Dummheit und Tragik im Rügen-Urlaub. Immer wieder!

Titelfoto: Ein Stück der ehemaligen Treppe am Königsstuhl, die gesperrt ist und abgebaut wird. Foto: Sabine Funke

Es sind nicht Wenige, die ihren Urlaub auf Rügen nicht so schnell vergessen werden. So etwas ließe sich jedes Jahr schreiben. Besonders die Kreideküste hat es den Leichtsinnigen angetan.

Es ist noch nicht lange her, als die Rettungsteams ausrücken mussten, um festsitzende Urlauber zu retten, die da meinten, sie könnten mal eben die steile Küste hinunter klettern. Und das war nicht das erste Mal!

Am 24. August 2020 allerdings war es anders herum: Da wurde in der Zeit von 15:16 Uhr bis ca. 19:30 Uhr ein gemeinsamer Einsatz von Polizei- und Rettungskräften an den Kreidefelsen unterhalb des Königsstuhles erforderlich. Hier waren eine 55-jährige Frau und ihr 43-jähriger Ehemann in Not geraten.

Die beiden Thüringer gingen am Strand auf der Höhe des Königsstuhls spazieren. Dann waren sie wohl zu faul, bis zum nächsten Aufstieg zu laufen, oder zurück, Richtung Sassnitz. Kurzum: Sie versuchten tatsächlich den Weg abzukürzen und versuchten beide, den Kreidefelsen hinaufzuklettern.

Insel Rügen Urlaub Königsstuhl
In der Mitte der Königsstuhl. Wer da einfach so hochklettern will, müsste eigentlich lebenslanges Rügen-Verbot bekommen. Wegen absoluter Unzurechnungsfähigkeit.

In 15 Meter Höhe ging es weder vor noch zurück. Der Mann rief den Notruf der Polizei und informierte sie über die Notlage.

„Dummheit und Tragik im Rügen-Urlaub. Immer wieder!“ weiterlesen

Mit dem LKW-Gespann auf dem Radweg unterwegs. Das KANN nicht gutgehen!

Radwege im Ostseeland und auf den Inseln sind meist als solche gekennzeichnet, oder zumindest erkennbar. Und für LKWs nicht ausgelegt. Und so geht es dann aus:

Pruchten (ots)

Am Vormittag des 18.09.2020 erhielt das Polizeirevier in Barth den Hinweis, dass sich ein Lkw-Gespann auf dem Radweg zwischen der Ortschaft Pruchten und der Landesstraße 211 befindet. Die umgehend eingesetzten Beamten konnten vor Ort einen abgestellten Anhänger feststellen und ergänzend das dazugehörige Zugfahrzeug ermitteln, welches sich in Pruchten befand. Sowohl am Radweg, an diversen dem Radweg angrenzenden Bäumen, einer Brücke und dem Lkw-Gespann fanden die Beamten Beschädigungen.

„Mit dem LKW-Gespann auf dem Radweg unterwegs. Das KANN nicht gutgehen!“ weiterlesen

Warn-Tag in Deutschland. Ziemlich blöd gelaufen!

„Achtet auf Eure Haustiere…“, so stand es geschrieben und wurde durch die Radios verkündet. Okay, vorab: DAS SOLLTEN SIE MAL AN SILVESTER VERKÜNDEN, WO SOGAR DIE FISCHE ERSCHRECKEN, WEIL DIE BÖLLER DIREKT INS WASSER GEWORFEN WERDEN! In Altefähr auf Rügen zum Beispiel. (Ich habe es gesehen.)

Großalarm-WARNTAG in Deutschland. Zur Probe, falls mal was ist. So wurde es angekündigt. Also, falls mal was ist. Die Resonanz: Wäre was gewesen, hätte es keiner mitkommen, außer im Nachhinein DAS, was gewesen WÄRE.

Und das kann eine Menge sein: Der Russe greift an, Hochwasser kommt, ein Virus krabbelt sich in Lichtgeschwindigkeit überall hin (also Corona ist eine hübsche, aber lahme Göttin) – oder die Ostsee läuft über, weil es plötzlich so viel hinein regnet… Oder Oder Oder.

Jedenfalls war es ein Testdurchlauf, der exakt so gut funktioniert hat, wie der Probelauf beim neuen Flughafen in Berlin, der sich dann BER nennen darf.

