Fahre niemals in einem dieser Oldtimer über die Insel Rügen!

Denn Du wirst Dich daran erinnern, wie an Dein erstes Mal! Und süchtig wirst Du werden! Du wirst nach dem nächsten Anlass lechzen wie ein Junkie nach dem nächsten Schuss sucht. Und Du MUSST wieder auf die Insel Rügen. Zumindest an die Ostsee!

„Fahre niemals in einem dieser Oldtimer über die Insel Rügen!“ weiterlesen

Krass! Flinten weg, Führerscheine weg, Wildbraten läuft noch im Wald. Dummheit in Tüten. Welcome to Rügen.

Vorab, bevor es richtig los geht: Da schreibt die Pozilei: Mit 2,11 Promille zum Brötchen holen. Der Text sieht dann so aus:

Am heutigen Freitag (16.12.2022) fuhren die Beamten des Polizeihauptreviers Bergen Streife, als ihnen gegen 07:00 Uhr ein PKW der Marke Opel aufgrund einer unsicheren Fahrweise auffiel. Auf einem Parkplatz in der Putbuser Chaussee stoppten die Polizisten einen 67-jährigen deutschen Mann von der Insel Rügen.

Eine Atemalkoholprüfung ergab, dass der Fahrer mit 2,11 Promille unterwegs zum Brötchen holen war. Anschließend wurde ihm durch einen Arzt eine Blutprobe zur Beweissicherung entnommen, die Weiterfahrt untersagt und sowohl der Führerschein als auch der Fahrzeugschlüssel sichergestellt.

Die Kriminalpolizei ermittelt nun gegen den hungrigen Rüganer wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr. Das Führen eines Autos stellt ab 0,5 Promille eine Ordnungswidrigkeit und ab 1,1 Promille eine Straftat dar, die in der Regel mindestens ein Fahrverbot sowie eine Geldbuße oder -strafe nach sich zieht.

Und jetzt zum eigentlichen Artikel:

Fahrer betrunken, Beifahrer nüchtern. Warum nicht? Auf Rügen geht das. Dazu haben zwei Jäger Probleme mit der Pozilei. Und wenn Deine Frau wegen Alkohol nicht weiterfahren darf, holst Du sie bestimmt ab. Klar. Und dann wird gemunkelt, dass nur jede 600ste Alkoholfahrt überhaupt erwischt wird. Aber der Reihe nach:

Die Frage ist immer: Wie viele Kraftfahrer sind gerade gar nicht fahrtauglich? Die Pozilei findet ja immer nur eine kleine Auswahl – mit teilweise abenteuerlichen Geschichten.

Da staunte selbst die Pozilei auf Rügen nicht schlecht: Mitten im warmen Juli, an einem schönen Mittwoch – zwischen Frühstück und Mittagessen – führten sie auf Rügen zwischen Garz und Berglase eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Ein VW aus dem Landkreis Anhalt-Bitterfeld wurde angehalten. Mit 87, statt erlaubten 70 km/h. Soweit kein Drama.

Aber: Der 39-jährige deutsche Fahrer (und auch Halter des Fahrzeuges) gab gegenüber den Pozilisten an, nicht im Besitz eines Führerscheins zu sein. Die Fahrerlaubnis wurde ihm bereits 2002 entzogen. Im Rahmen der Verkehrskontrolle wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt. Das Messgerät zeigte einen Wert von 1,23 Promille. Gegen den Fahrer ermittelt die Kriminalpolizei nun wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr sowie des Fahrens ohne Fahrerlaubnis. 1-2-3 – ich bin dabei…

ABER:

Mit im Fahrzeug befand sich der 36-jährige Freund des Fahrzeugführers. Dieser war nicht alkoholisiert und ist im Besitz eines gültigen Führerscheins. Somit konnten die beiden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen die Fahrt fortsetzen, nur auf getauschten Plätzen im Fahrzeug.

„Krass! Flinten weg, Führerscheine weg, Wildbraten läuft noch im Wald. Dummheit in Tüten. Welcome to Rügen.“ weiterlesen

Dreimaster vor Rügen festgefahren

Rügen/Lauterbach (dgzrs): Die Seenotretter der Stationen Greifswalder Oie und Lauterbach sind am Montag Mittag, 30. Mai, südlich der Insel Rügen einem festgekommenen Großsegler zu Hilfe gekommen.

