Gestrandet …auf La Palma?

Von Alexandra Luna Vidal alias Magdalena Almado ©

Alexandra Geburtstag

Marie und Michel sind bereits seit über einem Jahr auf hoher See unterwegs. Sie haben sich ihren großen Lebenstraum verwirklicht, drei Jahre auszusteigen und mit ihrem neu restaurierten Segelboot Aurora eine Weltreise über die großen Ozeane zu machen, bevor sie zurück in ihre Arbeitswelt kehren und eine Familie gründen wollen. Ihre Reise hat in Südfrankreich begonnen. Sie haben bereits den Atlantik über die Kanarischen Inseln und Azoren von Europa bis Mittel- und Südamerika überquert und befinden sich nun im Pazifischen Ozean, um Richtung Australien zu segeln. „Gestrandet …auf La Palma?“ weiterlesen

Traumhafter Urlaub im Reetdachhaus und in zauberhafter Landschaft

20160518_192308

Zwischen dem Wieker Boddenufer und dem schönen Ostseestrand, auf  dem wildromantischen Windland der Insel Rügen, begegnet Ihnen schönste Landschaft, mit ruhigen, lauschigen Ecken und wunderbaren Stränden. In dieser zauberhaften Gegend in einem Reetdachhaus wohnen ist ein Traum vieler Menschen. Erfüllen Sie sich diesen Traum in Ihrer Urlaubszeit! „Traumhafter Urlaub im Reetdachhaus und in zauberhafter Landschaft“ weiterlesen

Das ist richtig BÖSE, was der Osterschnee gebracht hat!

Die Tiere im Vogelpark Marlow sind obdachlos und/oder  auf der Flucht.

29595376_1815480251816880_7622593375783511961_n
Im Vogelpark Marlow sind sämtliche Vogelvolieren unter der enormen Schneelast eingestürzt

21272306_1597112796986961_7273119261939673316_n

Eigentlich ist Ostern das Fest der Auferstehung Jesu. Gleichzeitig soll mit vielen Osterfeuern dem Winter der Garaus gemacht werden. In diesem Jahr hat – zumindest im Norden – der Winter den Spieß ganz keck umgedreht. Er kam schlagartig und heftig.  „Das ist richtig BÖSE, was der Osterschnee gebracht hat!“ weiterlesen

Mecklenburg Vorpommern versinkt im Schnee. Trotzdem: Gesegnete Ostern!

Nasser Schnee und Sturm bringen Bäume zum Umstürzen; Zweige und Äste halten der schweren Schneelast nicht stand, aber auch Stromleitungen reißen. Der Oster-Winter hat es in sich.

„Mit Stromausfällen und Verkehrsbehinderungen aller Art ist zu rechnen“, hieß es in der Unwetterwarnuung vorab. Gründonnerstag kam der erste Schub. Nach einer Erholungspause am Karfreitag ging es seit Samstag Abend richtig rund. Bis zu 40 Zentimeter Pappschnee waren es vereinzelt, die binnen 24 Stunden vom Himmel fielen. Die Insel Rügen kam dabei noch gut weg, aber allein im Bereich Rostock kam es schon bis früh 5:00 Uhr zu über 70 Unfällen. Die Polizeidirektion Neubrandenburg meldete ebenfalls 34 Unfälle mit 32 beteiligten PKW und 3 LKW. Ostern 2018 hat eben sein eigenes Flair. „Mecklenburg Vorpommern versinkt im Schnee. Trotzdem: Gesegnete Ostern!“ weiterlesen

Insel Rügen: Das dunkle Osterfest in diesem Jahr. Osterfeuermeile in Binz und viele andere Osterfeuer auch: Abgesagt!

 

Ostern_05
Der Löwe vor dem „Badehaus Goor“ in Putbus/Lauterbach versteht die Welt auch nicht mehr.

