Das ist schon eine haarige Angelegenheit. Manchmal auch eine Affige.
Es gibt Menschen, meist Frauen, die zupfen sich regelmäßig und sehr intensiv die Augenbrauen. Damit begeben sie sich in die Gefahr,dass die entsprechenden Haarwurzeln zerstört werden und plötzlich gar keine Augenbrauen mehr wachsen! Das ist bewiesen. Anschließend begeben sie sich in Behandlung, um sich in aufwändiger Art und Weise neue implantieren zu lassen. Teuer ist es obendrein!
Wann akzeptiert der Mensch sich eigentlich wieder so, wie er ist?
Die Einen haben Glatze und kaufen sich ein Toupet, die Anderen haben Haare und rasieren sich eine Glatze. Und manche Männer lassen sich in die Geheimratsecken oder die vordere freie Stirn Intimhaare transplantieren.
Käme ein Strauß auf den Gedanken, sich sein Gefieder weiß zu färben?…
Es gibt im Leben die Zeit zum Essen, es gibt die Zeit zum Schlafen. Es gibt die Zeit zum Arbeiten, die Zeit zum Träumen, die Zeit zum Streiten und die schöne Zeit der Versöhnung.
Und es gibt auch eine Zeit im Leben zum Lachen, eine Zeit zum Weinen, eine Zeit zum Trauern und die Zeit um zu Feiern. Zusammen eine EINZIGE Zeitspanne, die für jeden für uns gleich ist. 24 Stunden. An jedem Tag.
Aber wie oft sagen – oder hören – wir: „Ich habe keine Zeit“?
Auf Facebook gibt es ja bei einem Video (dort auch bei „Inselreport.eu“, und hier dann gleich zu sehen) Kommentare, die sind schon drollig. „Scheiß auf die Bäume“… steht da so geschrieben. Gut, wegen „diesen paar Bäumen“ wird der Sauerstoff nicht direkt knapp. Und es geht ja auch nicht nur um „die paar“ Bäume, sondern um die ganze Insel Rügen, die langsam aber sicher abgeholzt und zugebaut wird. Das Flair der Insel, also DAS, was sie ausmacht, DAS wird zerstört. Also das, was noch nicht in erschreckender Form schon zerstört wurde!
Es gab Zeiten, da sind wir gefahren durch eine Allee mit Bäumen. Zu Störtebeker. Und klar, da darf der Mensch mal paar Minuten warten. An runden 75 Tagen im Jahr, bis alle sich auf die Parkplätze sortiert haben. Länger als 30 Minuten hat es NIE gedauert! (Und ich war OFT dort!) Und was ist jetzt daran so schlimm? Ich will da nicht mehr hin. Weil das Flair fehlt – oder gleich fehlen wird! Und JA, – manche meinen, dass die Bäume noch stehen… ja klar, sonst hätte ich sie nicht jetzt filmen können! Und es geht ja auch nicht nur um die Besucher, die zu Störtebeker fahren, sondern auch um die vielen LKW, die zur Fähre nach Sassnitz wollen. Zumindest, wenn es nach den Straßenbauern, der DEGES geht. Mal abgesehen davon, dass der grobe Teil des Fährbetriebes nach Rostock verlegt wurde und es bis jetzt auch mit dieser Straße so ging. Aber sicher finden sich noch mehr Gründe und Ausreden, um mit aller Gewalt diese Straße zu verbreitern… und wenn es nur „weil es so geplant“ ist.
Was diese Bäume betrifft: Ich filme auch – wenn ich dann gerade im Lande bin -, wie sie alle fallen. Und dann guck ich noch das Holz an, ob es wirklich vom Straßensalz „sowieso kaputt“ ist. So einfach ist das.
Und guck doch mal selbst, WAS in Zukunft NICHT sein wird… Jedes weiße Kreuz ist dann weg, samt Baum! 52, wenn ich mich nicht verzählt habe. Und was da für hübsche „Kerlchen“ dabei sind! (Auch wenn rechts hinter dem Radweg schon neue gepflanzt wurden.)
Jaaaa, bitte nicht gegen die Bäume fahren! Weil AUA, sagt der Baum! Und: „Das Schild ist ja wohl der Hit“, sagt eine Leserin dieses lustigen online-Magazins. Das Schild ist aus Brandenburg, aus den Neunzigern. Aber: Dieser Witz wurde verboten.
Straße zwischen Altensien und Moritzdorf auf Rügen (Foto: Mario Frost)
Machen wir das also anders, und hauen halt die Bäume ab. Die Holzindustrie freut sich, die Natur nicht. Die Menschen, die hier wohnen beobachten es mit Argnis, die, die nur als „Touris“ herkommen, die merken es noch nicht mal.
Das ist Multi-Logistik, Rechts die neue Straße, daneben die Eisenbahnschienen, links daneben die alte, neu asphaltierte Straße und fast unsichtbar daneben noch der Radweg. Die Hauptschlagader Rügens. Und ständig kommen Holztransporte Richtung Festland. Auf der Straße wie auf der Schiene.
