Gingst – der heißeste Ort auf Rügen. Hier ist Notre-Dame noch intakt!

Titelfoto: Marktplatz mit St. Jacob-Kirche

Das Neueste zuerst: Neues Handwerk in Gingst. Schau hier:

Neues Handwerk in Gingst: Der „HAARSNIEDER HINRICHSEN“

Ja,  Gingst fetzt! Es ist heiß! Und zu Recht wurde es in den vergangenen Jahren mehrfach zum schönsten Dorf Rügens gekürt.

Allerdings liegt Gingst auf der Westseite von Rügen, der die Insel Ummanz vorgelagert ist. Somit ist dieser Ort nicht direkt über die neue „Rügenautobahn“ erreichbar. Okay, diese Straße ist ja auch keine wirkliche Autobahn, sondern eine dreispurige Schnellstraße neben der normalen Landstraße. Eine fünfspurige Touristen-Einschleuser-Magistrale also.

Und die führt über die neue Rügenbrücke direkt nach Bergen. Dort verteilt sich dann der Massentouristenstrom in die Ostseebäder, in den Norden der Insel, oder in den Westen. Und dann oft genug in Richtung Insel Hiddensee. Direkt an Gingst vorbei.

DSC05396_A
Gingst. Das beschauliche Dorf, dass -zu Recht – mehrfach zum schönsten Dorf Rügens gekürt wurde. Alles sauber, sehr gepflegt, freundliche und aufgeschlossene Menschen – das ist nicht überall auf Rügen so.

Wer aber auf seiner Reise wirklich etwas erleben will, der fährt am Besten gleich auf der alten Landstraße, weil es da nicht so ruckelt wie auf der „neuen Zumutung“ zwischen Rambin und Samtens, wo schon seit Fertigstellung wegen Lärmbelästigung und „Brüllbeton“ die Rede ist.

Ja, der brüllt nicht nur, der gibt Dir auch das Gefühl, Dein Auto ist kaputt. Nach Fertigstellung der neuen Straße wurde die alte saniert und dort lässt es sich jetzt entspannt und staufrei entlanggleiten. Bis nach Samtens, wie in alten Zeiten. Und dort links ab geht es über Gingst nach Ummanz und zur Fähre nach Hiddensee.

Wenn Du auf der neuen Straße fährst, sieh zu, dass Du in Samtens die Kurve (Abfahrt) kriegst. Sonst landest Du in Bergen und kommst auch nach Hiddensee, aber Du verpasst Rügens schönstes Dorf: GINGST.

Mit dem Fahrrad kann Dir das nicht passieren!

Die alte „Heringsstraße“ – von Altefähr bis  Vitt – führt direkt durch Gingst. Hier war der geniale Ort für Pferdewechsel, Wagenreparatur… und so entwickelte sich Gingst im Laufe der Zeit zu einem Handwerkerort. Das ist bis heute geblieben – mehr dazu in diesem separaten Artikel:

Das Handwerk in Gingst – so besonders wie der Ort selbst

Aber warum nun ist Gingst der heißeste Ort Rügens?

Das letzte Mal halb abgebrannt ist Gingst am 25. August 1950. 14:00 Uhr ging es los. Innerhalb von Stunden waren 120 Menschen obdachlos. Immerhin: 48 Tage später war wieder alles gut! Dazu gleich mehr in diesem Artikel.

DSC05462_A
In Paris stand Notre-Dame in Flammen. In Gingst steht Notre-Dame im Maßstab 1:25 ganz überschaubar, detailgetreu  und unbeschädigt neben vielen Attraktionen im Rügenpark. Ein Besuch in diesem „Miniaturenpark Gingst“ lohnt sich!

Gingst ist ein heißer Ort, weil er Großfeuer aus seiner Geschichte kennt. Erst eine Woche vor Ostern 2019 brannte im Ortsteil Volsvitz ein rohrgedecktes Doppelhaus nieder. Jugendliche sollen heimlich auf dem Dachboden geraucht haben. Hieß es zumindest gleich am ersten Tag – inzwischen wurde es dementiert. Die wirkliche Brandursache ist noch nicht eindeutig geklärt.