Ostern ist traditionell der Beginn einer neuen Saison, hier an der Ostsee. Dieses Jahr fällt es nicht ins Wasser, sondern direkt in den Schnee. Schon am Gründonnerstag – dem Hauptanreisetag – ging Einiges gründlich daneben. Pappschnee fiel vom Himmel. 10 Zentimeter und mehr. Der Wind sorgte für Verwehungen und das Gewicht dieses weißen Wassers legte den Verkehr lahm. Umgestürzte Bäume, defekte Stromleitungen, glatte Straßen… „Insel Rügen: Das dunkle Osterfest in diesem Jahr. Osterfeuermeile in Binz und viele andere Osterfeuer auch: Abgesagt!“ weiterlesen

Insel Rügen: Der Frühling kommt also doch so langsam aber sicher…

DSC_0228

„Du brauchst nicht mehr fragen, kannst aufhör’n zu klagen. Der Frühling will tagen und braucht keine Fragen. Er müht sich beflissen, Du willst ihn nicht missen. Drum stimme mit ein, dann wird es so sein.“ (Marius Jaster)

Und hier einfach ein paar ganz frische Impressionen von Sabine Funke aus Vilmnitz. Paar hundert Meter von Putbus entfernt. „Insel Rügen: Der Frühling kommt also doch so langsam aber sicher…“ weiterlesen

Nochmal kurz zum Angelverbot auf dem Rügendamm…

 

Feuerwerk
Klar, die neue Brücke wurde ja gebaut und mit Riesentammtamm eröffnet, damit der Verkehr reibungslos fließen kann. Und nicht damit (einzelne) Angler dort für Unfälle sorgen…

Nach dem letzten Artikel, der ja wirklich „Wellen geschlagen“ hat, sei es doch noch einmal klar und deutlich gesagt: Ja, so richtig erlaubt war das Angeln auf dem Rügendamm nie. Es wurde nur geduldet. „Angler, nehmt Rücksicht“ hieß es da auf einem Schild. Diese Rücksicht ging soweit, dass es nicht möglich war, mit dem Fahrrad über den Rügendamm zu fahren, weil die ausgelegten Angeln teilweise den GANZEN Fußweg blockierten. Statt mit dem Fahrrad fahren zu können, war eben das „Fahrrad-Klettern“ angesagt. Von einer Angel über die nächste… Fast 3 Kilometer weit… „Nochmal kurz zum Angelverbot auf dem Rügendamm…“ weiterlesen

Frühjahrsputz vom Keller bis zur Seele

Kennst Du das? Du hast ein Fahrrad im Schuppen oder im Keller und würdest gerne damit fahren. Aber es ist zu kompliziert. Da steht zu viel Zeug rum, spätestens beim Anblick der Spinnweben wird Dir jede Berührungslust genommen – und Luft ist ja sowieso keine mehr drauf. Und wo ist eigentlich die Luftpumpe?

Und wenn doch irgendwas Dich reitet, vielleicht doch… dann spätestens glotzt Dich das Schloss frech an – und Du lässt es.

Du steigst letztlich in Dein Auto – und fertig. „Frühjahrsputz vom Keller bis zur Seele“ weiterlesen

Insel Rügen: Angler müssen jetzt ganz ganz tapfer sein! Und FRECH!

Das Wichtigste zuerst: 16. März 2020 – Die ganze Ostseeküste, vor allem die Inseln sind komplett gesperrt:

„Herr, lass die Glocken läuten, wenn Klopapier eingetroffen ist!“ BITTE!

Angelfreunde, die gerne auf Rügen angeln, haben immer schlechtere Karten. Egal, ob sie von Rügen oder aus der näheren Umgebung kommen, oder extra aus fernen Gefilden anreisen. Nach Einführung der Dorschquote ist die Reise oft den Aufwand nicht wert. Und jetzt, kurz bevor die Massen an Heringen – dann gefolgt von den Hornfischen – durch den Strelasund reisen ist klargestellt: Das Angeln vom Rügendamm aus bleibt verboten! Damit ist das nachfolgende Foto reine Geschichte.

Angler Ruegendamm_02

„Insel Rügen: Angler müssen jetzt ganz ganz tapfer sein! Und FRECH!“ weiterlesen

Der böse, böse Bösewinter

 

# 03095 Ein Feuerwehrmann kommt zu mir und gibt weitere Instruktionen. Hier darf niemand mehr alleine was machen... Foto: Marius Jaster
Nix geht mehr. Ein Feuerwehrmann kommt zu mir und gibt weitere Instruktionen. Hier darf niemand mehr alleine was machen… Siehst ja auch das Auto vor dir nicht…

Der traut sich echt was, der Winter. Der kommt einfach, wann er will und nicht, wann er soll. Alle haben – wie jedes Jahr – auf ein paar Schneeflocken gehofft. Wenigstens am Heiligen Abend. Aber nöö, da muss ja schmuddlig sein und warm und umso dunkler. Fast Frühling, wenn da mehr Licht wäre. „Der böse, böse Bösewinter“ weiterlesen

Udo Lindenberg: „Wozu sind Kriege da?“ – Und WO ist das Herz und die LIEBE?