Da hab ich mich mal schon gewundert, warum in Rambin (also, als ich noch da wohnte, an der Hauptschlagader der Insel Rügen, also der Straße, wo alles hin – und Abgeht…) soooo viele LKW mit Bäumen lang fahren. „Die klauen hier das ganze Holz von der Insel“ hab ich auch mal gesagt.
Kein schönes Geräusch, wenn immer die Motorsägen zu hören sind und das Knacken der abbrechenden Bäume. Und kein schöner Anblick danach!
Und was ist? Irgendwann wird Dir schlecht. Du läufst über die Insel und denkst, es fetzt. Irrtum! Egal, ob im Park von Putbus, oder in Rambin oder im geschützten Unesco Weltkulturerbe, dem „Nationalpark Jasmund“ oder auf der Deutschen Alleenstraße… Du hörst überall die Motorsägen! Ja.
300 Bäume werden gerade gefällt im Weltkulturerbe, dem „Urwald von Jasmund“. Angeblich, weil sie zu dicht am Ort und an der Straße stehen. Okay, ich hab die Schneiße gesehen. Selbst wenn ein Baum umfallen würde, die Straße ist weiter weg, als der gefällte Baum lang ist. (Oder ist Buchenholz auf dem Markt gerade begehrt?)
Da kommste von der Insel Rügen, oder aus Stralsund oder Hamburg (die Autokennzeichen auf dem Parkplatz waren schon interessant…) Um es kurz zu machen: Es gibt Tage, da verliert man. Es gibt aber auch die unendlich vielen Tage, da GEWINNT man. Manchmal doppelt und dreifach. (Du musst es nur erkennen!)
Verloren habe ich heute, weil ein Foto beim Ausdrucken im Drogeriemarkt doppelt berechnet wurde. Technikfehler. Ich habe es ja auch erst zu spät bemerkt. Egal also.
Das Wichtigste zuerst: Am 9. März 2020. Deutschland dreht am Rad. Wegen dem Corona-Virus. Okay, es gibt hier schon 2 Tote. Und ganz viel Panik-Mache in den Medien. Wer weiß, von was sie ablenken. !? Oder was das ganze Spektakel soll. Wirtschaftskassen auffüllen, Lager leeren… es ist so, wie wenn man Bomben baut. Die müssen ja irgendwann auch mal „verbraucht“ werden. Fakt ist: Zwei Deutsche Tote. Alt. Aber auch 25.000 Tote im letzten Jahr ganz einfach an der „normalen“ Influenza“ gestorben, dann sind noch rund 3000 auf der Straße gestorben und exakt einfach 417 Menschen ertrunken. Die, die da noch von den Kreidefelsen gefallen sind… oder unter ihnen erschlagen… gar nicht mitgerechnet.
Und hier zum Ursprung des Artikels, nämlich WIE Hygiene in Deutschland wichtig ist (oder war):
Okay, diese Überschrift ist frech, spitz, überzogen und doll. Fast zu doll, auch für mich, aber welche Überschrift hätte ich denn wählen sollen? Alle Fakten passen nicht in eine Überschrift. Das Thema allerdings ist sehr brisant! Und DESWEGEN ist diese Überschrift – nennen wir es mal: BRUTAL.
Manch einer wird sofort abgestoßen wegklicken. Ein Anderer, der sich genau DAS (ohne dem Ziel einen Gesundheitspass zu erwerben) wünscht und Hinweise darauf erhofft, wie und wo das einfach geht in Polen, der eben dann auch. Ganz enttäuscht. Aber da kann ich ihm nicht helfen. Tut mir leid! Klick weg – und fertig ist der Lack!
Ich kann das so frech sagen, weil ich hier Informationen anbiete, die wichtig sind – zumindest für diese Menschen, die sie brauchen. Vielleicht auch für Dich! Denn Du wirst in Zukunft GANZ GENAU darauf achten, in welches Restaurant Du gehst. Oder in welches auch nicht. Und Du wirst wissen warum! Intuition nennt man das. Und die ist besonders stark, wenn sie durch Informationen (schlimmer noch, EIGENE ERLEBNISSE) genau geschärft wurde – so wie das Messer eines Spitzenkochs.
Also bleibt es nun mal so: In eine Überschrift, da passt nicht ALLES hinein. Kein aktueller CORONA-Virus, auch nicht seine Wirkung und erst recht nicht seine Verbreitung, die ja aktuell (Januar 2020) fast schon die ganze Welt bewegt. Weil:
Ein Virus fliegt mit im Flieger. Nach Frankfurt, Hamburg, London, Paris, Honolulu, Hawaii, Dubai, Moskau, Washington und Berlin. Und überall hin. Und wenn er erst einmal da ist, kann er sich weiter verbreiten. So ein Virus lebt heutzutage global. Durch unser Zutun. Er ist schon etwas Anderes als früher die lokal begrenzte Pest.