Der Seenotrettungskreuzer BERTHOLD BEITZ der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) befreite die „Atlantis“ aus ihrer misslichen Lage.

„Dreimaster vor Rügen festgefahren“ weiterlesen

Urlaub im geklauten Wohnmobil. Oder nur geborgt?

Berlin/Rügen (ots)

Es klingt wie ein Kriminalfall aus dem Fernsehabendprogramm und deshalb erreichte die Pressestelle der Polizeiinspektion Stralsund auch die Anfrage, ob die Suche nach einem Berliner Wohnmobil auf der Insel Rügen tatsächlich existiert.

Seit einigen Tagen sucht eine 33-jährige Deutsche aus Berlin nach ihrem Camper Citroen Jumper Pössl auf der Insel Rügen. Das Fahrzeug ist nach einem Diebstahl seit dem 02.07.2021 durch die Berliner Polizei zur Fahndung ausgeschrieben.

„Urlaub im geklauten Wohnmobil. Oder nur geborgt?“ weiterlesen

Wenn ER einen Orgasmus will, ruft er SIE und schaut genüsslich zu

So ist das am Dienstag Abend auf Rügen gewesen. ER, der Wind, will Spaß – und damit er ihn bekommt, holt er sich eben SIE: Eine Windhose – und schaut genüsslich zu. Einziges Problem: Den Menschen und Tieren hat es so gar nicht gefallen. Die Menschen mussten schnell ins Haus, konnte sich um die Tiere nicht kümmern… konnte nur noch zuschauen, was draußen abgeht. Die Kinder waren zum Glück sowieso schon drin.

Die Bäume wurden abgeknickt, als wären es Streichhölzer

Nur ein kurzer Moment – na eben wie ein Orgasmus für den Wind -und das Chaos war perfekt. In Kasselvitz, einem Ortsteil von Rambin auf Rügen fielen die Bäume um, als wären sie Streichhölzer. Zäune waren plötzlich weg… Aufräumen ist dran.

„Wenn ER einen Orgasmus will, ruft er SIE und schaut genüsslich zu“ weiterlesen

Mit dem LKW-Gespann auf dem Radweg unterwegs. Das KANN nicht gutgehen!

Radwege im Ostseeland und auf den Inseln sind meist als solche gekennzeichnet, oder zumindest erkennbar. Und für LKWs nicht ausgelegt. Und so geht es dann aus:

Pruchten (ots)

Am Vormittag des 18.09.2020 erhielt das Polizeirevier in Barth den Hinweis, dass sich ein Lkw-Gespann auf dem Radweg zwischen der Ortschaft Pruchten und der Landesstraße 211 befindet. Die umgehend eingesetzten Beamten konnten vor Ort einen abgestellten Anhänger feststellen und ergänzend das dazugehörige Zugfahrzeug ermitteln, welches sich in Pruchten befand. Sowohl am Radweg, an diversen dem Radweg angrenzenden Bäumen, einer Brücke und dem Lkw-Gespann fanden die Beamten Beschädigungen.

„Mit dem LKW-Gespann auf dem Radweg unterwegs. Das KANN nicht gutgehen!“ weiterlesen

Warn-Tag in Deutschland. Ziemlich blöd gelaufen!

„Achtet auf Eure Haustiere…“, so stand es geschrieben und wurde durch die Radios verkündet. Okay, vorab: DAS SOLLTEN SIE MAL AN SILVESTER VERKÜNDEN, WO SOGAR DIE FISCHE ERSCHRECKEN, WEIL DIE BÖLLER DIREKT INS WASSER GEWORFEN WERDEN! In Altefähr auf Rügen zum Beispiel. (Ich habe es gesehen.)

Großalarm-WARNTAG in Deutschland. Zur Probe, falls mal was ist. So wurde es angekündigt. Also, falls mal was ist. Die Resonanz: Wäre was gewesen, hätte es keiner mitkommen, außer im Nachhinein DAS, was gewesen WÄRE.

Und das kann eine Menge sein: Der Russe greift an, Hochwasser kommt, ein Virus krabbelt sich in Lichtgeschwindigkeit überall hin (also Corona ist eine hübsche, aber lahme Göttin) – oder die Ostsee läuft über, weil es plötzlich so viel hinein regnet… Oder Oder Oder.

