Insel Rügen: Von Dr. Axel Wessolowski, Redakteur Biodiversität „Heinz Sielmann Stiftung“ / Titelfoto: Rotbauchunke Foto: Dr. Hannes Petrischak, Heinz Sielmann Stiftung
Der renaturierte Teich in Schwarbe, ausgebaggert. Foto: LpvRü
In dem kleinen Ortsteil der Ostseegemeinde Altenkirchen, im nördlichsten Teil der Rügener Insel, entdeckte ein Biologe die streng geschützte Rotbauchunke. Der Nachweis gelang an einem Teich, dessen naturnahe Umgestaltung im Rahmen des BiotopVerbund-Projekts im Frühjahr dieses Jahres durchgeführt wurde und auch noch nicht abgeschlossen ist.
So sah es aus, bevor die Bagger kamen. Foto: LpvRü
Im Zuge einer Artenerfassung fand der beauftragte Biologe neben verschiedener Froscharten, einer Kröten- und einer seltenen Molchart auch die Rotbauchunke (Bombina bombina). Außerdem konnten zwei weitere Rotbauchunken durch ihr markantes Rufen – einer Wiederholung langgezogener tiefer „Huuhs“ – ausgemacht werden.
Rotbauchunke in Kleingewässer / Foto COPYRIGHT: INGOLF KÖNIG
„Erst Ende 2021 wurde der Teich entschlammt und Anfang 2023 schritt die naturnahe Gestaltung mit gezielten Rodungsarbeiten weiter voran. Dass sich schon jetzt Rotbauchunken auf der Fläche einfinden, ist ein großartiger Erfolg für den Naturschutz“, sagt Dr. Johannes Heinze, Leiter des BiotopVerbund-Projekts bei der Heinz Sielmann Stiftung. „Dabei steht dieser kleine Froschlurch stellvertretend für zahlreiche andere Arten, deren Überleben ebenfalls eng verknüpft mit dem Vorhandensein und der Erreichbarkeit von ökologisch intakten Kleingewässer ist.“
BJÖRN CASAPIETRA „Christmas Love Songs – Ein romantisches Weihnachtskonzert“ Die Traditionstour. Termine am Ende des Artikels
„Ich fühle mich im Augenblick wie ein Stier, der vor einem roten Tuch steht – motiviert bis unter die Haarspitzen.“ (Björn Casapietra)
Björn Casapietra liebt das Leben und ist in diesem Jahr bis zum 6. Januar auf Tour. Auch die Insel Rügen (Binz) und Stralsund stehen auf dem Programm
Mit Besinnlichkeit, aber auch leidenschaftlich und temperamentvoll möchte Björn Casapietra in seinen Weihnachtskonzerten die freudvollste Zeit des Jahres 2023 gemeinsam mit seinem Publikum erleben, so wie bei seiner Jubiläumstour „10 Jahre Christmas Love Songs“ die er in ausverkauften Kirchen und Theatern u.a. in Leipzig, Görlitz, Potsdam, Münster und Berlin feierte.
„Erst dachte ich, ich sehe nicht richtig und musste gleich erst mal rein“. So erzählt sie ihr neues Abenteuer. „Unverkennbar bin ich Urlauberin, mit dieser gelben Jacke. Und bei meinem letzten Besuch in Sassnitz und auf Rügen gab es dieses Geschäft noch nicht. Und jetzt probiere ich das aus.“
„Das Schöne in Sassnitz bei „Spirit of Rügen“ ist, dass die Produkte getestet werden können“, sagt Angélique.
Die Magie der Insel Rügen HAUTnah erleben
Das ist das Motto von „Spirit of Rügen“. Einer Manufaktur, bei der alle Produkte ausdrücklich Bio-zertifiziert sind. Sie entsprechen den höchsten Standards, was Vertrauen und Qualität unterstützt. Und sie sind HAUTnah anwendbar, ja, die Wirkung ist nahezu SPÜRbar. Also befindest Du Dich in einer WUNDERbar!
