Mecklenburg Vorpommern versinkt im Schnee. Trotzdem: Gesegnete Ostern!

Nasser Schnee und Sturm bringen Bäume zum Umstürzen; Zweige und Äste halten der schweren Schneelast nicht stand, aber auch Stromleitungen reißen. Der Oster-Winter hat es in sich.

„Mit Stromausfällen und Verkehrsbehinderungen aller Art ist zu rechnen“, hieß es in der Unwetterwarnuung vorab. Gründonnerstag kam der erste Schub. Nach einer Erholungspause am Karfreitag ging es seit Samstag Abend richtig rund. Bis zu 40 Zentimeter Pappschnee waren es vereinzelt, die binnen 24 Stunden vom Himmel fielen. Die Insel Rügen kam dabei noch gut weg, aber allein im Bereich Rostock kam es schon bis früh 5:00 Uhr zu über 70 Unfällen. Die Polizeidirektion Neubrandenburg meldete ebenfalls 34 Unfälle mit 32 beteiligten PKW und 3 LKW. Ostern 2018 hat eben sein eigenes Flair. „Mecklenburg Vorpommern versinkt im Schnee. Trotzdem: Gesegnete Ostern!“ weiterlesen

Insel Rügen: Das dunkle Osterfest in diesem Jahr. Osterfeuermeile in Binz und viele andere Osterfeuer auch: Abgesagt!

 

Ostern_05
Der Löwe vor dem „Badehaus Goor“ in Putbus/Lauterbach versteht die Welt auch nicht mehr.

Ostern ist traditionell der Beginn einer neuen Saison, hier an der Ostsee. Dieses Jahr fällt es nicht ins Wasser, sondern direkt in den Schnee. Schon am Gründonnerstag – dem Hauptanreisetag – ging Einiges gründlich daneben. Pappschnee fiel vom Himmel. 10 Zentimeter und mehr. Der Wind sorgte für Verwehungen und das Gewicht dieses weißen Wassers legte den Verkehr lahm. Umgestürzte Bäume, defekte Stromleitungen, glatte Straßen… „Insel Rügen: Das dunkle Osterfest in diesem Jahr. Osterfeuermeile in Binz und viele andere Osterfeuer auch: Abgesagt!“ weiterlesen

Insel Rügen: Der Frühling kommt also doch so langsam aber sicher…

DSC_0228

„Du brauchst nicht mehr fragen, kannst aufhör’n zu klagen. Der Frühling will tagen und braucht keine Fragen. Er müht sich beflissen, Du willst ihn nicht missen. Drum stimme mit ein, dann wird es so sein.“ (Marius Jaster)

Und hier einfach ein paar ganz frische Impressionen von Sabine Funke aus Vilmnitz. Paar hundert Meter von Putbus entfernt. „Insel Rügen: Der Frühling kommt also doch so langsam aber sicher…“ weiterlesen

Nochmal kurz zum Angelverbot auf dem Rügendamm…

 

Feuerwerk
Klar, die neue Brücke wurde ja gebaut und mit Riesentammtamm eröffnet, damit der Verkehr reibungslos fließen kann. Und nicht damit (einzelne) Angler dort für Unfälle sorgen…

Nach dem letzten Artikel, der ja wirklich „Wellen geschlagen“ hat, sei es doch noch einmal klar und deutlich gesagt: Ja, so richtig erlaubt war das Angeln auf dem Rügendamm nie. Es wurde nur geduldet. „Angler, nehmt Rücksicht“ hieß es da auf einem Schild. Diese Rücksicht ging soweit, dass es nicht möglich war, mit dem Fahrrad über den Rügendamm zu fahren, weil die ausgelegten Angeln teilweise den GANZEN Fußweg blockierten. Statt mit dem Fahrrad fahren zu können, war eben das „Fahrrad-Klettern“ angesagt. Von einer Angel über die nächste… Fast 3 Kilometer weit… „Nochmal kurz zum Angelverbot auf dem Rügendamm…“ weiterlesen

Frühjahrsputz vom Keller bis zur Seele

Kennst Du das? Du hast ein Fahrrad im Schuppen oder im Keller und würdest gerne damit fahren. Aber es ist zu kompliziert. Da steht zu viel Zeug rum, spätestens beim Anblick der Spinnweben wird Dir jede Berührungslust genommen – und Luft ist ja sowieso keine mehr drauf. Und wo ist eigentlich die Luftpumpe?

Und wenn doch irgendwas Dich reitet, vielleicht doch… dann spätestens glotzt Dich das Schloss frech an – und Du lässt es.

Du steigst letztlich in Dein Auto – und fertig. „Frühjahrsputz vom Keller bis zur Seele“ weiterlesen

Insel Rügen: Angler müssen jetzt ganz ganz tapfer sein! Und FRECH!

Das Wichtigste zuerst: 16. März 2020 – Die ganze Ostseeküste, vor allem die Inseln sind komplett gesperrt:

„Herr, lass die Glocken läuten, wenn Klopapier eingetroffen ist!“ BITTE!

Angelfreunde, die gerne auf Rügen angeln, haben immer schlechtere Karten. Egal, ob sie von Rügen oder aus der näheren Umgebung kommen, oder extra aus fernen Gefilden anreisen. Nach Einführung der Dorschquote ist die Reise oft den Aufwand nicht wert. Und jetzt, kurz bevor die Massen an Heringen – dann gefolgt von den Hornfischen – durch den Strelasund reisen ist klargestellt: Das Angeln vom Rügendamm aus bleibt verboten! Damit ist das nachfolgende Foto reine Geschichte.

Angler Ruegendamm_02

„Insel Rügen: Angler müssen jetzt ganz ganz tapfer sein! Und FRECH!“ weiterlesen