Fakt ist: Ich stehe mit einem FEUERWEHRMANN (Oberlöschmeister) in der Sonne, bei einer Tasse Kaffee – und wir warten. Die Kirchenglocken läuten – es ist 11:00 Uhr. Und: Himmlische Ruhe. In Gingst, auf Rügen. Wir warten. Wir warten. Wir warten. Die Kirchenglocken schlagen auch keinen Alarm, sondern signalisieren nur die Uhrzeit: 11 Uhr. Also ist sicher, GINGST BRENNT NICHT AB, wie vor 70 Jahren…

„Warn-Tag in Deutschland. Ziemlich blöd gelaufen!“ weiterlesen

Zeit einplanen! Rügenbrücke wird komplett gesperrt!

Vom 14. September 7:00 Uhr bis 18. September 18:00 Uhr wird die Rügenbrücke wegen Bauarbeiten/Instandhaltungsarbeiten beidseitig komplett gesperrt! Das bedeutet, dass von Montag bis Freitag Zustände herrschen werden, wie zu Zeiten, als es sie noch gar nicht gab.
Ist die Brücke offen, kann der Verkehr auf die Insel und von ihr hinunter gut fließen.
„Zeit einplanen! Rügenbrücke wird komplett gesperrt!“ weiterlesen

Und immer am 2. Donnerstag im September heult ganz Deutschland!

„Schuld“ ist: Der neu eingeführte „Warntag“. Jetzt weiß noch niemand genau, vor WAS gewarnt werden muss, aber proben können wir es allemal. Die Welt ist ja heiß, wie lange nicht.

Es wird in diesem Corona-Jahr am 10. September seit 20 Jahren das erste Mal sein: Deutschland heult auf! Menschen, die den Krieg noch erleben mussten, werden erschrecken. Ein Sirenengeheul wird an diesem Tag pünktlich 11:00 Uhr ganz Deutschland wecken. Alle Radio- und Fernsehsender, alle digitalen Werbemedien in Städten und wohl auch im Internet (?) sollen warnen, vor irgendwas. Nur, um die Bevölkerung zu sensibilisieren.

„Und immer am 2. Donnerstag im September heult ganz Deutschland!“ weiterlesen

Die „Königslinie“ über die Ostsee von Sassnitz (Rügen) nach Schweden lebt weiter!

Katamaran “Skane Jet” erreicht Sassnitz

Verbindung nach Ystad wird am 17. September aufgenommen. Das war die Premiere im Jahr 2020.

Nachtrag: Ab 1. April 2023 kommt die Fähre wieder mit einer Geschwindigkeit von 80 km/h aus Trelleborg über die Ostsee gedüst. Somit ist in etwa 2 Stunden die Strecke geschafft. Kurzum: Mal in aller Ruhe auf der Fähre frühstücken, Trelleborg anschauen und wieder zurück… kein Thema, aber jede Menge Spaß!

Sassnitz, 02.09.2020 – Ein roter Farbtupfer im Spätsommerlichen Hafen von Mukran Sassnitz: Der rot-weiße Katamaran „Skane Jet“ der Reederei FRS Baltic hat am 2. September am Pier 7 festgemacht. In zwei Wochen, am 17. September wird „Skane Jet“ den Verkehr aufnehmen und Sassnitz/Deutschland mit Ystad/Schweden verbinden. Damit kommt FRS Baltic mit einem neuen Touristischen Konzept auf den Markt: Mit einer Überfahrtszeit von nur 2,5 Stunden ist es mit FRS Baltic künftig möglich, einen Tagesausflug nach Schweden zu unternehmen.

Die Verbindung ist jetzt schon unter www.frs-baltic.de buchbar, auch können hier Interessierte die Fahrpläne und Fahrpreise einsehen und Tipps zu schönen Ausflügen in der Hafenregion erhalten. Möglich sind Buchungen für Überfahrten mit dem Hochgeschwindigkeits-Katamaran „Skane Jet“ zwischen dem 17. September und dem 01. November. Zukünftig Ab April.

default
„Die „Königslinie“ über die Ostsee von Sassnitz (Rügen) nach Schweden lebt weiter!“ weiterlesen