Wunder gibt es immer wieder… (den Schlager-Song hat jeder im Ohr – ja spätestens JETZT) – aber, es gibt sie WIRKLICH! Die Wunder. Peng!

UND DAS IST DAS GEHEIMNIS, aber – soll ich das verraten, oder nicht? Ich weiß nicht. Ließ Du mal, während ich schreibe – vielleicht verrate ich es doch…

Es könnte ja sein, dass Du irgendwas bestellst, beim Universum, bei Gott. DAS kommt dann! WENN DU ES MIT GEFÜHL bestellt hast! Dann mit Sicherheit! Und es könnte sein, dass Du das falsche bestellst, zum Beispiel einen Verkehrsunfall, einen Mord, ein großes Desaster, wo sie alle schreien: „Oh my God, Oh’mein Gott…. – und keiner denkt wirklich an „IHN“ , aber ER ist dann plötzlich verantwortlich. Und glaubt dran. Aber: Bestellt ist bestellt! Und dann kommt das. So, wie bestellt. Dann hast Du Deine ANGST bestellt. Kommt prompt! Schlussfolgerung: Höre auf, zu bestellen, was du NICHT willst, und bestelle: WAS DU WILLST!

Und dann ist das aber so: Gott hat gesagt: „Macht Euch die Erde untertan“. Das heißt: Nutzt alles, was im Boden ist, ES IST ALLES DA! Aber er hat NICHT gesagt: „Baut damit Panzer und Raketen und macht alles kaputt“. ER hat uns eine Verantwortung übergeben!

Und wenn Du „IHN“ dann fragst: „Warum lässt Du dann so viele Kriege und alles dann zu? Dann sagt er locker und trocken: „Ich habe Euch alle Macht für diesen Planeten übergeben – und ich habe noch andere Baustellen“. Was kann ich dafür – für diesen Unfug, den Ihr da betreibt?“

Es geht auch anders – in Verbindung mit Gott : Ich habe in den letzten Stunden das Buch von Hermann Scherer gelesen. Meine Lüge: Ich habe es nämlich verschlungen!

Und: INHALIERT. Mit Konsequenzen:

Ich hatte heute „bestellt“ – nachdem ich NIX mehr hatte (genug zu Essen schon) aber ein Bierchen, und noch irgendwas zum Rauchen wären noch gut, also paar Zigarettchen, ist folgendes passiert:

Ich fahre mit dem Fahrrad auf einer Fahrradstraße, die es hier auf Rügen gibt, zu einem Ort, den ich mag. Lesen, schreiben, mitgebrachten Kaffee aus der Thermoskanne trinken…

…und fahre dann genau diese Fahrradstraße zurück und „bestelle!“ genau DAS: „Bitte, zwei, drei Bierchen noch, und für meinen großen Auftrag, und den letzten Stress (Abarbeiten alten Krams = alles was so noch ist, und weg muss, damit Freiheit herrscht) und komme beim Dönerladen in Gingst auf Rügen an.

Mit dem Fahrrad.

Der Dönerladen.

Und was sehe ich? Das Fahrrad eines Freundes. Was muss ich tun? Reingehen in diesen Laden. Was passiert? Er sitzt vor dem Spielautomaten und spielt, gibt ein Bierchen aus.

EIN GESCHENK GOTTES!

„Wunder gibt es immer wieder… (den Schlager-Song hat jeder im Ohr – ja spätestens JETZT) – aber, es gibt sie WIRKLICH! Die Wunder. Peng!“ weiterlesen

Leben eben

Pass auf, dass Dein Leben nicht wegläuft, wie das Wasser….Nichts – absolut NICHTS – ist sicher.

Nur eins: Das Leben fetzt.

„Leben eben“ weiterlesen

Für wachsame Augen gibt’s JETZT hier richtig Kohle!