Das über 80-jährige Ehepaar der anderen Haushälfte hat jahrzehntelang akribisch darauf geachtet, dass kein Feuer entsteht. Besonders an solchen Tagen wie Silvester. Und trotzdem stehen sie jetzt vor dem Nichts.

Feuer_02
Sehr penibel achtete das über 80-jährige Ehepaar darauf, dass im Reetdachhaus und seiner Umgebung kein leichtsinniger Umgang mit Feuer, Silvesterraketen… stattfand. Sensibilisiert waren sie auch durch das Großfeuer 1950, bei dem fast ganz Gingst abbrannte.
DSC05245_A
Volsvitz bei Gingst: Einen Tag nach dem das Haus vor Ostern niederbrannte. Da ist nichts mehr zu retten. Was das Feuer nicht geholt hat wurde durch das Löschwasser zerstört.

Bereits 1726 brannte Gingst nahezu vollständig nieder. Direkt erinnern kann sich daran natürlich niemand. Dafür umso mehr an das zerstörerische Feuer vom 25. August 1950. Damals fielen den verheerenden Flammen 33 Häuser – meist mit Schilfdächern gedeckt – zum Opfer.

In einer einzigartigen Aufbauaktion halfen 10.000 FDJ-Mitglieder und andere Helfer aus dem ganzen Land, den Ort wieder aufzubauen. Sie wohnten in Zelten, Ställen – und in 48 Tagen (!) war Gingst wieder aufgebaut.

Wenn Du bei Deiner Reise nach – oder durch – Gingst an diesem Nadelöhr ankommst, darfst Du ruhig ein bisschen verweilen. Es ist der Marktplatz. Hier gibt es Parkplätze – aber keine Parkuhren!
DSC05397_A
Das Nadelöhr mitten in Gingst. Besonders wenn LKW und Busse – und dann noch gleichzeitig – da entlang wollen, wird es eng. Sehr eng. Der Verkehr aus Richtung Samtens darf warten – beste Gelegenheit, sich auf einen Zwischenstopp zu besinnen.

Der Marktplatz in Gingst ist der Parkplatz. Ohne Parkscheinautomaten. Dafür darfst Du die Parkuhr in Dein Auto legen… Und dann schauen.

Genieße den wunderschönen Blick auf die historische Kirche! Und dann betrachte das Denkmal, das an den Brand von 1950 erinnert. Betrachte es in Ruhe von allen vier Seiten! Und genieße den Blick auf die wunderschöne Kirche St. Jacob! 

In vier Bronzereliefs schuf der Stralsunder Bildhauer Hans-Peter Jaeger eine Erinnerung an die Flammen und die einzigartige Hilfsaktion.

DSC05296_A
Das genaue Betrachten der 4 Motive lohnt sich. Siehst Du hier die Kuh, die versucht, den Flammen zu entkommen? Es ist das Denkmal, dass über den Brand von Gingst und den Wiederaufbau „berichtet“.
Und direkt gegenüber gibt es das „Gingster Eck“. Kurzweil und Stärkung!

Ein feines Restaurant mit vorzüglichen Speisen a` la carte. Und es hat wirklich täglich geöffnet (außer einer kurzen Winterpause). Aber dann eben JEDEN Tag!

Besonders interessant ist sowohl für Einheimische als auch Gäste, dass es warme und kalte Buffets gibt (oder eine Kombination davon), die auch außer Haus INSELWEIT geliefert werden. Auch während der Winterpause! Besonders beliebt ist das „Gingster Eck“ für kleine Familienfeiern und andere Feste. (Inhaberin: Simone Koch / Markt 1 / 18569 Gingst)

Telefon: 038 305 / 555 18   Mobil: 0172 / 395 90 84

DSC05300_A
Nicht zu übersehen: Das „Gingster Eck“ am Markt
DSC05294_A
Ein einladender Gastraum im „Gingster Eck“ an dessen Tresen schnell Gespräche mit herzlichen Menschen möglich sind.
Direkt am „Nadelöhr“ hat der „Nordstern“ neu eröffnet. Kannste gleich in Gingst übernachten!