Jedenfalls war es ein Testdurchlauf, der exakt so gut funktioniert hat, wie der Probelauf beim neuen Flughafen in Berlin, der sich dann BER nennen darf.

Fakt ist: Ich stehe mit einem FEUERWEHRMANN (Oberlöschmeister) in der Sonne, bei einer Tasse Kaffee – und wir warten. Die Kirchenglocken läuten – es ist 11:00 Uhr. Und: Himmlische Ruhe. In Gingst, auf Rügen. Wir warten. Wir warten. Wir warten. Die Kirchenglocken schlagen auch keinen Alarm, sondern signalisieren nur die Uhrzeit: 11 Uhr. Also ist sicher, GINGST BRENNT NICHT AB, wie vor 70 Jahren…

„Warn-Tag in Deutschland. Ziemlich blöd gelaufen!“ weiterlesen

Zeit einplanen! Rügenbrücke wird komplett gesperrt!

Vom 14. September 7:00 Uhr bis 18. September 18:00 Uhr wird die Rügenbrücke wegen Bauarbeiten/Instandhaltungsarbeiten beidseitig komplett gesperrt! Das bedeutet, dass von Montag bis Freitag Zustände herrschen werden, wie zu Zeiten, als es sie noch gar nicht gab.
Ist die Brücke offen, kann der Verkehr auf die Insel und von ihr hinunter gut fließen.
„Zeit einplanen! Rügenbrücke wird komplett gesperrt!“ weiterlesen

Und immer am 2. Donnerstag im September heult ganz Deutschland!

„Schuld“ ist: Der neu eingeführte „Warntag“. Jetzt weiß noch niemand genau, vor WAS gewarnt werden muss, aber proben können wir es allemal. Die Welt ist ja heiß, wie lange nicht.

Es wird in diesem Corona-Jahr am 10. September seit 20 Jahren das erste Mal sein: Deutschland heult auf! Menschen, die den Krieg noch erleben mussten, werden erschrecken. Ein Sirenengeheul wird an diesem Tag pünktlich 11:00 Uhr ganz Deutschland wecken. Alle Radio- und Fernsehsender, alle digitalen Werbemedien in Städten und wohl auch im Internet (?) sollen warnen, vor irgendwas. Nur, um die Bevölkerung zu sensibilisieren.

„Und immer am 2. Donnerstag im September heult ganz Deutschland!“ weiterlesen

Die „Königslinie“ über die Ostsee von Sassnitz (Rügen) nach Schweden lebt weiter!

Katamaran “Skane Jet” erreicht Sassnitz

Verbindung nach Ystad wird am 17. September aufgenommen. Das war die Premiere im Jahr 2020.

Nachtrag: Ab 1. April 2023 kommt die Fähre wieder mit einer Geschwindigkeit von 80 km/h aus Trelleborg über die Ostsee gedüst. Somit ist in etwa 2 Stunden die Strecke geschafft. Kurzum: Mal in aller Ruhe auf der Fähre frühstücken, Trelleborg anschauen und wieder zurück… kein Thema, aber jede Menge Spaß!

Sassnitz, 02.09.2020 – Ein roter Farbtupfer im Spätsommerlichen Hafen von Mukran Sassnitz: Der rot-weiße Katamaran „Skane Jet“ der Reederei FRS Baltic hat am 2. September am Pier 7 festgemacht. In zwei Wochen, am 17. September wird „Skane Jet“ den Verkehr aufnehmen und Sassnitz/Deutschland mit Ystad/Schweden verbinden. Damit kommt FRS Baltic mit einem neuen Touristischen Konzept auf den Markt: Mit einer Überfahrtszeit von nur 2,5 Stunden ist es mit FRS Baltic künftig möglich, einen Tagesausflug nach Schweden zu unternehmen.

Die Verbindung ist jetzt schon unter www.frs-baltic.de buchbar, auch können hier Interessierte die Fahrpläne und Fahrpreise einsehen und Tipps zu schönen Ausflügen in der Hafenregion erhalten. Möglich sind Buchungen für Überfahrten mit dem Hochgeschwindigkeits-Katamaran „Skane Jet“ zwischen dem 17. September und dem 01. November.

default
„Die „Königslinie“ über die Ostsee von Sassnitz (Rügen) nach Schweden lebt weiter!“ weiterlesen

„Der Russe“ ist wieder im Anmarsch. Wladimir Kaminer nächste Woche im Ostseeland!