Wir haben also – neben den Kriegstreibern, Bombenwerfern und anderen machtbesessenen Narzissten eine heimliche und stille Waffe der Natur. Oder wurde sie durch Menschenhand erzeugt und als Waffe der Natur getarnt? Wer weiß das schon! Ich nicht.
Zurück zur Überschrift: Würde sie alles in einem Satz erklären, wäre es ja keine Überschrift, die nur auf den Inhalt des Artikels neugierig machen soll.
Zurück zum Thema und dem Ursprung dieses Artikels:
Diese Verbreitung von Viren erfolgt zuerst – wie eine normale Grippe – durch schlechte, oder miserable hygienische Bedingungen. In diesem Fall an manchen Orten in Asien. Auf Märkten unter fast freiem Himmel, auf denen es tote Schlangen, Würmer, Füchse und als Delikatesse auch Fledermäuse gibt. Tote Hunde und Katzen als Sonntagsbraten – oder für die Suppe – wahrscheinlich auch. Der Geschmack der Asiaten ist eben ein anderer als der europäische oder speziell deutsche Geschmack. Immerhin sind wir Deutschen lern- und anpassungsfähig. Das erste Restaurant in Deutschland bietet Waschbären an. „Waschbären sind eine Plage“ heißt es. Ein Waschbär bietet etwa ein Kilo Fleisch, also ein Menü für zwei Personen – für runde 25 Euro pro Portion. Waschbären sind also eine Plage und deswegen wird es nach diesem „Startschuss“ (und damit Vorbild) bald weit und breit Waschbären zu essen geben. Wie an manchen Orten in Asien eben auch Ratten. Essen wir die Plagegeister lieber auf! Wäre ja auch schade um das Fleisch. Vor allem ist der EINKAUFSPREIS billig, oder er liegt bei Null. „Teure Fellnase als billige Entsorgung von Plagegeistern“ ließe sich auf die Karte schreiben.
Oder vielleicht sollte ich mal mit Steffen Henssler verhandeln. Er hat ein Restaurant, kennt sich mit Wasserlebewesen aus und – ja, wir wärs denn mit einer Wollhandkrabbe auf dem Teller? Eingeschifft durch Ballastwasser der Meereskreuzer – und auch eine Plage…
Und JA, noch einmal betont – das passt nun nicht alles in EINE Überschrift! Aber dafür der Rest in diesen Artikel. Bleiben wir bei der Hygiene. Zurück zum Ursprung:
Also JA! Nur mal angenommen: Da gehst Du mal richtig f***** bei einer Nutte in Polen. Eine Woche später dann in Deutschland machst Du Dich auf den Weg zum Erwerb eines Gesundheitszeugnisses vom Amtsarzt. Ich habe das des Spaßes wegen mal probiert. Ich brauche das ja angeblich für einen neuen Job. In der Lebensmittelbranche.
Das Objekt der Begierde – der so genannte Gesundheitspass. Wenn es Führerscheine auch so einfach gäbe…
„AMT“ – Kennst Du dieses Wort? Nach BREXIT, GREXIT, GROKO… GZSZ, und was es noch alles gibt… GNTM, DSDS… Häää, und da gibt es noch so viel mehr… SUV (Sinnloses, Unnützes Vehikel) wie erklärt man DAS! ???? Das Wort „DAS“ erklärt sich einfach: „Dummheit Am Schluss. Mit „A-M-T“ das dauert noch bisschen… Oder, diese ganzen Abkürzungen sind die Ablenkung vom echten Leben?
Wenn – im wahrsten Sinn des Wortes – der Baum brennt, ist das schlimm. Wenn davon viele brennen, noch schlimmer.
Oder ist auf La Palma alles ganz anders?
Am 4. August 2016 kam in Deutschland die Nachricht an, dass auf der Insel La Palma der Wald brennt. Diese Nachricht kam aber auch NUR da an, weil es ein Deutscher war, der dieses Feuer – bei dem Versuch sein Klopapier zu verbrennen – verursacht hat. Das war dann für die deutsche Boulevardpresse skurril genug, um es heftig auszuschlachten. Täglich wurde das Feuer größer, die Berichterstattung intensiver und dramatischer.
Als hätte die Erde ihr Herz ausgeschüttet: La Palma. (Foto: Google)
Die nüchterne Bilanz: 4864 Hektar Wald standen in Flammen. Das sind 6,8 Prozent der Inselfläche! Ein Mensch kam ums Leben, einer wurde schwer verletzt. Da fallen die verbrannten Ziegenställe nicht so sehr ins Gewicht. Ebensowenig der eine abgestürzte Löschhubschrauber.
Die Einheimischen haben Wut und Hass auf diesen Deutschen, der es verursacht hat – einige meinten gar, Frau Merkel soll es bezahlen, weil er es nicht kann, aber ein Deutscher ist. Dieses Feuer hat auf jeden Fall Emotionen ausgelöst – überall. Beim Anblick der Bilder kein Wunder.
So sieht es ein halbes Jahr später von oben aus. Verkohlte Äste statt Grün. Unten im Tal: Puerto Naos…… und so sah es umgekehrt während dem Brand von unten aus.