Ein Restaurant mit Pension. Insgesamt freuen sich 12 Betten in Doppelzimmern, einem Einbett-Zimmer und einem Familienzimmer auf verweilende Gäste. Außer kurzen Betriebsferien im Winter ist das Restaurant ganzjährig geöffnet. (Montag Ruhetag.) Die Pension steht ganzjährig zur Verfügung.

DSC05386_A
Das Restaurant & Pension „Nordstern“ am Markt in Gingst

Die Küche im „Nordstern“ bietet ausschließlich Speisen an, die per Hand aus frischen regionalen Zutaten bereitet werden. Die Ausnahme sind Fische, die es hier nicht gibt. Zum Beispiel der Rotbarsch, oder Tiefseekrabben. Die kommen vom echten Fischer frisch aus Norwegen. (http://www.hitrasalmon.no)

DSC05392_A
Das Restaurant im „Nordstern“ in Gingst
DSC05390_A
Das Restaurant „Nordstern“ in Gingst

Außerdem laden gemütliche Zimmer im „Nordstern“ zu Übernachtungen mitten in Gingst ein.

DSC05394_A

Ein Blick in ein Zimmer

Markt 8 / 18569 Gingst / Fon: 038 305 / 53 57 53  0163 / 33 20 705

Der Rest vom Markt ist egal. Also schnell die Historie betrachten. Denn: Nur 2 Minuten Fußweg vom Markt entfernt befindet sich ein besonderer Ort: Die „Historischen Handwerkerstuben“ Gingst.

Hans Karl Stoll, geschichtlich interessierter Gingster, gründete mit zwei weiteren Interessierten und den Schülern der Arbeitsgemeinschaft „Junge Historiker“ der Gingster Schule das Museum. Am 1. Mai 1971 wurde es eröffnet und bietet interessante Einblicke in längst vergangene Zeiten – aber auch im Museumshof ist eine Menge los.

DSC05515_A
Für Kenner ein beschaulicher Treffpunkt (mit WLAN): Das Museumscafe im Museumshof Gingst.

Im Museumscafe „Cafe und Laden“ im Museumshof treffen sich gerne Menschen zum Verweilen, schnacken und Stöbern.

Leckere selbstgebackene Kuchen, Kaffee und Tee, Bier und Wein – aber auch Suppen und andere Köstlichkeiten werden als Gaumenfreuden zur Kurzweil angeboten.

Markt_05

Außerdem sind Bücher, Postkarten, regionale Produkte und Kunsthandwerk von Rügen im Angebot.

DSC05518_A
Ein gemütlicher Raum zum Verweilen und Stöbern: Das Museumscafè „Cafè & Laden“ im Museumshof in Gingst.

Das Museumscafe „Cafe & Laden“ im Museumshof ist von Mai bis Oktober Donnerstag bis Dienstag von 12:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Samstags und an Markttagen bereits ab 10:00 Uhr. Ruhetag: Mittwoch.

Museumscafe Gingst / Karl-Marx-Str. 19 a / 18569 Gingst

http://www.museumscafe-gingst.de     Fon: 03 83 05 / 53 99 93

DSC05519_A
Ein Besuch im Museumscafe lohnt sich immer!
Ein besonderes Juwel im Museumshof: „Uns Malstuv“
DSC05525_A
Der beschauliche Eingang in die Galerie im Museumshof in Gingst

Dem Cafe schräg gegenüber befindet sich eine Malstube. „Uns Malstuv“ ist die Galerie von Christine Schween. Sie studierte Kunst und Kunsterziehung und präsentiert in diesen historischen Gebäuden wechselnde Ausstellungen mehrerer nationaler und internationaler Künstler.

Besonders beliebt sind ihre Malkurse von April bis Oktober, bei denen schlummernde Kreativität geweckt wird und durch professionelle Anleitung bildhaft zum Ausdruck kommen kann. Im wahrsten Sinne des Wortes. Diese Kurse sind so beliebt, dass manche Menschen Urlaub nehmen, um nach Gingst zu reisen – nur wegen dieser Kurse. Das sind lohnenswerte Schnupperkurse für Anfänger, Aquarellmalkurse für Anfänger und Fortgeschrittene und hin und wieder auch Plein-Air für Fortgeschrittene.