+++ PUTBUS +++ SELLIN +++ ZINGST +++ GRAAL MÜRITZ +++

Es kann ja nicht anders sein, als das Wladimir Kaminer eine Sommerlesung macht. Jedes Jahr. Komme, was da wolle.

Wer regelmäßig zu Lesungen von Wladimir Kaminer geht, erlebt stets die Besonderheit der ganz neuen und absolut unbekannten Geschichten: Er liest aus dem aktuellen Buch, aber sein Handgepäck beinhaltet vornehmlich brandaktuellen, ganz frischen ›Lesestoff‹.

Das kann ich nur bestätigen. Ich war bei einigen Lesungen dabei. Es ist köstlich, top-aktuell und „der Kerl“ absolut authentisch.

An manchen Tagen liegen Geschichten auf der Bühne, die nur wenige Stunden alt sind. Wladimir ist es ein Anliegen, seine Gäste mit unveröffentlichten Werken zu unterhalten – auch das unterscheidet ihn von vielen Literaten die derzeit durch deutsche Gefilde touren.

Seine Art das Publikum zu unterhalten, hat etwas mit Reisen zu tun. Kaminer holt seine Gäste mit detaillierten Situationsbeschreibungen, viel Charme und intelligentem Humor ab und entführt sie in einen besonderen Abend ‐ er nimmt alle Anwesenden mit auf einen Trip. Der Ausgang ist stets ungewiss, niemals vorhersehbar, aber immer einzigartig.

Wladimir Kaminer gehört definitiv zu den besonderen Entertainern unserer Zeit.

Die Termine:

„„Der Russe“ ist wieder im Anmarsch. Wladimir Kaminer nächste Woche im Ostseeland!“ weiterlesen

Achtung Falle! „Lass uns REDEN über Sex, mal seh’n ob’s Dir und mir was bringt“… Update # 01

25.000 Euro futsch! Sich am Telefon verlieben ist echt keine gute Idee, wie die Polizei heute mitteilte und entsprechend warnt:

PR Grimmen (ots)

Eine 49-jährige deutsche Frau aus der Region Grimmen hat durch „love scamming“ – also Liebesbetrug im Internet – rund 25.000 Euro verloren. Sie hatte vor einigen Monaten über Facebook einen angeblich in Kabul (Afghanistan) stationierten „General“ kennengelernt. Er gab sich als Mann Ende 50 aus, der einen „Freigabebefehl“ benötige, um das südasiatische Land wieder verlassen zu können. Er bat sie, eine Mail an die Vereinten Nationen (UN) zu verfassen und um seine Freilassung zu bitten. Dazu gab er ihr eine (natürlich falsche) E-Mail-Adresse. Nachdem die Frau den Auftrag erledigt hatte, kamen von eben dieser Mail-Adresse Geldforderungen. Diese sollten über einen gewissen Zeitraum überwiesen werden – zum Beispiel für Flüge, Bearbeitungsgebühren und eine Auslöse.

Als kürzlich weitere Geldforderungen der UN kamen, wurde die Frau stutzig und erstattete Anzeige bei der Polizei.

Nach wie vor einsam – und das Geld ist einfach weggespült

Die Kriminalpolizeiinspektion Anklam hat die Ermittlungen aufgenommen.

„Love Scamming“ oder auch „romance scamming“ ist wie eine Art digitaler Heiratsschwindel. Dem Opfer wird durch regen Nachrichtenverkehr (vor allem via Whatsapp oder durch Messenger-Dienste in sozialen Netzwerken) das Entstehen oder Vorhandensein einer Liebesbeziehung oder zumindest einer emotionalen Verbundenheit vorgetäuscht. Das Opfer gerät zum Teil in emotionale Abhängigkeit zum Täter, obwohl es nie zum persönlichen Kontakt kommt.