Der ausgebrannte Geldtransporter

Die Pozilei braucht Hilfe – und es gibt Geld. Aus diesen Gründen packe ich hier mal die aktuelle Pressemeldung einfach rein – und die von zuvor, also was passiert ist, auch. Gelten zwei Dinge: „Augen auf im Straßenverkehr“ und: „So Räubereien macht man nicht! Dem Gesetz der Energie folgend kommt einer und nimmt Dir dann auch was weg“.

Mecklenburg-Vorpommern (ots) – Am frühen Morgen des 02.03.2023 kam es auf der Bundesautobahn A20, Anschlussstelle Gützkow im Bereich der Auffahrt in Fahrtrichtung Stettin zu einem bewaffneten Überfall auf einen Geldtransporter, bei dem die Täter den Geldtransporter ausbremsten und zum Anhalten zwangen um ihn in der Folge unter Einsatz schwerer Waffen und Werkzeuge aufzubrechen und Bargeld in Millionenhöhe zu entwenden. Im Anschluss zündeten die Täter den Geldtransporter und die eigenen Fluchtfahrzeuge an und entkamen auf unbekanntem Weg.

6. Bild

Die Ermittlungsbehörden sind zur Aufklärung dieser Straftat auf sachdienliche Hinweise oder Beweismittel aus der Bevölkerung angewiesen. Hinweise oder Beweismittel, die die Ermittlungen erheblich fördern, werden bei Überführung der Täter mit einer Geldsumme von bis zu 10.000 EUR belohnt.

„Für wachsame Augen gibt’s JETZT hier richtig Kohle!“ weiterlesen

Gingst / Rügen: Sensationell! Hier sind Bäume wirklich noch in der Schule!

Denn es gibt weit und breit Baumschulen, in denen nicht eine Pflanze gezüchtet wird und wachsen darf. Die Baumschule Rügen in Haidhof bei Gingst ist die einzige selbst produzierende Baumschule in ganz Mecklenburg-Vorpommern. Und mittlerweile die größte! Über 50% des Sortiments werden hier auf 4 Hektar selbst produziert. „Was hier produziert wird, wächst hier auch am besten“, sagt Firmeninhaber Florian Wolf.

Die Bäume in der Baumschule Rügen wachsen in den Himmel, vertragen den Klimawandel und werden z.B. an Allee-Straßen gepflanzt. Natürlich kann hier aber jeder Bäume kaufen.
„Gingst / Rügen: Sensationell! Hier sind Bäume wirklich noch in der Schule!“ weiterlesen

In Gingst auf Rügen ist ab JETZT „Gut Kirschen essen“

Aber nur, wenn sie – wie jetzt eben – reif sind. Das Gleiche gilt für Stachelbeeren, Pflaumen, Johannisbeeren. Das Einzige, was Du tun musst: Geh´ in das neu angelegte Biotop – kurzum: Zum Dorfteich!

Vreni Zimmermann vom „Landschaftspflegeverband Rügen e.V.“ (rechts) und Gerlinde Bieker, Bürgermeisterin in Gingst, enthüllen das Informationsschild beim Zugang zum Teich. Damit wurde das zum Biotop sanierte Gelände samt Teich feierlich und offiziell vom BiotopVerbund an die Gemeinde übergeben.
Dorfteich Gingst: Die große Tafel am Eingangsbereich klärt über das Projekt „Inselbiotope – Kleingewässer als Trittsteine im Biotopverbund“ auf – ebenso über die neue Gestaltung des Dorfteiches.

Aber wehe, Du gehst hin und pflückst alles ab – dann: Beule!

„In Gingst auf Rügen ist ab JETZT „Gut Kirschen essen““ weiterlesen

Gingst / Rügen: Mit dem richtigen Steuer-Mann immer auf richtigem Kurs

Gut, dass sich manche Menschen für Dinge begeistern können, vor denen andere lieber auf die Flucht gehen. Steuerangelegenheiten zum Beispiel.

So gibt es nun auch in Gingst auf Rügen weiter für längere Zeit Sorgenfreiheit in dieser Sache. Was für ein Glück!

