sich Beatrix Wilke.

„Es sprudelt endlich wieder im fürstlichen Putbus auf Rügen“ weiterlesen

Achtung Falle! „Lass uns REDEN über Sex, mal seh’n ob’s Dir und mir was bringt“… Update # 01

25.000 Euro futsch! Sich am Telefon verlieben ist echt keine gute Idee, wie die Polizei heute mitteilte und entsprechend warnt:

PR Grimmen (ots)

Eine 49-jährige deutsche Frau aus der Region Grimmen hat durch „love scamming“ – also Liebesbetrug im Internet – rund 25.000 Euro verloren. Sie hatte vor einigen Monaten über Facebook einen angeblich in Kabul (Afghanistan) stationierten „General“ kennengelernt. Er gab sich als Mann Ende 50 aus, der einen „Freigabebefehl“ benötige, um das südasiatische Land wieder verlassen zu können. Er bat sie, eine Mail an die Vereinten Nationen (UN) zu verfassen und um seine Freilassung zu bitten. Dazu gab er ihr eine (natürlich falsche) E-Mail-Adresse. Nachdem die Frau den Auftrag erledigt hatte, kamen von eben dieser Mail-Adresse Geldforderungen. Diese sollten über einen gewissen Zeitraum überwiesen werden – zum Beispiel für Flüge, Bearbeitungsgebühren und eine Auslöse.

Als kürzlich weitere Geldforderungen der UN kamen, wurde die Frau stutzig und erstattete Anzeige bei der Polizei.

Nach wie vor einsam – und das Geld ist einfach weggespült

Die Kriminalpolizeiinspektion Anklam hat die Ermittlungen aufgenommen.

„Love Scamming“ oder auch „romance scamming“ ist wie eine Art digitaler Heiratsschwindel. Dem Opfer wird durch regen Nachrichtenverkehr (vor allem via Whatsapp oder durch Messenger-Dienste in sozialen Netzwerken) das Entstehen oder Vorhandensein einer Liebesbeziehung oder zumindest einer emotionalen Verbundenheit vorgetäuscht. Das Opfer gerät zum Teil in emotionale Abhängigkeit zum Täter, obwohl es nie zum persönlichen Kontakt kommt.

„Achtung Falle! „Lass uns REDEN über Sex, mal seh’n ob’s Dir und mir was bringt“… Update # 01“ weiterlesen

Ostseeland ist momentan „Räuberland“! Warnt die Anderen, vor allem Eure „Oldies“

Ja, fast 50% Anstieg von Enkeltricks und solchen Sachen – muss man was dagegen machen. Mehr brauche ich nicht schreiben, das hat die Polizei schon getan:

Neubrandenburg (ots) – In allen drei Landkreisen unseres Zuständigkeitsbereiches kommt es aktuell zu Betrugsdelikten am Telefon zum Nachteil von Senioren. Neun Taten in allen möglichen Varianten wurden angezeigt, davon ist eine geglückt.
Von einer wesentlich höheren Dunkelziffer ist auszugehen.

In Woldegk freute sich der 91-jährige Geschädigte, als ihm am Telefon von seinem Gewinn berichtet wurde. Für 35.000 EUR müsse er nur 900 EUR an Gebühren bezahlen. In seiner Freude berichtete er seiner Pflegekraft davon, welche die Polizei informierte.

Auch ein 70-jähriger aus Neubrandenburg hatte „gewonnen“. Er legte auf, als er 1000 EUR Gebühren zahlen sollte.

„Ostseeland ist momentan „Räuberland“! Warnt die Anderen, vor allem Eure „Oldies““ weiterlesen