Dummheit und Tragik im Rügen-Urlaub. Immer wieder!

Titelfoto: Ein Stück der ehemaligen Treppe am Königsstuhl, die gesperrt ist und abgebaut wird. Foto: Sabine Funke

Es sind nicht Wenige, die ihren Urlaub auf Rügen nicht so schnell vergessen werden. So etwas ließe sich jedes Jahr schreiben. Besonders die Kreideküste hat es den Leichtsinnigen angetan.

Es ist noch nicht lange her, als die Rettungsteams ausrücken mussten, um festsitzende Urlauber zu retten, die da meinten, sie könnten mal eben die steile Küste hinunter klettern. Und das war nicht das erste Mal!

Am 24. August 2020 allerdings war es anders herum: Da wurde in der Zeit von 15:16 Uhr bis ca. 19:30 Uhr ein gemeinsamer Einsatz von Polizei- und Rettungskräften an den Kreidefelsen unterhalb des Königsstuhles erforderlich. Hier waren eine 55-jährige Frau und ihr 43-jähriger Ehemann in Not geraten.

Die beiden Thüringer gingen am Strand auf der Höhe des Königsstuhls spazieren. Dann waren sie wohl zu faul, bis zum nächsten Aufstieg zu laufen, oder zurück, Richtung Sassnitz. Kurzum: Sie versuchten tatsächlich den Weg abzukürzen und versuchten beide, den Kreidefelsen hinaufzuklettern.

Insel Rügen Urlaub Königsstuhl
In der Mitte der Königsstuhl. Wer da einfach so hochklettern will, müsste eigentlich lebenslanges Rügen-Verbot bekommen. Wegen absoluter Unzurechnungsfähigkeit.

In 15 Meter Höhe ging es weder vor noch zurück. Der Mann rief den Notruf der Polizei und informierte sie über die Notlage.

„Dummheit und Tragik im Rügen-Urlaub. Immer wieder!“ weiterlesen

Zeit einplanen! Rügenbrücke wird komplett gesperrt!

Vom 14. September 7:00 Uhr bis 18. September 18:00 Uhr wird die Rügenbrücke wegen Bauarbeiten/Instandhaltungsarbeiten beidseitig komplett gesperrt! Das bedeutet, dass von Montag bis Freitag Zustände herrschen werden, wie zu Zeiten, als es sie noch gar nicht gab.
Ist die Brücke offen, kann der Verkehr auf die Insel und von ihr hinunter gut fließen.
„Zeit einplanen! Rügenbrücke wird komplett gesperrt!“ weiterlesen

Die „Königslinie“ über die Ostsee von Sassnitz (Rügen) nach Schweden lebt weiter!

Katamaran “Skane Jet” erreicht Sassnitz

Verbindung nach Ystad wird am 17. September aufgenommen. Das war die Premiere im Jahr 2020.

Nachtrag: Ab 1. April 2023 kommt die Fähre wieder mit einer Geschwindigkeit von 80 km/h aus Trelleborg über die Ostsee gedüst. Somit ist in etwa 2 Stunden die Strecke geschafft. Kurzum: Mal in aller Ruhe auf der Fähre frühstücken, Trelleborg anschauen und wieder zurück… kein Thema, aber jede Menge Spaß!

Sassnitz, 02.09.2020 – Ein roter Farbtupfer im Spätsommerlichen Hafen von Mukran Sassnitz: Der rot-weiße Katamaran „Skane Jet“ der Reederei FRS Baltic hat am 2. September am Pier 7 festgemacht. In zwei Wochen, am 17. September wird „Skane Jet“ den Verkehr aufnehmen und Sassnitz/Deutschland mit Ystad/Schweden verbinden. Damit kommt FRS Baltic mit einem neuen Touristischen Konzept auf den Markt: Mit einer Überfahrtszeit von nur 2,5 Stunden ist es mit FRS Baltic künftig möglich, einen Tagesausflug nach Schweden zu unternehmen.

Die Verbindung ist jetzt schon unter www.frs-baltic.de buchbar, auch können hier Interessierte die Fahrpläne und Fahrpreise einsehen und Tipps zu schönen Ausflügen in der Hafenregion erhalten. Möglich sind Buchungen für Überfahrten mit dem Hochgeschwindigkeits-Katamaran „Skane Jet“ zwischen dem 17. September und dem 01. November.

default
„Die „Königslinie“ über die Ostsee von Sassnitz (Rügen) nach Schweden lebt weiter!“ weiterlesen

„Der Russe“ ist wieder im Anmarsch. Wladimir Kaminer nächste Woche im Ostseeland!

