Denn es gibt weit und breit Baumschulen, in denen nicht eine Pflanze gezüchtet wird und wachsen darf. Die Baumschule Rügen in Haidhof bei Gingst ist die einzige selbst produzierende Baumschule in ganz Mecklenburg-Vorpommern. Und mittlerweile die größte! Über 50% des Sortiments werden hier auf 4 Hektar selbst produziert. „Was hier produziert wird, wächst hier auch am besten“, sagt Firmeninhaber Florian Wolf.
Die Bäume in der Baumschule Rügen wachsen in den Himmel, vertragen den Klimawandel und werden z.B. an Allee-Straßen gepflanzt. Natürlich kann hier aber jeder Bäume kaufen.
Aber nur, wenn sie – wie jetzt eben – reif sind. Das Gleiche gilt für Stachelbeeren, Pflaumen, Johannisbeeren. Das Einzige, was Du tun musst: Geh´ in das neu angelegte Biotop – kurzum: Zum Dorfteich!
Vreni Zimmermann vom „Landschaftspflegeverband Rügen e.V.“ (rechts) und Gerlinde Bieker, Bürgermeisterin in Gingst, enthüllen das Informationsschild beim Zugang zum Teich. Damit wurde das zum Biotop sanierte Gelände samt Teich feierlich und offiziell vom BiotopVerbund an die Gemeinde übergeben.
Dorfteich Gingst: Die große Tafel am Eingangsbereich klärt über das Projekt „Inselbiotope – Kleingewässer als Trittsteine im Biotopverbund“ auf – ebenso über die neue Gestaltung des Dorfteiches.
Aber wehe, Du gehst hin und pflückst alles ab – dann: Beule!
Rügen/Lauterbach (dgzrs): Die Seenotretter der Stationen Greifswalder Oie und Lauterbach sind am Montag Mittag, 30. Mai, südlich der Insel Rügen einem festgekommenen Großsegler zu Hilfe gekommen.
Der Seenotrettungskreuzer BERTHOLD BEITZ der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) befreite die „Atlantis“ aus ihrer misslichen Lage.
Dieser Baum brennt natürlich nicht in Putbus. Es waren grillende Teenies, die aus irgendwelchen Gründen das Grillgut in die hohle Weide warfen. Na ja, dann kam die Feuerwehr. Vielen Dank an Feuerwehrmann M. Heimann für dieses Foto.
Aber zum Thema:
Es war hier mal ganz schön, am Hafen in Lauterbach. Zumindest für die Gäste und Urlauber. Es wird auch sicher wieder schön. Nur: Krass anders!
Das liegt daran, dass die Hafenbefestigungsanlage nicht mehr so geeignet war. Für die Schiffe, die da anlegen. Und es werden immer mehr Flussfahrtkreutzer. Die sind natürlich willkommen, auch bei den im Hafen benachbarten Möglichkeiten, kulinarische Genüsse zu erleben.
Die Insel Rügen ist ja für viel Einzigartiges bekannt. Und was erwartest Du im Himmelreich? ALLES kannst Du haben. Auf Rügen geht das.
Es ist ja auch ganz neu entstanden. Und da kommt in Zukunft auch noch mehr zum Meer! Im Himmelreich ist ja ALLES da! Grenzenlose Fülle sozusagen. WLAN auch.
Das „Himmelreich“ ist ein neues, kleines und feines Hotel mit ganz vielen individuellen Möglichkeiten. Für Körper, Leib und Seele. Ein besonderes Schmuckstück auf der Insel Rügen jenseits von den Tausenden banalen Möglichkeiten, die dem Massentourismus hier geboten werden.
Du kannst also entscheiden, ob Du zuerst zum Frühstücksbuffet gehen willst, oder in den Biergarten. Oder später in den Biergarten, bevor Du Dich im Wellness-Bereich verwöhnt hast und dann ganz einzigartig schlafen willst. An einem Ort auf Rügen, wo eben das Himmelreich ist.
In Zirkow, mitten auf der Insel. Zentral gelegen, so dass Du wiederum erstens eine himmlische Ruhe hast, und zweitens jeden Tag neu entscheiden darfst, wo Du hin willst. Je nach Wetter. Entweder in die Ostseebäder, um am Strand in der Sonne zu faulenzen, oder wenn der Sturm das verbietet, dann eben ans Kap Arkona, um ihn freudselig zu genießen. Am besten oben auf dem Leuchtturm. Da pustet er Dir die Nase richtig frei.