In der „Sattlerei – Polsterei Saathoff“, die 1900 noch Gaststätte war, später ein Lederwarengeschäft, gründete Helge Saathoff 1990 seine Steuerberatungskanzlei. Der inzwischen 30-jährige Karsten Schwesinger aus Gingst ließ sich bei ihm ausbilden. Im Jahr 2022 schloss er erfolgreich das Examen ab, um im Anschluss die Kanzlei zu übernehmen.

Eigens dazu wurde die Kanzlei vorher aufwändig und schön modernisiert. Der Eingang befindet sich jetzt auf der Karl-Marx-Straße 1 a.

Der neue Eingang zur modernen Kanzlei an der Karl-Marx-Straße.
„Gingst / Rügen: Mit dem richtigen Steuer-Mann immer auf richtigem Kurs“ weiterlesen

Schmetterlinge – 5 Lieblingspflanzen für die „wilde Ecke“

Wenn Sie Schmetterlinge im Garten haben möchten, brauchen Sie die „richtigen“ Pflanzen. Gemeint sind Raupenfutterpflanzen. Fehlen diese, können die Schmetterlinge keine Eier ablegen. Denn für die daraus schlüpfenden Raupen wählen sie immer die passenden Pflanzenarten.

Erstaunlich ist, dass wir einige Raupenfutterpflanzen gerne in die Kategorie „Unkraut“ schieben: Ob Große Brennnessel oder Spitz-Wegerich – diese Pflanzen stehen bei den Raupen jedoch hoch im Kurs! Kein Wunder, dass diese Insekten immer seltener werden. Wilde Ecken in Ihrem Garten helfen.

Eine Raupe muss essen, bevor sie zum Schmetterling wird. hier eine Raupe auf einer Lupine im Frühling. Deutlich zu sehen, dass sie rechts gefressen hat und jetzt Mittagsschlaf macht. Aber die Lupine kann das ab – blühte trotzdem wie wild.

Die folgenden fünf Pflanzen sind bei Schmetterlingen sehr begehrt. Lassen Sie sie gerne stehen und freuen Sie sich auf die farbenfrohen Besucher:

„Schmetterlinge – 5 Lieblingspflanzen für die „wilde Ecke““ weiterlesen

Generalvertretung der Allianz wieder in Gingst!

Der gebürtige Greifswalder Thomas Beth kann auf eine steile Karriere zurückblicken. Der Vater eines 12-jährigen Zwillingspärchens wusste schon früh, was er werden wollte. Nach erfolgreicher Ausbildung zum Versicherungs- & Finanzanlagenfachmann und Immobiliardarlehensvermittler  startete er bereits 2015 auf Rügen als Nachfolger eines langjährig gedienten Vertreters mit den Büros in Gingst und Garz/Rügen. 2018 kam dann bereits das Büro in Grimmen dazu, zwischenzeitlich sogar ein weiteres in Bergen.

„Generalvertretung der Allianz wieder in Gingst!“ weiterlesen

Fahre niemals in einem dieser Oldtimer über die Insel Rügen!

Denn Du wirst Dich daran erinnern, wie an Dein erstes Mal! Und süchtig wirst Du werden! Du wirst nach dem nächsten Anlass lechzen wie ein Junkie nach dem nächsten Schuss sucht. Und Du MUSST wieder auf die Insel Rügen. Zumindest an die Ostsee!

„Fahre niemals in einem dieser Oldtimer über die Insel Rügen!“ weiterlesen

Krass! Flinten weg, Führerscheine weg, Wildbraten läuft noch im Wald. Dummheit in Tüten. Welcome to Rügen.

Vorab, bevor es richtig los geht: Da schreibt die Pozilei: Mit 2,11 Promille zum Brötchen holen. Der Text sieht dann so aus:

Am heutigen Freitag (16.12.2022) fuhren die Beamten des Polizeihauptreviers Bergen Streife, als ihnen gegen 07:00 Uhr ein PKW der Marke Opel aufgrund einer unsicheren Fahrweise auffiel. Auf einem Parkplatz in der Putbuser Chaussee stoppten die Polizisten einen 67-jährigen deutschen Mann von der Insel Rügen.

Eine Atemalkoholprüfung ergab, dass der Fahrer mit 2,11 Promille unterwegs zum Brötchen holen war. Anschließend wurde ihm durch einen Arzt eine Blutprobe zur Beweissicherung entnommen, die Weiterfahrt untersagt und sowohl der Führerschein als auch der Fahrzeugschlüssel sichergestellt.

Die Kriminalpolizei ermittelt nun gegen den hungrigen Rüganer wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr. Das Führen eines Autos stellt ab 0,5 Promille eine Ordnungswidrigkeit und ab 1,1 Promille eine Straftat dar, die in der Regel mindestens ein Fahrverbot sowie eine Geldbuße oder -strafe nach sich zieht.

Und jetzt zum eigentlichen Artikel:

Fahrer betrunken, Beifahrer nüchtern. Warum nicht? Auf Rügen geht das. Dazu haben zwei Jäger Probleme mit der Pozilei. Und wenn Deine Frau wegen Alkohol nicht weiterfahren darf, holst Du sie bestimmt ab. Klar. Und dann wird gemunkelt, dass nur jede 600ste Alkoholfahrt überhaupt erwischt wird. Aber der Reihe nach:

Die Frage ist immer: Wie viele Kraftfahrer sind gerade gar nicht fahrtauglich? Die Pozilei findet ja immer nur eine kleine Auswahl – mit teilweise abenteuerlichen Geschichten.

Da staunte selbst die Pozilei auf Rügen nicht schlecht: Mitten im warmen Juli, an einem schönen Mittwoch – zwischen Frühstück und Mittagessen – führten sie auf Rügen zwischen Garz und Berglase eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Ein VW aus dem Landkreis Anhalt-Bitterfeld wurde angehalten. Mit 87, statt erlaubten 70 km/h. Soweit kein Drama.

Aber: Der 39-jährige deutsche Fahrer (und auch Halter des Fahrzeuges) gab gegenüber den Pozilisten an, nicht im Besitz eines Führerscheins zu sein. Die Fahrerlaubnis wurde ihm bereits 2002 entzogen. Im Rahmen der Verkehrskontrolle wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt. Das Messgerät zeigte einen Wert von 1,23 Promille. Gegen den Fahrer ermittelt die Kriminalpolizei nun wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr sowie des Fahrens ohne Fahrerlaubnis. 1-2-3 – ich bin dabei…

ABER:

Mit im Fahrzeug befand sich der 36-jährige Freund des Fahrzeugführers. Dieser war nicht alkoholisiert und ist im Besitz eines gültigen Führerscheins. Somit konnten die beiden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen die Fahrt fortsetzen, nur auf getauschten Plätzen im Fahrzeug.

„Krass! Flinten weg, Führerscheine weg, Wildbraten läuft noch im Wald. Dummheit in Tüten. Welcome to Rügen.“ weiterlesen

Dreimaster vor Rügen festgefahren

Rügen/Lauterbach (dgzrs): Die Seenotretter der Stationen Greifswalder Oie und Lauterbach sind am Montag Mittag, 30. Mai, südlich der Insel Rügen einem festgekommenen Großsegler zu Hilfe gekommen.

Der Seenotrettungskreuzer BERTHOLD BEITZ der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) befreite die „Atlantis“ aus ihrer misslichen Lage.

„Dreimaster vor Rügen festgefahren“ weiterlesen

Urlaub im geklauten Wohnmobil. Oder nur geborgt?

Berlin/Rügen (ots)

Es klingt wie ein Kriminalfall aus dem Fernsehabendprogramm und deshalb erreichte die Pressestelle der Polizeiinspektion Stralsund auch die Anfrage, ob die Suche nach einem Berliner Wohnmobil auf der Insel Rügen tatsächlich existiert.

Seit einigen Tagen sucht eine 33-jährige Deutsche aus Berlin nach ihrem Camper Citroen Jumper Pössl auf der Insel Rügen. Das Fahrzeug ist nach einem Diebstahl seit dem 02.07.2021 durch die Berliner Polizei zur Fahndung ausgeschrieben.

„Urlaub im geklauten Wohnmobil. Oder nur geborgt?“ weiterlesen

Wenn ER einen Orgasmus will, ruft er SIE und schaut genüsslich zu

So ist das am Dienstag Abend auf Rügen gewesen. ER, der Wind, will Spaß – und damit er ihn bekommt, holt er sich eben SIE: Eine Windhose – und schaut genüsslich zu. Einziges Problem: Den Menschen und Tieren hat es so gar nicht gefallen. Die Menschen mussten schnell ins Haus, konnte sich um die Tiere nicht kümmern… konnte nur noch zuschauen, was draußen abgeht. Die Kinder waren zum Glück sowieso schon drin.

Die Bäume wurden abgeknickt, als wären es Streichhölzer

Nur ein kurzer Moment – na eben wie ein Orgasmus für den Wind -und das Chaos war perfekt. In Kasselvitz, einem Ortsteil von Rambin auf Rügen fielen die Bäume um, als wären sie Streichhölzer. Zäune waren plötzlich weg… Aufräumen ist dran.

„Wenn ER einen Orgasmus will, ruft er SIE und schaut genüsslich zu“ weiterlesen

Insel Rügen: Es brodelt in Putbus und Lauterbach

Man könnte auch sagen: HIER BRENNT DER BAUM!

Dieser Baum brennt natürlich nicht in Putbus. Es waren grillende Teenies, die aus irgendwelchen Gründen das Grillgut in die hohle Weide warfen. Na ja, dann kam die Feuerwehr. Vielen Dank an Feuerwehrmann M. Heimann für dieses Foto.

Aber zum Thema:

Es war hier mal ganz schön, am Hafen in Lauterbach. Zumindest für die Gäste und Urlauber. Es wird auch sicher wieder schön. Nur: Krass anders!

Das liegt daran, dass die Hafenbefestigungsanlage nicht mehr so geeignet war. Für die Schiffe, die da anlegen. Und es werden immer mehr Flussfahrtkreutzer. Die sind natürlich willkommen, auch bei den im Hafen benachbarten Möglichkeiten, kulinarische Genüsse zu erleben.

„Insel Rügen: Es brodelt in Putbus und Lauterbach“ weiterlesen

Dummheit und Tragik im Rügen-Urlaub. Immer wieder!

Titelfoto: Ein Stück der ehemaligen Treppe am Königsstuhl, die gesperrt ist und abgebaut wird. Foto: Sabine Funke

Es sind nicht Wenige, die ihren Urlaub auf Rügen nicht so schnell vergessen werden. So etwas ließe sich jedes Jahr schreiben. Besonders die Kreideküste hat es den Leichtsinnigen angetan.

Es ist noch nicht lange her, als die Rettungsteams ausrücken mussten, um festsitzende Urlauber zu retten, die da meinten, sie könnten mal eben die steile Küste hinunter klettern. Und das war nicht das erste Mal!

Am 24. August 2020 allerdings war es anders herum: Da wurde in der Zeit von 15:16 Uhr bis ca. 19:30 Uhr ein gemeinsamer Einsatz von Polizei- und Rettungskräften an den Kreidefelsen unterhalb des Königsstuhles erforderlich. Hier waren eine 55-jährige Frau und ihr 43-jähriger Ehemann in Not geraten.

Die beiden Thüringer gingen am Strand auf der Höhe des Königsstuhls spazieren. Dann waren sie wohl zu faul, bis zum nächsten Aufstieg zu laufen, oder zurück, Richtung Sassnitz. Kurzum: Sie versuchten tatsächlich den Weg abzukürzen und versuchten beide, den Kreidefelsen hinaufzuklettern.

Insel Rügen Urlaub Königsstuhl
In der Mitte der Königsstuhl. Wer da einfach so hochklettern will, müsste eigentlich lebenslanges Rügen-Verbot bekommen. Wegen absoluter Unzurechnungsfähigkeit.

In 15 Meter Höhe ging es weder vor noch zurück. Der Mann rief den Notruf der Polizei und informierte sie über die Notlage.

„Dummheit und Tragik im Rügen-Urlaub. Immer wieder!“ weiterlesen

Mit dem LKW-Gespann auf dem Radweg unterwegs. Das KANN nicht gutgehen!

Radwege im Ostseeland und auf den Inseln sind meist als solche gekennzeichnet, oder zumindest erkennbar. Und für LKWs nicht ausgelegt. Und so geht es dann aus:

Pruchten (ots)

Am Vormittag des 18.09.2020 erhielt das Polizeirevier in Barth den Hinweis, dass sich ein Lkw-Gespann auf dem Radweg zwischen der Ortschaft Pruchten und der Landesstraße 211 befindet. Die umgehend eingesetzten Beamten konnten vor Ort einen abgestellten Anhänger feststellen und ergänzend das dazugehörige Zugfahrzeug ermitteln, welches sich in Pruchten befand. Sowohl am Radweg, an diversen dem Radweg angrenzenden Bäumen, einer Brücke und dem Lkw-Gespann fanden die Beamten Beschädigungen.

„Mit dem LKW-Gespann auf dem Radweg unterwegs. Das KANN nicht gutgehen!“ weiterlesen

Warn-Tag in Deutschland. Ziemlich blöd gelaufen!

„Achtet auf Eure Haustiere…“, so stand es geschrieben und wurde durch die Radios verkündet. Okay, vorab: DAS SOLLTEN SIE MAL AN SILVESTER VERKÜNDEN, WO SOGAR DIE FISCHE ERSCHRECKEN, WEIL DIE BÖLLER DIREKT INS WASSER GEWORFEN WERDEN! In Altefähr auf Rügen zum Beispiel. (Ich habe es gesehen.)

Großalarm-WARNTAG in Deutschland. Zur Probe, falls mal was ist. So wurde es angekündigt. Also, falls mal was ist. Die Resonanz: Wäre was gewesen, hätte es keiner mitkommen, außer im Nachhinein DAS, was gewesen WÄRE.

Und das kann eine Menge sein: Der Russe greift an, Hochwasser kommt, ein Virus krabbelt sich in Lichtgeschwindigkeit überall hin (also Corona ist eine hübsche, aber lahme Göttin) – oder die Ostsee läuft über, weil es plötzlich so viel hinein regnet… Oder Oder Oder.

Jedenfalls war es ein Testdurchlauf, der exakt so gut funktioniert hat, wie der Probelauf beim neuen Flughafen in Berlin, der sich dann BER nennen darf.

Fakt ist: Ich stehe mit einem FEUERWEHRMANN (Oberlöschmeister) in der Sonne, bei einer Tasse Kaffee – und wir warten. Die Kirchenglocken läuten – es ist 11:00 Uhr. Und: Himmlische Ruhe. In Gingst, auf Rügen. Wir warten. Wir warten. Wir warten. Die Kirchenglocken schlagen auch keinen Alarm, sondern signalisieren nur die Uhrzeit: 11 Uhr. Also ist sicher, GINGST BRENNT NICHT AB, wie vor 70 Jahren…

„Warn-Tag in Deutschland. Ziemlich blöd gelaufen!“ weiterlesen

Zeit einplanen! Rügenbrücke wird komplett gesperrt!

Vom 14. September 7:00 Uhr bis 18. September 18:00 Uhr wird die Rügenbrücke wegen Bauarbeiten/Instandhaltungsarbeiten beidseitig komplett gesperrt! Das bedeutet, dass von Montag bis Freitag Zustände herrschen werden, wie zu Zeiten, als es sie noch gar nicht gab.
Ist die Brücke offen, kann der Verkehr auf die Insel und von ihr hinunter gut fließen.
„Zeit einplanen! Rügenbrücke wird komplett gesperrt!“ weiterlesen