„Achtung Falle! „Lass uns REDEN über Sex, mal seh’n ob’s Dir und mir was bringt“… Update # 01“ weiterlesen

Ostseeland ist momentan „Räuberland“! Warnt die Anderen, vor allem Eure „Oldies“

Ja, fast 50% Anstieg von Enkeltricks und solchen Sachen – muss man was dagegen machen. Mehr brauche ich nicht schreiben, das hat die Polizei schon getan:

Neubrandenburg (ots) – In allen drei Landkreisen unseres Zuständigkeitsbereiches kommt es aktuell zu Betrugsdelikten am Telefon zum Nachteil von Senioren. Neun Taten in allen möglichen Varianten wurden angezeigt, davon ist eine geglückt.
Von einer wesentlich höheren Dunkelziffer ist auszugehen.

In Woldegk freute sich der 91-jährige Geschädigte, als ihm am Telefon von seinem Gewinn berichtet wurde. Für 35.000 EUR müsse er nur 900 EUR an Gebühren bezahlen. In seiner Freude berichtete er seiner Pflegekraft davon, welche die Polizei informierte.

Auch ein 70-jähriger aus Neubrandenburg hatte „gewonnen“. Er legte auf, als er 1000 EUR Gebühren zahlen sollte.

„Ostseeland ist momentan „Räuberland“! Warnt die Anderen, vor allem Eure „Oldies““ weiterlesen

Neues Handwerk in Gingst: Der „HAARSNIEDER HINRICHSEN“

Jetzt ist Gingst auf Rügen HAPPY! Endlich gibt es einen Friseur auf dem Marktplatz.

„Ich wollte einen besonderen Friseursalon auf Rügen kreieren, den es so noch nicht gibt. Nun hab ich ihn.“ (Zitat: Norman Hinrichsen, Inhaber.)

Gingst, einerseits der schon mehrfach als "schönstes Dorf Rügens" gekürte Ort ist gleichzeitig ein Handwerkerdorf. Ganz früher wurden hier auf der "Heringsstraße" Pferde gewechselt, Wagen repariert... und heute ist das anders. Da werden Autos repariert und Fahrräder. Der Marktplatz ist ein wahres Schmuckstück geworden und jetzt um ein Handwerk reicher.

Zu DDR-Zeiten war es ein Konsum. Danach ein privates Lebensmittelgeschäft – betrieben von der ehemaligen Konsum-Chefin Dagmar Höger. Ein Treffpunkt und ein Einkaufspunkt. Ein bisschen Geld hinein tragen, und viel hinaus schleppen. Bis 31. Dezember 2019. Jetzt genießt „Dagie“ ihre Rente und die Zeit mit dem Enkelkind… Schade, dass er weg ist. Seitdem wurde kräftig gewerkelt und gebaut. Und JETZT ist fertig! Und dann kommt aber: Auch ein bisschen Geld hinein tragen, aber den Rest auch drinnen lassen: DIE HAARE!

Seit Samstag, dem 1. August 2020 ist ALLES ANDERS! Da ist nämlich ALLES FERTIG! Und: SALONERÖFFNUNG des „HAARSNIEDER HINRICHSEN“.

Ein wahres Fest mit Freibier und für die Frauen Sekt und für die Anderen Wasser und so was…

„Neues Handwerk in Gingst: Der „HAARSNIEDER HINRICHSEN““ weiterlesen

Corona-Zeit. Maskenzeit. Nur an ihren Augen werdet ihr sie erkennen.

Titelfoto: Tobias Keucher. Betreiber des Buffetwagen 970-152 beim „Rasenden Roland“ auf der Insel Rügen mit einem Wirsingblatt als Maske. Ganz sicher nicht ganz ernst gemeint 🙂

Wenn es nicht so traurig wäre, könnte man fast darüber lachen. In Gottesdiensten darf wegen Corona nicht mehr gesungen werden. Klar, sonst wären wir plötzlich alle die „Masked-Singers“. Das Singen gehört als wesentliches Element zu unserem Leben dazu. Kein Medium transportiert Gefühle besser, als Musik. Bevor Babys ihr erstes Wort sprechen, singen sie schon. „Lalala…Dadada“

Jetzt dürfen wir in der Öffentlichkeit nicht singen. Wenn das bis Weihnachten so bleiben sollte, haben wir wenigstens den Vorteil, dass wir bis dahin üben können, wie wir mit geschlossenem Mund „Stille Nacht, Heilige Nacht“ summen oder brummeln. Wenigstens gibt es dann keine Textschwierigkeiten!