+++ PUTBUS +++ SELLIN +++ ZINGST +++ GRAAL MÜRITZ +++

Es kann ja nicht anders sein, als das Wladimir Kaminer eine Sommerlesung macht. Jedes Jahr. Komme, was da wolle.

Wer regelmäßig zu Lesungen von Wladimir Kaminer geht, erlebt stets die Besonderheit der ganz neuen und absolut unbekannten Geschichten: Er liest aus dem aktuellen Buch, aber sein Handgepäck beinhaltet vornehmlich brandaktuellen, ganz frischen ›Lesestoff‹.

Das kann ich nur bestätigen. Ich war bei einigen Lesungen dabei. Es ist köstlich, top-aktuell und „der Kerl“ absolut authentisch.

An manchen Tagen liegen Geschichten auf der Bühne, die nur wenige Stunden alt sind. Wladimir ist es ein Anliegen, seine Gäste mit unveröffentlichten Werken zu unterhalten – auch das unterscheidet ihn von vielen Literaten die derzeit durch deutsche Gefilde touren.

Seine Art das Publikum zu unterhalten, hat etwas mit Reisen zu tun. Kaminer holt seine Gäste mit detaillierten Situationsbeschreibungen, viel Charme und intelligentem Humor ab und entführt sie in einen besonderen Abend ‐ er nimmt alle Anwesenden mit auf einen Trip. Der Ausgang ist stets ungewiss, niemals vorhersehbar, aber immer einzigartig.

Wladimir Kaminer gehört definitiv zu den besonderen Entertainern unserer Zeit.

Die Termine:

„„Der Russe“ ist wieder im Anmarsch. Wladimir Kaminer nächste Woche im Ostseeland!“ weiterlesen

Es sprudelt endlich wieder im fürstlichen Putbus auf Rügen

„Es war ein tolles Fest – der Brunnen im Putbusser Schlosspark zu Füßen des Ortsgründers sprudelt wieder“, freut sich Bürgermeisterin Beatrix Wilke. Und JA, den Termin kann sich sogar jeder merken: 08 / 08 / 20 20

Hellauf begeistert, dass der Brunnen wieder „lebt“: Bürgermeisterin Beatrix Wilke (rechts)

Der Springbrunnen wurde allein durch Spendengelder finanziert. Runde 18.000 Euro – ein ganz schönes Häppchen, in nur einem Jahr! Firmen, aber auch Bürger der Stadt nahmen sich den Aufruf der Bürgermeisterin zu Herzen, und so konnte es gelingen. „Ein Stück Gemeinsamkeit für Putbus das finde ich absolut großartig“ freut sich Beatrix Wilke.

„Es sprudelt endlich wieder im fürstlichen Putbus auf Rügen“ weiterlesen

Ostseeland ist momentan „Räuberland“! Warnt die Anderen, vor allem Eure „Oldies“

Ja, fast 50% Anstieg von Enkeltricks und solchen Sachen – muss man was dagegen machen. Mehr brauche ich nicht schreiben, das hat die Polizei schon getan:

Neubrandenburg (ots) – In allen drei Landkreisen unseres Zuständigkeitsbereiches kommt es aktuell zu Betrugsdelikten am Telefon zum Nachteil von Senioren. Neun Taten in allen möglichen Varianten wurden angezeigt, davon ist eine geglückt.
Von einer wesentlich höheren Dunkelziffer ist auszugehen.

In Woldegk freute sich der 91-jährige Geschädigte, als ihm am Telefon von seinem Gewinn berichtet wurde. Für 35.000 EUR müsse er nur 900 EUR an Gebühren bezahlen. In seiner Freude berichtete er seiner Pflegekraft davon, welche die Polizei informierte.

Auch ein 70-jähriger aus Neubrandenburg hatte „gewonnen“. Er legte auf, als er 1000 EUR Gebühren zahlen sollte.

„Ostseeland ist momentan „Räuberland“! Warnt die Anderen, vor allem Eure „Oldies““ weiterlesen

Neues Handwerk in Gingst: Der „HAARSNIEDER HINRICHSEN“

Jetzt ist Gingst auf Rügen HAPPY! Endlich gibt es einen Friseur auf dem Marktplatz.