Hier in Sassnitz auf Rügen, wo einst die Sparkasse war, gibt es jetzt Naturheilkosmetik aus der Manufaktur „Spirit of Rügen“
„Ich habe einiges ausprobiert“, erzählt Martin aus Lietzow. „Meist habe ich mich an den Plastikverpackungen gestört. Die Lösung habe ich jetzt hier gefunden. Die Wirkung der Produkte, die Verpackung und das Nutzergefühl sind einfach fantastisch.“
Die Mole in Sassnitz auf Rügen am 20. Oktober. Gemeinsames Wellen kucken. Ein bisschen Windgeschützt vom Haus links
Ja, so ein Herbststurm kann schon mal richtig reinschlagen. All den Schweiß, das“Pipi“… und was alles sonst noch so am Sandstrand hinterlassen wird: Bis zu den Dünen wegspülen. Leider auch allen möglichen Müll, der im Sand verbuddelt wurde. Das meiste sind wohl Zigarettenkippen. Plastik also, (Viele wissen nicht, dass die Filter aus Plastik sind.) das im Meer landet. Iss aber nicht schlimm! Die Fische fressen das und so kommt es über kurz oder lang dann via Fischbrötchen oder Fischmahlzeit auf dem Teller wieder direkt zu Dir zurück. Auch das andere hinterlassene Plastikzeug, wenn es durch Wind und Wellen kleingemahlen wurde. Ist einfach erklärt! Oder?
Das soll der schlimmste Sturm seit 100 Jahren gewesen sein. In Sassnitz war es durch die Steinbuhnen besonders beeindruckend.
UND DAS IST DAS GEHEIMNIS, aber – soll ich das verraten, oder nicht? Ich weiß nicht. Ließ Du mal – vielleicht verrate ich es doch…noch…
Es könnte ja sein, dass Du irgendwas bestellst, „beim Universum“, oder bei „Gott“. DAS kommt dann aber auch ziemlich oft, WENN DU ES MIT GEFÜHL bestellt hast! Wenn Du „ES“ träumen kannst, dann kannst Du es auch erleben (das Negative) oder erreichen (das Positive)! Heißt auf deutsch: Dann aber mit Sicherheit! Und es könnte sein, dass Du das Falsche „bestellst“, zum Beispiel einen Verkehrsunfall, einen Mord, ein großes Desaster, wo sie alle schreien: „Oh my God, Oh’mein Gott….“ – und keiner denkt wirklich an „IHN“ , aber „ER“ ist dann plötzlich verantwortlich. Und gegenwärtig! Und Du glaubst dran. Klar: Bestellt ist bestellt! Und dann kommt das. So, wie Du bestellt hast. (Oder Ihr alle in konzertierter Aktion. Dann ist die Energie höher…) Dann hast Du Deine ANGST bestellt. Kommt prompt! Und vielleicht ist es auch irgendwas, was einfach nur mit Dir und Deinem – sag ich mal – körperlichen Zustand zu tun hat. Oder Situationen, in denen Du Dich gerade befindest…
Schlussfolgerung: Höre auf, zu bestellen, was du NICHT willst, und bestelle: WAS DU WILLST! Ja, bestelle, WAS DU WILLST und lass‘ Dich nicht von Deiner Angst oder Zweifeln leiten! (Würde ich das machen, würdest Du zum Beispiel DAS gar nicht lesen können, weil ich es vielleicht gar nicht mehr schreiben könnte, oder wollen würde.) In einem Satz: PASS AUF, WAS DU DENKST. Es könnte sein, es kommt schneller, als Dir lieb ist.
Hermann Scherer (59) haut drauf – fackelt nicht lange – hat fast 5 Millionen Schulden als Erbe angenommen, alles gerockt, ein Vermögen aufgebaut – und kann jetzt auch Dir – seit wirklich geraumer Zeit – erklären, wie es geht. Der Vorteil: Er erklärt es nicht nur! In seinem GOLD-PROGRAMM macht er es sogar live MIT DIR! Falls Du dabei bist.
Und dann ist das aber so: Gott hat gesagt: „Macht Euch die Erde untertan“. Das heißt: „Nutzt alles, was im und auf dem Boden ist, ES IST ALLES DA!“ Aber er hat NICHT gesagt: „Baut damit Panzer und Raketen und macht alles kaputt, alles, was ihr aufgebaut habt, und zerstört Euch damit selbst und gegenseitig“. ER hat uns eine Verantwortung übergeben!