Titelfoto: "Es könnten sich ja mal zwei Menschen mit verschiedener Meinung treffen und schnacken. Aber NÖÖ! Die müssen sich immer gleich bombardieren! Scheiße!

Diese Frage fragt sich immer mehr! Ja, diesen Song von Udo Lindenberg habe ich noch in den Ohren. Das war in den 80-ern. Und SO ECHT! und was ist Heute? Die schießen die Kinder ab in Syrien, als wären es Spielzeug-Gummibärchen. Was steckt dahinter? DAS ist die Frage.

Im Irak, 2003, als das begann, da war klar: Würden dort drei Bäume stehen, statt den Ölfeldern… wäre das nicht passiert. Hussein: Eine Marionette! Und ob wirklich tot, oder jetzt wohlbehütet in warmen Gefilden… weiß auch niemand wirklich. „Udo Lindenberg: „Wozu sind Kriege da?“ – Und WO ist das Herz und die LIEBE?“ weiterlesen

Da läuft die Uhr, und keiner kapiert es!

Okay, der Schul“freund“ hat sich im Auto besoffen im Teich ersoffen. Sein Bruder (Meine Mami rief gerade an) ist nun auch tot. Keine Ahnung, warum. Aber viel viel jünger als ich. „Kinners, LASST den Scheiß! LEBT LIEBER! Das Leben ist so spannend…. „Da läuft die Uhr, und keiner kapiert es!“ weiterlesen

Ostsee-Schatzhüter gesucht!

„Hallo mein liebster Schatz!, wo bist Du?“ – „An und In der Ostsee“. -„Ach so, dann bist DU der Schatz, den ich immer gesucht habe! DANKE, dass Du da bist! Du Ostsee-Schatz! Ja, dann werde ich Dich behüten“!

So einfach ist das!

ALLE JAHRE WIEDER... Dieser Artikel stammt aus dem Jahr 2018 - und ist dennoch aktuell. Weil das Projekt seit 2014 läuft und sich jährlich wiederholt. Nutze bitte bei Interesse die Informations- und Kontaktmöglichkeiten, die in diesem Artikel angegeben sind.

Schatzhüter gesucht!
Das Projekt „Schatz an der Küste“ zeigt Menschen, die sich für den Erhalt der einmaligen Natur an der Ostsee zwischen Rostock und Rügen einsetzen. „Ostsee-Schatzhüter gesucht!“ weiterlesen

Rügentag(e) in Chemnitz! Zu deutsch: Rügen ist JETZT für 8 Tage in Sachsen.

Vom 02. bis 10. Februar präsentieren  18 Rügener Betriebe ihre Schätze im Vita-Center in Chemnitz.

Die Sachsen kommen gerne an die Ostsee und ganz viele davon auf die Insel Rügen. Jetzt wird der Spieß mal umgedreht und Rügen kommt nach Sachsen. Zumindest ein Teil davon.

„Rügentag(e) in Chemnitz! Zu deutsch: Rügen ist JETZT für 8 Tage in Sachsen.“ weiterlesen

Die unendliche Lichterkette des inneren Friedens, LEUCHTEST DU MIT?

Ja, jetzt in der Zeit, wo die letzten Stunden des „alten Lichts“ gezählt sind, also ein paar Stunden, bevor die Tage wieder länger werden und wieder mehr Licht bringen – vor allem eben auch in der Weihnachtszeit – noch ein paar schöne Licht-Schreiber-Gedanken.

Von Artemis Gabriele Kampschröer

Alle Jahre wieder … das Fest des Friedens naht. Für mich ist das ein hervorragender Augenblick ganz bewusst auf meinen inneren Frieden zu schauen.

15326468_1857557457824892_8905407719338955334_n

Inner peace – ein unbeschreiblich großer Herzenswunsch, der mein ständiges Wachsein und Bewusstsein fordert.