„Ich wollte einen besonderen Friseursalon auf Rügen kreieren, den es so noch nicht gibt. Nun hab ich ihn.“ (Zitat: Norman Hinrichsen, Inhaber.)

Gingst, einerseits der schon mehrfach als "schönstes Dorf Rügens" gekürte Ort ist gleichzeitig ein Handwerkerdorf. Ganz früher wurden hier auf der "Heringsstraße" Pferde gewechselt, Wagen repariert... und heute ist das anders. Da werden Autos repariert und Fahrräder. Der Marktplatz ist ein wahres Schmuckstück geworden und jetzt um ein Handwerk reicher.

Zu DDR-Zeiten war es ein Konsum. Danach ein privates Lebensmittelgeschäft – betrieben von der ehemaligen Konsum-Chefin Dagmar Höger. Ein Treffpunkt und ein Einkaufspunkt. Ein bisschen Geld hinein tragen, und viel hinaus schleppen. Bis 31. Dezember 2019. Jetzt genießt „Dagie“ ihre Rente und die Zeit mit dem Enkelkind… Schade, dass er weg ist. Seitdem wurde kräftig gewerkelt und gebaut. Und JETZT ist fertig! Und dann kommt aber: Auch ein bisschen Geld hinein tragen, aber den Rest auch drinnen lassen: DIE HAARE!

Seit Samstag, dem 1. August 2020 ist ALLES ANDERS! Da ist nämlich ALLES FERTIG! Und: SALONERÖFFNUNG des „HAARSNIEDER HINRICHSEN“.

Ein wahres Fest mit Freibier und für die Frauen Sekt und für die Anderen Wasser und so was…

„Neues Handwerk in Gingst: Der „HAARSNIEDER HINRICHSEN““ weiterlesen

Corona „sei Dank“: Die Insel Rügen kotzt! Störtebeker entfällt.

Aktuell vorab: Alle 80.000 gekauften Eintrittskarten können ohne Probleme auf 2021 umgebucht werden – oder auch problemlos in einen Gutschein für die nächsten drei Jahre verwandelt werden. Wer unbedingt will, bekommt natürlich auch sein Geld zurück. Seid fair, bucht um! Alle Details und der einfache Weg zum Formular am Schluss des Artikels

Ab heute, dem 15. April ist es traurige Gewissheit: Die Störtebeker-Festspiele müssen wegen der Corona-Krise ausfallen. So wie sämtliche Großveranstaltungen in ganz Deutschland. Das gilt vorerst bis 31. August.

Damit ist Störtebeker 2020 schon Geschichte, bevor es überhaupt begonnen hat. Die Premiere für Störtebeker sollte am 20. Juni sein und Saisonende wäre dann Anfang September gewesen. Allerdings sind die Festspiele nicht mal nur eine kurze Großveranstaltung, sondern eben eine Großveranstaltung nach der anderen für den ganzen Sommer.

„Im Angesicht des Wolfes“ wäre das Thema dieses Jahres gewesen. „Im Angesicht von Corona“ muss es ausfallen
„Corona „sei Dank“: Die Insel Rügen kotzt! Störtebeker entfällt.“ weiterlesen

DAS HIMMELREICH AUF ERDEN. Ich hab es gefunden: AUF der Insel RÜGEN!

Die Insel Rügen ist ja für viel Einzigartiges bekannt. Und was erwartest Du im Himmelreich? ALLES kannst Du haben. Auf Rügen geht das.

Es ist ja auch ganz neu entstanden. Und da kommt in Zukunft auch noch mehr zum Meer! Im Himmelreich ist ja ALLES da! Grenzenlose Fülle sozusagen. WLAN auch.

Das „Himmelreich“ ist ein neues, kleines und feines Hotel mit ganz vielen individuellen Möglichkeiten. Für Körper, Leib und Seele. Ein besonderes Schmuckstück auf der Insel Rügen jenseits von den Tausenden banalen Möglichkeiten, die dem Massentourismus hier geboten werden.

Du kannst also entscheiden, ob Du zuerst zum Frühstücksbuffet gehen willst, oder in den Biergarten. Oder später in den Biergarten, bevor Du Dich im Wellness-Bereich verwöhnt hast und dann ganz einzigartig schlafen willst. An einem Ort auf Rügen, wo eben das Himmelreich ist.