Arbeitsplatz
Ständig wechselnde Ausstellungen erwarten den Besucher in der Galerie. Hier treffen sich auch regelmäßig die „Gingster Malweiber“

Christine Schween gründete auch die Gruppe „Gingster Malweiber“, die sich regelmäßig trifft und die Ergebnisse ihrer Arbeit erfolgreich in verschiedenen Galerien von Rügen bis Rostock präsentieren konnte.

DSCI0035

„Uns Malstuv“ im Gingster Museumshof ist auf jeden Fall einen Besuch wert.

Weitere Informationen: www.galerie-breedehus.de oder unter Telefon: 0162 / 84 75 243

Mail: Ch.Schween@t-online.de

Immer am Samstag findet von 10:00 – 15:00 Uhr der Grüne Markt im Museumshof statt! Und der lohnt sich allemal! Also, das ist auch neu: Nicht mehr bis 16:00 Uhr, sondern bis 15:00 UHR! Falls es irgendwo anders steht… 15 gilt.

Ein Geheimtipp für jeden Samstag: Der „Grüne Markt“ in Gingst

Ein Spaziergang in längst vergangene Zeiten:
DSC05453_A
Der Eingang ins Museum, das Kremkehaus in Gingst. Hier befindet sich auch die Gingster Touristeninformation.

Um 1700 wurde vom Gutsherren von der Osten aus Dubkevitz für seinen leibeigenen Stellmacher und Kossäten Kremke das Kremkehaus erbaut. (Im folgenden Foto rechts). Hier befindet sich auch der Eingang ins Museum.

In dem Wohnhaus konnten noch 3 oder 4 Handwerker mit ihren Familien arbeiten und wohnen. Unter Bedingungen allerdings, die heute unvorstellbar sind. So wurde die Miete durch Abgabe ihrer Produkte oder Leistungen abgegolten, während die zahlreichen Kinder für Essen und Trinken bei dem Herrn arbeiteten.

Nacheinander bewohnten dieses Haus verschiedene Handwerker. Zum Beispiel ein Schneider, dessen Geselle unter der Treppe schlief; ein Stellmacher, dessen Geselle in der Werkstatt nächtigte (jetziges Cafe) – aber auch ein Schuhmacher, eine Weißnäherin, eine Putzmacherin und ein Glaser.

DSC05452_A
Das Kremke-Haus (rechts) und links das Efeu-Haus. Einst die Weberei.

Die Kinder der Familien schliefen im Dachgeschoss auf Stroh.

DSC05509_A
Ungewöhnliches Kinderzimmer. So sieht ein Rohrdach von innen aus –  es isoliert wunderbar, nur Feuer gehört nicht unter so ein Dach.
DSC05501_A
Die Schneiderstube. Das Bett neben dem Arbeitsplatz.

Nach 1945 wurde das Haus noch von Flüchtlingsfamilien und einem Schneider bewohnt. Jetzt beherbergt es die liebevoll gesammelten Gebrauchsgegenstände der letzten Jahrhunderte, die in allen Räumen besichtigt werden können.

DSC05500_A
Blick in die Schuhmacherwerkstatt

DSC05450_A

Ein Besuch in diesem Museum lohnt sich auf jeden Fall. Da gibt es auch eine kleine Broschüre mit vielen tollen Fotos und detaillierten Informationen – auch über andere Gebäude, zum Beispiel das Efeuhaus (Weberei) oder die Stellmacherei im Innenhof. Nicht zuletzt befindet sich hier auch die Gingster Touristeninformation!

Geöffnet ist von Dienstag bis Sonntag 10:00 – 16:00 Uhr. Weitere Informationen: U. Uhlemann Fon: 038 305 / 304

Reise nicht um die halbe Welt – komm einfach nach Gingst!

Eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten im Maßstab 1:25 erwarten den Besucher. Teilweise mit erheblichen Vorteilen gegenüber dem Original. Zum Beispiel die Titanic, die sich noch auf der Wasseroberfläche befindet. Oder das Weiße Haus ohne „Locke-Tolle“ vor der Tür.