„Die unendliche Lichterkette des inneren Friedens, LEUCHTEST DU MIT?“ weiterlesen

Die Suchende

 

IMG_5523 1

DIE SUCHENDE

Von Alexandra Luna Vidal alias Magdalena Almado ©

Soeben ist die Sonne untergegangen.
Ich befinde mich an einem einsamen Strand auf La Palma, nichts als Meeresrauschen und sanfte Geräusche der Natur um mich, als ich auf den Ozean blickend eine junge Frau sehe, die mir zuwinkt – es wird vollkommen still in meinem Innersten. Langsam und dankbar erhebe ich mich und spaziere den Strand entlang …
Endlich wieder Stille – Stille in mir, Stille um mich.
Als ich einst aus der Unendlichkeit des Universums, aus dem Nichts, dem doch alles innewohnt und in dem immerwährende Stille herrscht, in die Endlichkeit des Menschendaseins eingetreten bin und damit eine Bewohnerin dieses Planeten wurde, begann bereits meine rastlose Suche nach Stille.

„Die Suchende“ weiterlesen

Schlafen in Putbus? Es gibt da ein gut gelegenes Hotel…!

HOTEL heißt: Historisch, Oder: Teurer Edler Luxus

Oder auch: Historisch Ohne Teuren, Edlen Luxus – aber mit Flair und Wohlfühlgarantie! Für die Zeit, in der du mal nicht zu Hause bist.

27_zimmer
Ja, das Ambiente zählt, für eine gute Nacht und das Wohlgefühl

Hoteltradition gibt es an der Bahnhofstraße in Putbus bereits seit 1898. Direkt in der Nähe des Putbusser Parks wurde 1898 das „Hotel Berliner Hof“ errichtet. Zwei Minuten vom Bahnhof entfernt – zu einer Zeit, als die Eisenbahnlinie zwischen Putbus und Bergen noch einen Anschluss in die Hauptstadt Berlin hatte. Das Hotel wurde von Kaufmann und Gastwirt Franz Daberkow betrieben und 1996 aufwändig restauriert, sowie um den rechten Flügel erweitert. Und so ist es heute eine beliebte Adresse zum Verweilen in Putbus.

24_Zimmer
Die Auswahl der Betten und Zimmer und Schlafmöglichkeiten ist definitv vorhanden

„Schlafen in Putbus? Es gibt da ein gut gelegenes Hotel…!“ weiterlesen

Insel Rügen: Das „Pommernstübchen“ in Putbus erwartet Sie mit „Pommerscher Küche“

P1090957_kl_750
Fast neben dem Kleinbahnhof, wo mehrmals täglich ein „Rasender Roland“ verkehrt und sich gleichzeitig das Zuhause der Dampflokomotiven und historischen Züge befindet – aber auch in direkter Nähe des Putbusser Parks – lädt das „Pommernstübchen“ zum Verweilen ein.

Nur 2 Minuten zu Fuß vom Bahnhof der Kleinbahn „Rasender Roland“ entfernt können Sie sich in vielfältiger Weise überraschen lassen. Das „Pommernstübchen“, Restaurant im „Hotel Koos“, bietet traditionelle Hausmannskost und natürlich „Pommersche Küche“ an. Das steht gleich zu Beginn in der Speisekarte: „In Auswahl und Zusammenstellung der Speisekarte lassen wir uns leiten von den Worten des pommerschen Heimatkünstlers Walter Schröder, der 1928 die Zeilen ‚Mien Pommernland‘ schrieb“:

"Von allen Ländern die ich sah, in Ost, Süd, Nord und Westen, gefällst du mir mein Pommernland am allerbesten. Nicht bloß, weil du meine Heimat bist, nicht darum will ich dich preisen - du könntest dich mit deiner Schönheit ruhig allen Menschen zeigen. An deinen Ufern, da hab ich so manches Mal gesessen und habe es gefühlt: Kannst mit der ganzen Welt dich messen."
P1090729_1
Neben den gemütlichen Gasträumen bietet die Terasse bei Sonnenschein herrliche Gelegenheiten ins Gespräch zu kommen und Sonne und das Geschehen in Putbus zu genießen.

„Insel Rügen: Das „Pommernstübchen“ in Putbus erwartet Sie mit „Pommerscher Küche““ weiterlesen