In Zirkow, mitten auf der Insel. Zentral gelegen, so dass Du wiederum erstens eine himmlische Ruhe hast, und zweitens jeden Tag neu entscheiden darfst, wo Du hin willst. Je nach Wetter. Entweder in die Ostseebäder, um am Strand in der Sonne zu faulenzen, oder wenn der Sturm das verbietet, dann eben ans Kap Arkona, um ihn freudselig zu genießen. Am besten oben auf dem Leuchtturm. Da pustet er Dir die Nase richtig frei.

Du kannst also machen, was Du willst. Es ist Dir überlassen. Genieße es!

Ein Blick auf das Frühstücksbuffet:

Einfach schmecken lassen! Schönes Hintergrundbild übrigens. Hat bestimmt der Chef selbst gemalt.
Das ist dann der Biergarten. Genießen unter dem Ostseehimmel!

Bevor Du jetzt eine Vielzahl an Detailinformationen und Fotos liest und siehst, hier vorab, wo sich das Himmelreich auf Rügen befindet. Damit auch Dein Navi es finden kann:

Darzer Weg 71, 18528 Zirkow. Insel Rügen, Deutschland

Telefon: +49 (0)38 393 66 36 75 Mobil: (0)173 622 49 41

Ganz detaillierte Informationen gibt es hier: http://www.himmelreichruegen.com

Und hier geht es dann mit tollen Fotos zum Wellnessbereich, zur „Schnell-Snack-Bar“, ins Cafe, ins Restaurant und was es noch so alles gibt:

„DAS HIMMELREICH AUF ERDEN. Ich hab es gefunden: AUF der Insel RÜGEN!“ weiterlesen

Verrückt auf Rügen: Der Food-Train. Oder: Das 5-Gänge-Menü im Buffetwagen 970-152 des „Rasenden Roland“.

Du hast was verpasst heute: Als Premiere das 5-Gänge Menü im besten Buffetwagen, den die Insel Rügen je gesehen hat. Okay, das ist gelogen, weil es nämlich DEUTSCHLANDS bester Buffetwagen ist, der hin und wieder zum Blues-Train oder (ganz neu) zum Foodtrain mutiert. Über weltweit will ich nicht sprechen, ich kenne noch nicht die ganze Welt. Aber EINZIGARTIG ist er dennoch (und verrückt, sonst wäre er ja langweilig normal) und verpasst hast Du heute -JAAA, das erzähle ich Dir gleich, aber zuerst das, was Du noch erleben darfst:

Jeden Monat wird es an einem Tag unter dem Motto „Wir können auch kochen – natürlich nur mit guten Freunden“ ein besonderes Menü geben. Für diese Tage lädt Buffetwagenbetreiber Tobias Keucher jeweils einen befreundeten Koch ein. Und dann wird gezaubert. Schon aus diesem Grund lohnt sich an einem dieser Tage eine Reise mit dem „Rasenden Roland“.

Am 14. Februar fährt anlässlich des Valentintages der „Love-Train“ durch Rügens schöne Landschaft. Mit dem „Love-Menü“ an Bord. Und DU darfst mit. Mit Deinem Schatz!

Angelehnt an das Buch von Martin Suter „Der Koch“ wird es ein spannendes Abenteuer. Nein, kein 10-Gang-Menü, bei dem auf Grund exzellenter Zutaten schon beim 4. Gang die Liebenden übereinander herfallen und bis zum 5. Gang erst mal mit sich selbst verschmolzen sind. Nein, das wird es nicht. (Oder Du fragst beim „Rasenden Roland“, ob sie Dir einen extra Waggon dranhängen. Geht auch.)

Auf jeden Fall geht es 15:53 in Göhren los. Nach Putbus. Und dann natürlich wieder zurück. 18:08 Uhr. Beste Plätze sichern also am besten schon, wenn der Zug in Göhren einfährt – das ist 15:23 Uhr. Oder schlicht und ergreifend VORBESTELLEN bei:

Tobias Keucher: 0162 / 426 43 19

Das „Love-Menü“ mit ganz speziellen Zutaten kocht Mustafa aus Bangladesch. Ein Freund von Buffetwagenchef Tobias Keucher. Das wird auf jeden Fall spannend!