Und damit – für diese Erde – eine Kugel mitten im Himmel, auf der sogar Leben möglich ist. Von der aus wir suchen, ob woanders vielleicht… Leben war…, oder sein könnte… und implizieren dabei schon unsere eigene Geschichte für Nachfahren aus anderen Galaxien, später dann…, die sagen: „Die waren nur damit beschäftigt, sich auszunutzen, umzubringen – letztlich auszurotten!“ – Und dann sagen sie vielleicht auch noch: „Elon Musk wollte zum Mars. In den Glaskuppeln wohnen, ohne „Wasser, Salz, Sonnenlicht und Sex“ und ohne FRISCHE LUFT°! Und sie werden sagen: > Wäre er doch mal auf der Erde in eine Intensivstation gegangen…, da hätte er es ja vorerleben können, aber dann ab an den Strand.<“ Tja, mit bisschen Glück kommst Du da wieder raus, wenn nicht, Pech gehabt. Aber vom Mars aus auf die Erde schauen, sich zu den schönsten Stränden träumen… Kompliziert! Wäre er mal auf der Erde geblieben“. DAS sagen die planetarischen Kollegen und Nachfahren dann. Später also.
Denn es gibt weit und breit Baumschulen, in denen nicht eine Pflanze gezüchtet wird und wachsen darf. Die Baumschule Rügen in Haidhof bei Gingst ist die einzige selbst produzierende Baumschule in ganz Mecklenburg-Vorpommern. Und mittlerweile die größte! Über 50% des Sortiments werden hier auf 4 Hektar selbst produziert. „Was hier produziert wird, wächst hier auch am besten“, sagt Firmeninhaber Florian Wolf.
Die Bäume in der Baumschule Rügen wachsen in den Himmel, vertragen den Klimawandel und werden z.B. an Allee-Straßen gepflanzt. Natürlich kann hier aber jeder Bäume kaufen.
Aber nur, wenn sie – wie jetzt eben – reif sind. Das Gleiche gilt für Stachelbeeren, Pflaumen, Johannisbeeren. Das Einzige, was Du tun musst: Geh´ in das neu angelegte Biotop – kurzum: Zum Dorfteich!
Vreni Zimmermann vom „Landschaftspflegeverband Rügen e.V.“ (rechts) und Gerlinde Bieker, Bürgermeisterin in Gingst, enthüllen das Informationsschild beim Zugang zum Teich. Damit wurde das zum Biotop sanierte Gelände samt Teich feierlich und offiziell vom BiotopVerbund an die Gemeinde übergeben.
Dorfteich Gingst: Die große Tafel am Eingangsbereich klärt über das Projekt „Inselbiotope – Kleingewässer als Trittsteine im Biotopverbund“ auf – ebenso über die neue Gestaltung des Dorfteiches.
Aber wehe, Du gehst hin und pflückst alles ab – dann: Beule!
Gut, dass sich manche Menschen für Dinge begeistern können, vor denen andere lieber auf die Flucht gehen. Steuerangelegenheiten zum Beispiel.
So gibt es nun auch in Gingst auf Rügen weiter für längere Zeit Sorgenfreiheit in dieser Sache. Was für ein Glück!
In der „Sattlerei – Polsterei Saathoff“, die 1900 noch Gaststätte war, später ein Lederwarengeschäft, gründete Helge Saathoff 1990 seine Steuerberatungskanzlei. Der inzwischen 30-jährige Karsten Schwesinger aus Gingst ließ sich bei ihm ausbilden. Im Jahr 2022 schloss er erfolgreich das Examen ab, um im Anschluss die Kanzlei zu übernehmen.
Eigens dazu wurde die Kanzlei vorher aufwändig und schön modernisiert. Der Eingang befindet sich jetzt auf der Karl-Marx-Straße 1 a.
Der neue Eingang zur modernen Kanzlei an der Karl-Marx-Straße.