Was aber noch schlimmer ist: Wir sehen unser Lachen nicht mehr! 44 Gesichtsmuskeln geben uns unsere Mimik, zeigen, ob wir traurig sind oder glücklich. Oder berechnend. Wir erkennen durch die Masken die Schurken nicht mehr. Oder doch?

Direkt knapp dürften die Möglichkeiten für Masken nicht werden. Toilettenpapier ist ja genug im Umlauf.
„Corona-Zeit. Maskenzeit. Nur an ihren Augen werdet ihr sie erkennen.“ weiterlesen

Corona „sei Dank“: Die Insel Rügen kotzt! Störtebeker entfällt.

Aktuell vorab: Alle 80.000 gekauften Eintrittskarten können ohne Probleme auf 2021 umgebucht werden – oder auch problemlos in einen Gutschein für die nächsten drei Jahre verwandelt werden. Wer unbedingt will, bekommt natürlich auch sein Geld zurück. Seid fair, bucht um! Alle Details und der einfache Weg zum Formular am Schluss des Artikels

Ab heute, dem 15. April ist es traurige Gewissheit: Die Störtebeker-Festspiele müssen wegen der Corona-Krise ausfallen. So wie sämtliche Großveranstaltungen in ganz Deutschland. Das gilt vorerst bis 31. August.

Damit ist Störtebeker 2020 schon Geschichte, bevor es überhaupt begonnen hat. Die Premiere für Störtebeker sollte am 20. Juni sein und Saisonende wäre dann Anfang September gewesen. Allerdings sind die Festspiele nicht mal nur eine kurze Großveranstaltung, sondern eben eine Großveranstaltung nach der anderen für den ganzen Sommer.

„Im Angesicht des Wolfes“ wäre das Thema dieses Jahres gewesen. „Im Angesicht von Corona“ muss es ausfallen
„Corona „sei Dank“: Die Insel Rügen kotzt! Störtebeker entfällt.“ weiterlesen

Fakt ist: ALLES GEHT VORBEI!

Nur mal so in den Raum geworfen:

Es gibt Schnupfen, Husten, Viren… eine kleine Krankheit kommt und geht. Und die Sonne scheint IMMER! Auch wenn manchmal die Wolken so tun, als wäre es nicht so. Aber: Diese Wolken liefern uns unser Wasser! Viele Menschen in Deutschland waren traurig (vor allem Bauern), als es in den letzten 2 Jahren mehr Sonne gab, als Wolken. Sprich: Mehr Trockenheit statt Wasser.

Und JETZT ist da Corona. Es gibt schon ganz viele Viren – und Corona auch lange. Aber nicht in dieser Population. Die meisten Menschen lehnen die Grippeschutzimpfung ab. Und leben noch! Obwohl ca. 25.000 Menschen in Deutschland an der echten Grippe sterben. Pro Jahr! Circa 3000 auch auf der Straße bei Verkehrsunfällen. Dann kommen noch die Raucher und Säufer und alle alle möglichen anderen Todesursachen von Altersschwäche, Arbeitsunfällen bis hin zu Mord und Totschlag.

Alles böse!

Und jetzt Corona – die ganze Welt steht still.

Ist das gut, oder schlecht? Manche meinen, Corona sei absichtlich handgemacht, entspringt also einer Manufaktur – mit bösen Absichten gepaart.

Amerikanische Diplomaten haben schon vor zwei Jahren darauf hingewiesen, dass die Forschung an diesem Virus im Labor in WUHAN (China) gefährlich ist und eher schlampig abläuft. Geforscht wurde über „Corona-Viren und ihre mögliche Übertragung auf den Menschen. Laut „Washington Post“ stellten die Diplomaten schon 2018 einen „Schweren Mangel an geschulten Technikern und Forschern, die gebraucht werden, um in diesem Hochsicherheitslabor zu arbeiten“ fest. Genau in Wuhan aber brach die Seuche aus. Eine Fledermaus vom Wildtiermarkt ist schuld. Der Markt: Nur wenige hundert Meter von dem großen Labor entfernt.

Und warum haben die Chinesen so lange gewartet mit der Mitteilung an den Rest der Welt? 6 lange Tage, in denen ein großes Fest gefeiert wurde. Mit Zehntausenden Menschen. Millionen Chinesen und Ausländer reisten durch die Region – und schwupp, Corona übernahm die Weltherrschaft.