Und hier siehst Du, was möglich ist, und DU heute verpasst hast:

Die Menükarte:

– Amuse Gueule

– Rote Beete / Sahne

– Rehkeule / Rotkohl / Klöße

– Créme Brúlée

– Käse

Stand so geschrieben. Das sind Buchstaben. Sonst nix. Und HIER kommt das Erlebnis: But not Forget: Die Bildunterschriften gehören dazu!

WEITERLESEN

Neu & sensationell: Der Hof-Friseur in der fürstlichen Stadt Putbus auf Rügen

„Das gibt es so nicht, das ist starker Tobak“, wirst Du vielleicht sagen – und doch gibt es das! Die Insel Rügen ist ja für Einzigartiges bekannt und so gibt es keinen besseren Ort für einen Hof-Friseur als die fürstliche Stadt Putbus.

Henry Münter-Prediger ist der Putbusser Hof-Friseur auf Rügen
Der Putbusser Hof-Friseur Henry Münter-Prediger in seinem kleinen Salon

Ein Friseur – Frauen wissen das – sollte Zeit haben. Und zuhören können. Oder aber auch erzählen. DAS alles gibt es bei Henry Münter-Prediger. Und außer der Badewanne in der Kundentoilette noch viel mehr!

„Neu & sensationell: Der Hof-Friseur in der fürstlichen Stadt Putbus auf Rügen“ weiterlesen

Weihnachten steht bald wieder vor der Tür. JETZT ist erst mal neues Jahr.

Die Weihnachts- und Sylvesterzeit ist da. Es ist die Zeit der Rückschau. Denn mal ehrlich: Am Anfang eines Jahres starten viele neue Ziele und Wünsche, Vorhaben und – wenn es nach einem Chef geht – auch Vorgaben.

Und dann rockt das Jahr. Tag für Tag. Dann ist „Unter der Woche“ nur Stress, und das Wochenende heiß ersehnt. Und der Urlaub natürlich. Und schon kommt der Herbst und mit ihm bald die ersehnte Weihnachtsstimmung. Ist zwar doof, Ende August bei drückender Hitze, in kurzen Hosen im Supermarkt die ersten Pfefferkuchen kaufen zu sollen… Aber ist halt so. Aber NUR, weil es Menschen auch kaufen!

Und nun ist sie endlich wieder da. Die Weihnachtszeit. Es soll die Zeit der Besinnung sein. Und tatsächlich: Wir besinnen uns. Auch über das, was wir nicht geschafft haben in den letzten 358 Tagen von Sylvester bis Heilig Abend. Und dann schmieden wir neue Pläne.

Da kommt der Weihnachtsmann mit seinem Engel. Für Kinder bis zu einem gewissen Alter sicher immer wieder eine geheimnisvolle Zeit – so im Advent bis Weihnachten
„Weihnachten steht bald wieder vor der Tür. JETZT ist erst mal neues Jahr.“ weiterlesen

Insel Rügen: Großes Kino im alten Kino in Putbus: Hier werden einzigartige Waffeln geschmiedet!

Wenn alte Orte zu neuem Leben erwachen dürfen, ist das fantastisch.

So ist es auch in Putbus. „Da bin ich rein gegangen ins Kino, damals, diese Treppenstufen hoch……“ wurde mir gerade erzählt. Okay das waren DDR-Zeiten. Heute ist alles anders. Heute gibt es in diesem EX-Kino kein Popcorn mit Cola und solche ungesunden Sachen. Nee! HEUTE läuft ein anderer, fantastischer Film. Seit 4. Juli 2019. Jeden Tag der Gleiche!

Einzigartige Waffelkreationen sind die Seele des Hauses

Die Inhaber Sandra und Thomas Daburger sind aus Solingen hierher gekommen, weil sie sich im Urlaub in die Insel Rügen verliebt haben. Jetzt sind sie da und haben mir ihren Plan verraten:

„Insel Rügen: Großes Kino im alten Kino in Putbus: Hier werden einzigartige Waffeln geschmiedet!“ weiterlesen

Auf geht’s: ZUM SCHWARZEN BÄREN

Seit 1895 gibt es das Restaurant „ZUM SCHWARZEN BÄREN“ in Lauterbach bei Putbus. Damit ist es auch das Älteste. Nur wenige Schritte vom Hafen entfernt ist es damals wie heute ein beliebter Anlaufpunkt für Seeleute und Skipper, aber auch für Einheimische und Gäste, die nicht über das Wasser kommen.