Und diese Modelle lassen sich auch besser betrachten, als die Originale. Oder wie fotografiert man ohne Kran, Hubschrauber oder Drohne so eine Detailansicht von Notre-Dame?

DSC05499_A
Eine Detailaufnahme des Modells von Notre-Dame im Rügenpark Gingst
Möglich machts der Rügenpark Gingst!

Tja, und da gibt es auch einen Bahnhof und eine Eisenbahn, die regelmäßig durch den Park fährt. Und natürlich jede Menge Attraktionen für die ganze Familie, besonders auch für die Kinder. Vom großen Hüpfberg, auf dem mit viel Begeisterung Saltos geübt werden, über ein Wildwasser-Rondell, eine Holiday-Schaukel, eine Seilbahn über den Teich, eine Superrutsche, bis hin zu den Nautic-Jets, die aus 9 Metern Höhe über eine Schanze mit 30 kmh auf die Wasserfläche springen. Reger Spaß für einen schönen Tag. Und diese Aufzählung ist lange nicht vollständig.

Geöffnet ist immer von Ostern bis Oktober. Also in der Saison für Sommerreifen.

Mehr Informationen gibt es hier: http://www.ruegenpark.de

DSC05479_A
Der große Hüpfberg zum Toben
DSC05475_A
Das Jagdschloss Moritzburg – natürlich im Wasser
DSC05467_A
Der schiefe Turm zu Pisa
Ergänzende Bild-Impressionen aus Gingst: 
DSC05457_A
Liebevoll sanierte und gepflegte Häuser am Markt in Gingst
DSC05454_A
Dieser Aufkleber ziert noch manche Tür. Bei Gingst sollte ein riesiger Windpark entstehen. Eine Bürgerinitiative wurde gegründet. Nun ist Schluss damit! Ein entdeckter Seeadlerhorst bei Pansevitz hat diesem Vorhaben ein Ende gesetzt.
DSC05441_A
Manche Häuser in Gingst stehen keine 90 Zentimeter dicht (unten) zusammen
DSC05439_A
Die „Alte Schule“ – heute eine Bibliothek & Wohnhaus
DSC05403_A
Der schön gestaltete und immer gepflegte Marktplatz in Gingst

Dieser  Artikel wird noch ergänzt. Zum Beispiel mit Fotos aus vergangenen Tagen. Feuer-Auswirkungen etc. Aber: Hetz mich nicht! Schau einfach wieder rein…

Fotos: © Marius Jaster

Auch interessant:

Rügen hebt ab! Mit genügend Windrädern geht das – wie Hubschrauber. Bisschen Größenwahn dazu – dann klappt das!

Diese Straße ist heiß! Und halb Rügen „dreht am Rad“

Autor: Marius Jaster

Aus Liebe zur Natur, besonders aber zum Meer und zu den Landschaften, die von Wind und Meer geprägt sind, bin ich seit einigen Jahren als Ostseereporter unterwegs gewesen. Jetzt treibt mich als Inselreporter die Sehnsucht bevorzugt auf die Inseln, die ich mag. Und zwar nicht nur die der Ostsee. Ich arbeite als Freier Publizist und publiziere in verschiedenen Medien durch Texte, Bilder, Filme, sowie durch eigene Bücher.

3 Gedanken zu „Gingst – der heißeste Ort auf Rügen. Hier ist Notre-Dame noch intakt!“

  1. Hallo Marius,

    wieder ein interessanter Einblick in einen anderen Ort auf der Insel.
    Auch Gingst hat viel zu bieten, was sich anzuschauen lohnt.
    Ich bin schon gespannt auf den nächsten Ort, den du zeigen wirst!

    Herzliche Grüße aus Putbus

    1. Danke, Sabine! Ich habe da schon was im Auge. Rambin wird es nicht sein, weil dieser Ort in die Rubrik: „Gresslichster Ort Rügens“ fallen würde, und die gibt es bei mir nicht. Lass Dich überraschen 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert