Gingst – der heißeste Ort auf Rügen. Hier ist Notre-Dame noch intakt!

Titelfoto: Marktplatz mit St. Jacob-Kirche

Das Neueste zuerst: Neues Handwerk in Gingst. Schau hier:

Neues Handwerk in Gingst: Der „HAARSNIEDER HINRICHSEN“

Ja,  Gingst fetzt! Es ist heiß! Und zu Recht wurde es in den vergangenen Jahren mehrfach zum schönsten Dorf Rügens gekürt.

Allerdings liegt Gingst auf der Westseite von Rügen, der die Insel Ummanz vorgelagert ist. Somit ist dieser Ort nicht direkt über die neue „Rügenautobahn“ erreichbar. Okay, diese Straße ist ja auch keine wirkliche Autobahn, sondern eine dreispurige Schnellstraße neben der normalen Landstraße. Eine fünfspurige Touristen-Einschleuser-Magistrale also. „Gingst – der heißeste Ort auf Rügen. Hier ist Notre-Dame noch intakt!“ weiterlesen

Neulich auf Rügen: Das ist Lohme – bis heute oben Ohne!

Zum Glück ist über Lohme der Stab noch nicht gebrochen. Hofft Rügen. Noch ist es in der Kategorie „Sehenswerte Inselorte“ zu finden. Die Betonung liegt auf: NOCH! Bald schon ist es Ortsteil von Sylt!

Ortsschild_A
Verträumte Straßen führen in den Ort Lohme

Warum? Na ganz einfach: Bis jetzt ist Lohme ein altes Fischerdorf mit eigenem Flair im Nationalpark Jasmund auf Rügen. Noch! Denn wie die Geschichte zeigt, ändert sich auch gern mal etwas.

Der Gletscherstrom der letzten Eiszeit, durch die ja die Ostsee als „Restpfütze“ (oder sachlich richtig als Brackwasser) entstanden ist, schürfte an der Steilküste Rügens entlang und formte die Landschaft so, wie sie ist. Allerdings lagerte er auch Geschiebemergel ab, der bis heute zu Hanginstabilitäten führt.

Ganz im Ursprung lag die Ostsee etwa 20 Meter unter dem Meeresspiegel und stieg vor 8000 bis 6000 Jahren auf den heutigen Stand an. Die meist starke Brandung sorgte für eine heftige Küstenerosion und damit für den heutigen Steinstrand. „Neulich auf Rügen: Das ist Lohme – bis heute oben Ohne!“ weiterlesen

Der Strand in Altefähr auf Rügen macht endlich wieder Spaß

Meine Joy probiert schon mal die gemütlichen drehbaren Schlummerbänke aus. Denn pünktlich, bevor der Sommer kam, erstrahlte in dem alten Fährdorf Altefähr die Uferpromenade in einem neuen Glanz. Denn vorher war es kaum noch auszuhalten. Der Strand zugewachsen, der Steg am Wasser marode und löchrig, auch schon vor dem Schild, wo die „sanierte“ Uferpromenade endet.

AL_25
Jahrelang war der Steg am Strand von Altefaehr löchrig, verwittert und gefährlich
„Der Strand in Altefähr auf Rügen macht endlich wieder Spaß“ weiterlesen

Weiße Perle der Insel Rügen: Putbus. Hier begann das Baden auf Rügen. Heute tobt in Binz der Wahnsinn.

Das Neueste immer zuerst:

Manche Artikel sind zeitlos – und doch ändert sich mit der Zeit Einiges. So ist es auch in Putbus. Hier kannst Du die Einzigartigkeit dieser Stadt auf Rügen ergründen und viel Wissenswertes erfahren. Und wenn Du den Artikel schon kennst, dann hast Du den Luxus, das Neue hier gleich am Anfang zu sehen.

Neu & sensationell: Der Hof-Friseur in der fürstlichen Stadt Putbus auf Rügen

„Fahren wir mal nach Putbach und Lauterbus“, sagen manche Menschen scherzhalber und meinen natürlich Putbus und Lauterbach auf der Insel Rügen. Manche fahren auch gern „Hinter den Holunderbusch!“ Das leitet sich aus dem slawischen  „pod boz“ ab und heißt auf deutsch: Putbus.

Abendstimmung in Lauterbach (2)
Abendstimmung in Lauterbach bei Putbus

Lauterbach ist ein Ortsteil von Putbus und nahtlos mit der „Weißen Stadt“ verwachsen.

Auf geht’s: ZUM SCHWARZEN BÄREN

Viele Touristen queren diese Stadt leider nur auf ihrem Weg zu anderen Orten der Insel. Die einmalige Schönheit der Stadt bleibt ihnen dadurch verborgen. Dabei hat gerade Putbus einzigartige Sehenswürdigkeiten, Attraktionen und lauschige Plätzchen zu bieten. „Weiße Perle der Insel Rügen: Putbus. Hier begann das Baden auf Rügen. Heute tobt in Binz der Wahnsinn.“ weiterlesen

„Fahren wir mal nach Putbach und Lauterbus“, sagen manche Menschen scherzhalber und meinen natürlich Putbus und Lauterbach auf der Insel Rügen. Manche fahren auch gern „Hinter den Holunderbusch!“ Das leitet sich aus dem slawischen  „pod boz“ ab und heißt auf deutsch: Putbus.

Abendstimmung in Lauterbach (2)
Abendstimmung in Lauterbach bei Putbus

Lauterbach ist ein Ortsteil von Putbus und nahtlos mit der „Weißen Stadt“ verwachsen.

Auf geht’s: ZUM SCHWARZEN BÄREN

Viele Touristen queren diese Stadt leider nur auf ihrem Weg zu anderen Orten der Insel. Die einmalige Schönheit der Stadt bleibt ihnen dadurch verborgen. Dabei hat gerade Putbus einzigartige Sehenswürdigkeiten, Attraktionen und lauschige Plätzchen zu bieten. „Weiße Perle der Insel Rügen: Putbus. Hier begann das Baden auf Rügen. Heute tobt in Binz der Wahnsinn.“ weiterlesen

Der Dänholm – die unbekannte Insel zwischen Stralsund und Rügen

Der Dänholm ist eine kleine Insel im Strelasund zwischen der Hansestadt Stralsund und der Insel Rügen. An dem DÄN haben tatsächlich die Dänen ihre eigene Aktie und HOLM ist ein Begriff für Insel.

Die Insel Dänholm aus der Luft - mit dem Rügendamm und der Rügenbrücke, den zwei Verkehrsverbindungen (straße und Eisenbahn) vom Festland auf die Insel Rügen
Die Insel Dänholm aus der Luft – mit dem Rügendamm und der Rügenbrücke, den zwei Verkehrsverbindungen (Straßen und Eisenbahn) vom Festland auf die Insel Rügen

Jeder, der auf die Insel Rügen will und nicht gerade mit der Auto-Fähre, der eigenen Yacht oder dem Flugzeug kommt, fährt automatisch über den Dänholm. Sowohl mit der Bahn, als auch mit dem Auto. Allerdings ist es den Reisenden meist nicht bewusst. Die Insel selbst ist nur aus der Vogelperspektive als solche richtig erkennbar.

„Der Dänholm – die unbekannte Insel zwischen Stralsund und Rügen“ weiterlesen