Es gibt Momente im Leben, da ändert sich ALLES!
Wenn Du einmal mit einem E-Bike gefahren bist (vielleicht hast Du es im Ostseeurlaub oder anderswo mal gemietet), willst Du es nicht mehr missen. Aber was schreibe ich? Das weißt Du ja selbst. Denn es ist viel zu schön, dem stürmischen Gegenwind und den Bergen locker strotzen zu können, anstatt sich abzuquälen. Viel zu schön, auch einfach mal längere Strecken zu einem Termin zu fahren und entspannt anzukommen. So als wärst Du gerade aus einem Auto ausgestiegen. Dann willst Du mehr – nämlich ein EIGENES E-Bike!
Verlockungen gibt es viele. Und Angebote auch. Und wenn Du dann durch einen Supermarkt läufst und Du nicht glaubst, dass der Schnäppchenpreis wirklich echt ist, schlägst Du zu. Böse Falle! GANZ böse Falle!
Peter Baaske ist Fachmann. Er vermietet, repariert und verkauft Fahrräder für jeden Geschmack. In Gingst und Garz auf der Insel Rügen.

Sein „Problemfahrrad“ steht in seiner Gingster Werkstatt – ein E-Bike aus dem Supermarkt. Für einen Freund tut er sich das an. „Das Ding ist erst drei Jahre alt und es gibt keine Ersatzteile. Das, was es gibt passt nicht zu dem, was da ist – und so muss ich eben basteln und friemeln, bis es irgendwie vielleicht funktioniert.“ Ein bisschen Frust war in diesen Worten auch zu hören. Und wäre es nicht sein Freund, hätte er den Auftrag gar nicht angenommen – oder das Ergebnis wäre am Ende unbezahlbar.
Dann doch lieber gleich beim Fachmann ein richtiges Fahrrad kaufen! Denn in den Supermarktfahrrädern sind meistens qualitativ minderwertige Teile verbaut – oder Teile, die für diesen Zweck auch nur in der entsprechenden Stückzahl produziert wurden. Und das beginnt bei den Radnaben, geht weiter in der (im Rahmen verbauten) Elektrik und endet noch lange nicht beim Akku. Klar gibt es 2 Jahre Garantie. So lange halten die Dinger meist auch durch. Und dann? Nach drei Jahren gibt es keine Möglichkeit mehr, das heiß ersehnte Bike zu reparieren….

Ein Bike vom Fachhändler hat also Vorteile! Das Fahrrad ist hochwertig – und es gibt ähnlich wie beim Auto eine Verfügbarkeit an Ersatzteilen auch noch nach 15 Jahren!
„Wer billig kauft, kauft zweimal.“ Ein Spruch, den jeder kennt. Und das ist dann eben teurer, als gleich richtig zu kaufen. Viel schlimmer als das verlorene Geld ist wahrscheinlich zum Schluss die entgangene Lebensfreude! Denn wenn etwas nicht läuft wie es soll – und wenn es nur eine Reparatur ist – dann wird es ärgerlich. Und wenn Du Dich ärgerst, kannst Du Dich ja nicht gleichzeitig freuen. Oder?