„Auf geht’s: ZUM SCHWARZEN BÄREN“ weiterlesen

Insel Rügen: Blaues Schaf im „Whisky-Express“ und kein Bus fährt da hin

Sonntag früh um 7 - kein Mensch auf der Straße - und mit dem Fahrrad unterwegs.
Sonntag früh fährt auf Rügen fast nichts. Kein Bus, kein Auto… dafür gibt es E-Bikes und schöne landschaftliche Impressionen

Mit Videos!

„Eine Insel mit viel Bus“ – so wirbt die Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Rügen (VVR) auf ihren Bussen. Tatsächlich fahren da auch ganz viele durch die Landschaft. Viel zu oft leer, oder fast leer. Sage ich zum Fahrer: „Niemand da außer mir – da bin ich ja ganz alleine in dem Riesenbus“. Sagt er: „Schön, dass Du da bist, sonst wäre ICH ganz alleine“. Das trifft meist abends zu. Am Tag sind ja die Schüler, die wohl die Überzahl der Fahrgäste darstellen. Deswegen fährt während der Ferien nicht mal ein Bus früh am Morgen. Sonntags sowieso nicht. Und wenn doch, dann nicht dort, wo Du ihn brauchst.

Außer in der Hochsaison oder zu Schülerfahrzeiten sind die Busse oft leer, fast leer…
„Insel Rügen: Blaues Schaf im „Whisky-Express“ und kein Bus fährt da hin“ weiterlesen

Warum Du Dein e-Bike unbedingt beim Fachhändler kaufen musst:

Es gibt Momente im Leben, da ändert sich ALLES!

Wenn Du einmal mit einem E-Bike gefahren bist (vielleicht hast Du es im Ostseeurlaub oder anderswo mal gemietet), willst Du es nicht mehr missen. Aber was schreibe ich? Das weißt Du ja selbst. Denn es ist viel zu schön, dem stürmischen Gegenwind und den Bergen locker strotzen zu können, anstatt sich abzuquälen. Viel zu schön, auch einfach mal längere Strecken zu einem Termin zu fahren und entspannt anzukommen. So als wärst Du gerade aus einem Auto ausgestiegen. Dann willst Du mehr – nämlich ein EIGENES E-Bike!

„Warum Du Dein e-Bike unbedingt beim Fachhändler kaufen musst:“ weiterlesen

Der Anschiss für Angler und …. 34 Angelkutter. Die LETZTEN! Schluss mit Dorsch angeln!

Es klingt wie ein Märchen, ist aber keins – fängt aber genau so an: „Es gab mal eine Zeit, da durften Menschen noch mit Booten auf das wilde Meer fahren und angeln…. Die Jünger von Jesus durften das auch vor 2000 Jahren.“

Allerdings sind diese Zeiten vorbei. Sagt die EU. JETZT!

„Der Anschiss für Angler und …. 34 Angelkutter. Die LETZTEN! Schluss mit Dorsch angeln!“ weiterlesen

Ein Geheimtipp für jeden Samstag: Der „Grüne Markt“ in Gingst

Immer am Samstag findet von 10:00 – 16:00 Uhr in Gingst auf Rügen der Grüne Markt im Museumshof statt! Und der lohnt sich allemal! Grün, spannend und gesund!

Zum Beispiel finden Sie da fast immer das „Küstengut Rügen“. Theresa Steinke ist Fotografin. Christa Steinke, ihre Mutter und Inhaberin des gleichnamigen Geschäftes in Garz zaubert mit den Fotos ihrer Tochter die schönsten Dinge.

Markt_04
Christa Steinke präsentiert regelmäßig eine Vielzahl an Produkten mit den Fotos ihrer Tochter

Von Bildern, die an der Wand hängen dürfen über Tragetaschen, Schlüsselanhänger, Ohrstecker, Fotomagnete, Ketten bis hin zum Rucksack – manches auch noch mit besonderen Assecoires der Insel Rügen (zum Beispiel Bernstein) verziert. Hier finden Sie also eine vielfältige Auswahl an bezaubernden Dingen, mit denen Sie die Erinnerungen an Rügen und seine Magie immer bei sich haben können. Alleine das ist der Besuch im Museumshof Gingst schon wert. „Ein Geheimtipp für jeden Samstag: Der „Grüne Markt“ in Gingst“ weiterlesen