Du kannst also machen, was Du willst. Es ist Dir überlassen. Genieße es!
Ein Blick auf das Frühstücksbuffet:
Einfach schmecken lassen! Schönes Hintergrundbild übrigens. Hat bestimmt der Chef selbst gemalt.
Das ist dann der Biergarten. Genießen unter dem Ostseehimmel!
Bevor Du jetzt eine Vielzahl an Detailinformationen und Fotos liest und siehst, hier vorab, wo sich das Himmelreich auf Rügen befindet. Damit auch Dein Navi es finden kann:
Darzer Weg 71, 18528 Zirkow. Insel Rügen, Deutschland
Peter ist 53 Jahre auf diesem Planeten unterwegs. KFZ-Mechaniker und Inhaber einer entsprechenden Werkstatt. „irgendwann habe ich gemerkt, ich bin ausgebrannt. Da habe ich meinen Rucksack gepackt und bin direkt von der Arbeit aus losgegangen.“
Getroffen habe ich ihn jetzt in Gingst auf der Insel Rügen. Im Restaurant „Nordstern“, wo ja auch Pensionszimmer für Gäste da sind. Und so wurde es ein entspanntes, unterhaltsames und interessantes Frühstück.
Ja, Gingst fetzt! Es ist heiß! Und zu Recht wurde es in den vergangenen Jahren mehrfach zum schönsten Dorf Rügens gekürt.
Allerdings liegt Gingst auf der Westseite von Rügen, der die Insel Ummanz vorgelagert ist. Somit ist dieser Ort nicht direkt über die neue „Rügenautobahn“ erreichbar. Okay, diese Straße ist ja auch keine wirkliche Autobahn, sondern eine dreispurige Schnellstraße neben der normalen Landstraße. Eine fünfspurige Touristen-Einschleuser-Magistrale also. „Gingst – der heißeste Ort auf Rügen. Hier ist Notre-Dame noch intakt!“ weiterlesen
Solche Bilder gibt es auf Rügen bis 26. November nicht mehr. Die Deutsche Bahn hat den kompletten Verkehr stillgelegt. Betroffen sind auch Fernverbindungen von Stralsund nach Rostock und Berlin. Der Grund: Umfangreiche Gleisbauarbeiten und dazu die Inbetriebnahme eines neuen elektronischen Stellwerkes in Bergen auf Rügen.
Einzig der „Rasende Roland“ ist von der Maßnahme nicht betroffen.
Die Insel Rügen wird als Reiseziel immer beliebter.
Hier sind 18 lohnende Geheimtipps auf Rügen:
Immer mehr Bettenburgen, Ferienwohnungen und Ferienhäuser entstehen. Wer jedoch das Besondere sucht, wird in der großen Flut der Angebote selten fündig. Plötzlich ist es zu laut, zu eng oder zu dicht aneinander gebaut. Von Ruhe und einem verträumten Urlaub keine Spur. Oder es ist nicht richtig sauber, weil die völlig überlasteten Putzkolonnen im Wesentlichen nur von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Zeit haben – an jeweils 2 Tagen am Wochenende. Bettenwechsel nennt sich das. Vor allem an Samstagen in der Saison, wo Ab – und Anreise direkt aufeinander treffen und nicht nur die Urlauber im Stau stehen, sondern auch die Reinigungskräfte. Ja, da kann es eng werden mit perfekter Sauberkeit!
Hier erfahren Sie jetzt NICHT, wo Sie Ihren Urlaub NICHT verbringen sollten, sondern wir finden jetzt für Sie 18 ausgewählte Domizile der Insel Rügen, und stellen Sie ihnen hier vor. Damit Sie wissen, wo Sie Ihren Urlaub genießen können, wo Sie spüren können, was Sie wert sind und unvergessliche Tage erleben:
Meine Joy probiert schon mal die gemütlichen drehbaren Schlummerbänke aus. Denn pünktlich, bevor der Sommer kam, erstrahlte in dem alten Fährdorf Altefähr die Uferpromenade in einem neuen Glanz. Denn vorher war es kaum noch auszuhalten. Der Strand zugewachsen, der Steg am Wasser marode und löchrig, auch schon vor dem Schild, wo die „sanierte“ Uferpromenade endet.
Jahrelang war der Steg am Strand von Altefähr löchrig, verwittert und gefährlich