For the non seafarers: Die Leuchttürme des Festlandes

Inseln sind grundsätzlich sehr speziell, aber auch auf dem Festland – ob nun in Küstennähe oder am Alpenrand -liegen verborgene Schätze. Auch dort gibt es „Leuchttürme“, die jenseits des Alltäglichem mit einzigartigen Angeboten, Dienstleistungen oder Attraktionen ein besonderes Licht aussenden.

Einige davon werden wir jetzt finden…  Für jeden Hinweis sind wir dankbar! Haben Sie selbst etwas Besonderes im Angebot – oder sind Sie mit Ihrer Firma sogar selbst so ein Leuchtturm? Danke für eine Mail an: ostseereporter@gmail.com   Hier sind die ersten…

„For the non seafarers: Die Leuchttürme des Festlandes“ weiterlesen

Die unendliche Lichterkette des inneren Friedens, LEUCHTEST DU MIT?

Ja, jetzt in der Zeit, wo die letzten Stunden des „alten Lichts“ gezählt sind, also ein paar Stunden, bevor die Tage wieder länger werden und wieder mehr Licht bringen – vor allem eben auch in der Weihnachtszeit – noch ein paar schöne Licht-Schreiber-Gedanken.

Von Artemis Gabriele Kampschröer

Alle Jahre wieder … das Fest des Friedens naht. Für mich ist das ein hervorragender Augenblick ganz bewusst auf meinen inneren Frieden zu schauen.

15326468_1857557457824892_8905407719338955334_n

Inner peace – ein unbeschreiblich großer Herzenswunsch, der mein ständiges Wachsein und Bewusstsein fordert.

„Die unendliche Lichterkette des inneren Friedens, LEUCHTEST DU MIT?“ weiterlesen

Heiraten wir mal – auf Rügen!

Der Königsstuhl. Ein Kreidefelsen auf Rügen. Das Wahrzeichen der Insel. Für manche Menschen, die sich in der Ostsee vor dem Königsstuhl bestatten lassen, der schönste Grabstein. Für andere eine königliche Aussicht und jetzt auch Ort für eine königliche Hochzeit. Möglichkeiten, sich das JA fürs Leben zu geben, gibt es viele. Einzig die Frage, ob es auch das JA fürs Leben ist – die stellt sich immer wieder.

Am Fenster

„Heiraten wir mal – auf Rügen!“ weiterlesen

Der Dänholm – die unbekannte Insel zwischen Stralsund und Rügen

Der Dänholm ist eine kleine Insel im Strelasund zwischen der Hansestadt Stralsund und der Insel Rügen. An dem DÄN haben tatsächlich die Dänen ihre eigene Aktie und HOLM ist ein Begriff für Insel.
Die Insel Dänholm aus der Luft - mit dem Rügendamm und der Rügenbrücke, den zwei Verkehrsverbindungen (straße und Eisenbahn) vom Festland auf die Insel Rügen
Die Insel Dänholm aus der Luft – mit dem Rügendamm und der Rügenbrücke, den zwei Verkehrsverbindungen (Straßen und Eisenbahn) vom Festland auf die Insel Rügen

Jeder, der auf die Insel Rügen will und nicht gerade mit der Auto-Fähre, der eigenen Yacht oder dem Flugzeug kommt, fährt automatisch über den Dänholm. Sowohl mit der Bahn, als auch mit dem Auto. Allerdings ist es den Reisenden meist nicht bewusst. Die Insel selbst ist nur aus der Vogelperspektive als solche richtig erkennbar.

„Der Dänholm – die unbekannte Insel zwischen Stralsund und Rügen“ weiterlesen

Im Jahr 2016 macht die Sonneninsel Rügen ihrem Namen alle Ehre!

Zumindest bis JETZT. (Stand 30. Juni: 300 Sonnenstunden im Juni; der Rest des Landes nur 181) Während im Süden Deutschlands unglaubliche Wassermassen alles wegspülen, egal, ob Autos, Häuser oder Menschenleben, scheint hier auf Rügen die Sonne. Jeden Tag. Ganz zuverlässig. Der letzte Regen ist gefühlt 8 Wochen her. Na ja, Ostern war es, wo die Urlauber in schlechtem Wetter hier sein mussten. Als wäre es für sie gemacht worden. Ja und dann hat es vor 2 Wochen ein bisschen geregnet und in einer Nacht dieser Woche kam noch bisschen was.

Teile der Felder sind schon gelb. Das Getreide wächst nur sehr langsam.
Teile der Felder sind schon gelb. Das Getreide wächst nur sehr langsam.

Das hilft nicht den Bauern und auch nicht den Kleingärtnern. Jeder Tropfen Wasser wird ersehnt wie der Joint eines Cannabis-Abhängigen, der auf Entzug ist. Die vielen Regentonnen sind leer, machen einen überflüssigen Eindruck.

„Im Jahr 2016 macht die Sonneninsel Rügen ihrem Namen alle Ehre!“ weiterlesen