Wenn Sie Schmetterlinge im Garten haben möchten, brauchen Sie die „richtigen“ Pflanzen. Gemeint sind Raupenfutterpflanzen. Fehlen diese, können die Schmetterlinge keine Eier ablegen. Denn für die daraus schlüpfenden Raupen wählen sie immer die passenden Pflanzenarten.
Erstaunlich ist, dass wir einige Raupenfutterpflanzen gerne in die Kategorie „Unkraut“ schieben: Ob Große Brennnessel oder Spitz-Wegerich – diese Pflanzen stehen bei den Raupen jedoch hoch im Kurs! Kein Wunder, dass diese Insekten immer seltener werden. Wilde Ecken in Ihrem Garten helfen.
Eine Raupe muss essen, bevor sie zum Schmetterling wird. hier eine Raupe auf einer Lupine im Frühling. Deutlich zu sehen, dass sie rechts gefressen hat und jetzt Mittagsschlaf macht. Aber die Lupine kann das ab – blühte trotzdem wie wild.
Die folgenden fünf Pflanzen sind bei Schmetterlingen sehr begehrt. Lassen Sie sie gerne stehen und freuen Sie sich auf die farbenfrohen Besucher:
Der gebürtige Greifswalder Thomas Beth kann auf eine steile Karriere zurückblicken. Der Vater eines 12-jährigen Zwillingspärchens wusste schon früh, was er werden wollte. Nach erfolgreicher Ausbildung zum Versicherungs- & Finanzanlagenfachmann und Immobiliardarlehensvermittler startete er bereits 2015 auf Rügen als Nachfolger eines langjährig gedienten Vertreters mit den Büros in Gingst und Garz/Rügen. 2018 kam dann bereits das Büro in Grimmen dazu, zwischenzeitlich sogar ein weiteres in Bergen.
Denn Du wirst Dich daran erinnern, wie an Dein erstes Mal! Und süchtig wirst Du werden! Du wirst nach dem nächsten Anlass lechzen wie ein Junkie nach dem nächsten Schuss sucht. Und Du MUSST wieder auf die Insel Rügen. Zumindest an die Ostsee!
Dieser Baum brennt natürlich nicht in Putbus. Es waren grillende Teenies, die aus irgendwelchen Gründen das Grillgut in die hohle Weide warfen. Na ja, dann kam die Feuerwehr. Vielen Dank an Feuerwehrmann M. Heimann für dieses Foto.
Aber zum Thema:
Es war hier mal ganz schön, am Hafen in Lauterbach. Zumindest für die Gäste und Urlauber. Es wird auch sicher wieder schön. Nur: Krass anders!
Das liegt daran, dass die Hafenbefestigungsanlage nicht mehr so geeignet war. Für die Schiffe, die da anlegen. Und es werden immer mehr Flussfahrtkreutzer. Die sind natürlich willkommen, auch bei den im Hafen benachbarten Möglichkeiten, kulinarische Genüsse zu erleben.
Vom 14. September 7:00 Uhr bis 18. September 18:00 Uhr wird die Rügenbrücke wegen Bauarbeiten/Instandhaltungsarbeiten beidseitig komplett gesperrt! Das bedeutet, dass von Montag bis Freitag Zustände herrschen werden, wie zu Zeiten, als es sie noch gar nicht gab.
„Schuld“ ist: Der neu eingeführte „Warntag“. Jetzt weiß noch niemand genau, vor WAS gewarnt werden muss, aber proben können wir es allemal. Die Welt ist ja heiß, wie lange nicht.
Es wird in diesem Corona-Jahr am 10. September seit 20 Jahren das erste Mal sein: Deutschland heult auf! Menschen, die den Krieg noch erleben mussten, werden erschrecken. Ein Sirenengeheul wird an diesem Tag pünktlich 11:00 Uhr ganz Deutschland wecken. Alle Radio- und Fernsehsender, alle digitalen Werbemedien in Städten und wohl auch im Internet (?) sollen warnen, vor irgendwas. Nur, um die Bevölkerung zu sensibilisieren.