Fragen über Fragen, aber wer weiß es genau? Ich nicht!

99% aller, die da helfen wollen, wissen es nicht. Politiker,vor allem die regionalen, inbegriffen. Also, wenn es dann ganz ganz ganz da oben Menschen gibt, die so etwas provozieren, aus irgend welchen Gründen… dann haben die gleich ausgedient. Weil: DIE WELT RÜCKT ZUSAMMEN! Alle GUTEN Mächte vereinen sich. In Spanien klatschen die Leute und jubeln von ihren Balkons, als Dankbarkeit für ihre Retter, das medizinische Personal… Und die jubeln aus Dankbarkeit für die Anerkennung zurück.

JA Ja Jaaaaaaaaaaaaa, lassen wir doch – wenn es überhaupt so ist – die „Strippenzieher“ im Regen stehen. (Ob es welche gibt, und wenn ja, und warum: Kann ich hier nicht sagen. Ich bin noch nicht mal als Reporter dabei).

Aber: Wenn es so wäre: Lassen wir sie im Regen stehen! Liebe ist stärker als Macht und Geld. Solidarität und Gemeinsamkeit ebenso.

„Fakt ist: ALLES GEHT VORBEI!“ weiterlesen

„Herr, lass die Glocken läuten, wenn Klopapier eingetroffen ist!“ BITTE!

Dieses rot Geschriebene ist gleich am Anfang eine Ergänzung vom 20. März. Frühlingsanfang! Es gibt also noch mehr, als Corona. Was war Corona eigentlich für eine Frau? Hübsch, süß, sexy und wild? Oder eher eine graue Maus? Jetzt ist sie da. Und alles das, was Du gleich lesen kannst, ist natürlich auch nicht mehr direkt aktuell – weil da ja kein Mensch hinterher kommt. Und weil ich keine Tageszeitung bin. Was allerdings aktuell ist: Niemand darf mehr nach Mecklenburg-Vorpommern einreisen. Außer, wer hier den ERSTEN Wohnsitz hat, und/oder hier arbeitet oder Lieferant ist. Alles andere sind STRAFTATEN (ganz neu, JA, STRAFTATEN) und da gibt es richtig Knast – und wenn nicht, dann kostet es richtig viel Geld. Also pass auf, was Du tust!

Pünktlich mit dem Glockengeläut 18:00 Uhr ist ab heute, 16. März 2020 wegen Corona die Insel Rügen für Touristen komplett gesperrt. Die große Rügenbrücke ist zu, jeglicher Verkehr läuft über den alten Rügendamm und hier kontrolliert die Polizei. Touristen dürfen direkt wieder umdrehen. Und Klopapier ist trotz Glockengeläut fast aus. Es gibt im Edeka nur noch die teuren 2-Rollen Pakete. Immerhin! „In der Not frisst der Fuchs Fliegen“, oder der Mensch bezahlt den Preis. Kurzum: Wenn das noch da ist, ist keine Not.

Mal abgesehen davon, dass in Italien die Kondome gehamstert werden und in Frankreich der Rotwein. JA, das sind ja Lebensziele und Spaß. Aber Klopapier? Alle Deutschen mit einem SAUBEREN Arsch gestorben? Nöö! Sauber wird er nur mit Wasser…

Ja, klick das Geläut an und ließ weiter… Ein schönes Geräusch!

Auch die Inseln Hiddensee, Usedom und Poel sind dicht. Genau wie der Darß. Unterbringung von Touristen in Hotels… verboten. Kurzum: Alle dürfen nach Hause und damit ist es gut. Nichts Neues in diesen Tagen. Dass jedes gesellschaftliche Leben gerade abstirbt, ist hier nicht anders, als im Rest von Deutschland.

Schon auf der Autobahn, Abfahrt zum Rügenzubringer Richtung Stralsund weißt Du, dass Du umkehren kannst.
Screenshot von der Rügenbrücke (links) und dem alten Rügendamm rechts heute Mittag. Aufgenommen von der Webcam auf dem Pylon der Rügenbrücke. Noch rollt es, aber seit 18:00 Uhr ist Schluss.
„„Herr, lass die Glocken läuten, wenn Klopapier eingetroffen ist!“ BITTE!“ weiterlesen