Eine 49-jährige deutsche Frau aus der Region Grimmen hat durch „love scamming“ – also Liebesbetrug im Internet – rund 25.000 Euro verloren. Sie hatte vor einigen Monaten über Facebook einen angeblich in Kabul (Afghanistan) stationierten „General“ kennengelernt. Er gab sich als Mann Ende 50 aus, der einen „Freigabebefehl“ benötige, um das südasiatische Land wieder verlassen zu können. Er bat sie, eine Mail an die Vereinten Nationen (UN) zu verfassen und um seine Freilassung zu bitten. Dazu gab er ihr eine (natürlich falsche) E-Mail-Adresse. Nachdem die Frau den Auftrag erledigt hatte, kamen von eben dieser Mail-Adresse Geldforderungen. Diese sollten über einen gewissen Zeitraum überwiesen werden – zum Beispiel für Flüge, Bearbeitungsgebühren und eine Auslöse.
Als kürzlich weitere Geldforderungen der UN kamen, wurde die Frau stutzig und erstattete Anzeige bei der Polizei.
Nach wie vor einsam – und das Geld ist einfach weggespült
Die Kriminalpolizeiinspektion Anklam hat die Ermittlungen aufgenommen.
„Love Scamming“ oder auch „romance scamming“ ist wie eine Art digitaler Heiratsschwindel. Dem Opfer wird durch regen Nachrichtenverkehr (vor allem via Whatsapp oder durch Messenger-Dienste in sozialen Netzwerken) das Entstehen oder Vorhandensein einer Liebesbeziehung oder zumindest einer emotionalen Verbundenheit vorgetäuscht. Das Opfer gerät zum Teil in emotionale Abhängigkeit zum Täter, obwohl es nie zum persönlichen Kontakt kommt.
Ja, fast 50% Anstieg von Enkeltricks und solchen Sachen – muss man was dagegen machen. Mehr brauche ich nicht schreiben, das hat die Polizei schon getan:
Neubrandenburg (ots) – In allen drei Landkreisen unseres Zuständigkeitsbereiches kommt es aktuell zu Betrugsdelikten am Telefon zum Nachteil von Senioren. Neun Taten in allen möglichen Varianten wurden angezeigt, davon ist eine geglückt. Von einer wesentlich höheren Dunkelziffer ist auszugehen.
In Woldegk freute sich der 91-jährige Geschädigte, als ihm am Telefon von seinem Gewinn berichtet wurde. Für 35.000 EUR müsse er nur 900 EUR an Gebühren bezahlen. In seiner Freude berichtete er seiner Pflegekraft davon, welche die Polizei informierte.
Auch ein 70-jähriger aus Neubrandenburg hatte „gewonnen“. Er legte auf, als er 1000 EUR Gebühren zahlen sollte.
Titelfoto: Tobias Keucher. Betreiber des Buffetwagen 970-152 beim „Rasenden Roland“ auf der Insel Rügen mit einem Wirsingblatt als Maske. Ganz sicher nicht ganz ernst gemeint 🙂
Wenn es nicht so traurig wäre, könnte man fast darüber lachen. In Gottesdiensten darf wegen Corona nicht mehr gesungen werden. Klar, sonst wären wir plötzlich alle die „Masked-Singers“. Das Singen gehört als wesentliches Element zu unserem Leben dazu. Kein Medium transportiert Gefühle besser, als Musik. Bevor Babys ihr erstes Wort sprechen, singen sie schon. „Lalala…Dadada“
Jetzt dürfen wir in der Öffentlichkeit nicht singen. Wenn
das bis Weihnachten so bleiben sollte, haben wir wenigstens den Vorteil, dass
wir bis dahin üben können, wie wir mit geschlossenem Mund „Stille Nacht,
Heilige Nacht“ summen oder brummeln. Wenigstens gibt es dann keine
Textschwierigkeiten!
Was aber noch schlimmer ist: Wir sehen unser Lachen nicht mehr! 44 Gesichtsmuskeln geben uns unsere Mimik, zeigen, ob wir traurig sind oder glücklich. Oder berechnend. Wir erkennen durch die Masken die Schurken nicht mehr. Oder doch?
Direkt knapp dürften die Möglichkeiten für Masken nicht werden. Toilettenpapier ist ja genug im Umlauf.