Neulich auf Rügen: Das ist Lohme – bis heute oben Ohne!

Zum Glück ist über Lohme der Stab noch nicht gebrochen. Hofft Rügen. Noch ist es in der Kategorie „Sehenswerte Inselorte“ zu finden. Die Betonung liegt auf: NOCH! Bald schon ist es Ortsteil von Sylt!

Ortsschild_A
Verträumte Straßen führen in den Ort Lohme

Warum? Na ganz einfach: Bis jetzt ist Lohme ein altes Fischerdorf mit eigenem Flair im Nationalpark Jasmund auf Rügen. Noch! Denn wie die Geschichte zeigt, ändert sich auch gern mal etwas.

Der Gletscherstrom der letzten Eiszeit, durch die ja die Ostsee als „Restpfütze“ (oder sachlich richtig als Brackwasser) entstanden ist, schürfte an der Steilküste Rügens entlang und formte die Landschaft so, wie sie ist. Allerdings lagerte er auch Geschiebemergel ab, der bis heute zu Hanginstabilitäten führt.

Ganz im Ursprung lag die Ostsee etwa 20 Meter unter dem Meeresspiegel und stieg vor 8000 bis 6000 Jahren auf den heutigen Stand an. Die meist starke Brandung sorgte für eine heftige Küstenerosion und damit für den heutigen Steinstrand. „Neulich auf Rügen: Das ist Lohme – bis heute oben Ohne!“ weiterlesen

Gediegen, gesund und authentisch essen und schlemmen auf Rügen …

… manchmal ist das eine Kunst. Und satt werden wollen Sie auch. 

Hier sind 18 lohnenswerte Geheimtipps auf Rügen.

Die Wenigsten kochen in ihrem Urlaub das Essen selbst. Und nicht jeder gönnt sich die Verpflegung in einem 5-Sterne-Hotel oder in einem ausgefallenen Luxus-„Fresstempel“. Aber wo gibt es dann gutes Essen in sauberem Ambiente? Wo das Einmalige? Wo gibt es OSTSEE-Fisch und heimisches Wild? Wo gibt es Speisen aus frischen, regionalen Zutaten? Also das, was Sie sich – gerade im Urlaub – von HIER erwünschen; alles das eben, was Rügen ausmacht? 

Und wo werden Sie enttäuscht und veralbert? Das nun wiederum ist nicht Thema dieses Artikels und finden Sie am Besten selbst heraus. Möglichkeiten gibt es dafür genug.

Blumenkohl
Wenn das Essen auf dem Tisch steht, soll es auch schmecken, frisch und gesund sein

Kleiner großer Hinweis: Vertrauen Sie Ihrer Nase, Ihren Augen und Ihrer Intuition. Oder uns. Wir finden jetzt die 18 Restaurants auf Rügen, in denen Sie ein EINMALIGES Erlebnis und / oder EINZIGARTIGE Speisen erhalten. Oder eine Kombination davon. Für Urlauber und Einheimische.

Insel Rügen: Großes Kino im alten Kino in Putbus: Hier werden einzigartige Waffeln geschmiedet!

Auf geht’s: ZUM SCHWARZEN BÄREN

UFO-Alarm auf der Insel Rügen!

Im „Walfisch“ in Lobbe gibt es ALLES – außer Walfisch…

Insel Rügen: Das „Pommernstübchen“ in Putbus erwartet Sie mit „Pommerscher Küche“

Insel Rügen: ECHTEN, leckeren Ostsee-Backfisch gibt es nur in Thiessow!

Im Affenhaus in Putbus tanzt der Bär!

http://inselreport.eu/?p=2166#more-2166 „Gediegen, gesund und authentisch essen und schlemmen auf Rügen …“ weiterlesen

Kopfschmerzen und Migräne zum Teufel gejagt – für IMMER

Ein Aufschrei zieht durchs Land! Nix mehr mit ständigem Leiden und Futtern von Schmerztabletten…  

Jagen Sie Ihre Kopfschmerzen und Ihre Migräne zum Teufel! Endgültig!

Wer in Stralsund wohnt, hat es am Einfachsten. Auch wer in der Umgebung wohnt – kein Problem. Die Anderen sollten einfach einen Rügenurlaub planen und nutzen. Es lohnt sich! Nie wieder Kopfschmerzen, ist ja dann doch auch eine neue Lebensqualität!

Zuerst erzähle ich Ihnen mal, woher ich das weiß: „Kopfschmerzen und Migräne zum Teufel gejagt – für IMMER“ weiterlesen

Der Strand in Altefähr auf Rügen macht endlich wieder Spaß

Meine Joy probiert schon mal die gemütlichen drehbaren Schlummerbänke aus. Denn pünktlich, bevor der Sommer kam, erstrahlte in dem alten Fährdorf Altefähr die Uferpromenade in einem neuen Glanz. Denn vorher war es kaum noch auszuhalten. Der Strand zugewachsen, der Steg am Wasser marode und löchrig, auch schon vor dem Schild, wo die „sanierte“ Uferpromenade endet.

Altefähr_01
Jahrelang war der Steg am Strand von Altefähr löchrig, verwittert und gefährlich
„Der Strand in Altefähr auf Rügen macht endlich wieder Spaß“ weiterlesen

Den schönsten Grabstein gibt es auf Rügen: Den Königsstuhl

Er ist das Wahrzeichen der Insel Rügen schlechthin – der Königsstuhl. Zentraler Punkt der weltberühmten Kreideküste.

#1057 Blick auf den Königstuhl Foto: Marius Jaster
Blick auf den Königsstuhl

Und: Wir kennen nicht den Tag und die Stunde, aber wir wissen: sie kommt! Für jeden von uns. Im günstigsten Fall dann, wenn die Zeit des Lebens einfach abgelaufen ist.

 Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine Seebestattung. Die meisten, weil sie sich mit dem Meer besonders verbunden fühlen, aber auch wegen der vielen praktischen Vorteile. „Den schönsten Grabstein gibt es auf Rügen: Den Königsstuhl“ weiterlesen

Weiße Perle der Insel Rügen: Putbus. Hier begann das Baden auf Rügen. Heute tobt in Binz der Wahnsinn.

Das Neueste immer zuerst:

Manche Artikel sind zeitlos – und doch ändert sich mit der Zeit Einiges. So ist es auch in Putbus. Hier kannst Du die Einzigartigkeit dieser Stadt auf Rügen ergründen und viel Wissenswertes erfahren. Und wenn Du den Artikel schon kennst, dann hast Du den Luxus, das Neue hier gleich am Anfang zu sehen.

Neu & sensationell: Der Hof-Friseur in der fürstlichen Stadt Putbus auf Rügen

„Fahren wir mal nach Putbach und Lauterbus“, sagen manche Menschen scherzhalber und meinen natürlich Putbus und Lauterbach auf der Insel Rügen. Manche fahren auch gern „Hinter den Holunderbusch!“ Das leitet sich aus dem slawischen  „pod boz“ ab und heißt auf deutsch: Putbus.

Abendstimmung in Lauterbach (2)
Abendstimmung in Lauterbach bei Putbus

Lauterbach ist ein Ortsteil von Putbus und nahtlos mit der „Weißen Stadt“ verwachsen.

Auf geht’s: ZUM SCHWARZEN BÄREN

Viele Touristen queren diese Stadt leider nur auf ihrem Weg zu anderen Orten der Insel. Die einmalige Schönheit der Stadt bleibt ihnen dadurch verborgen. Dabei hat gerade Putbus einzigartige Sehenswürdigkeiten, Attraktionen und lauschige Plätzchen zu bieten. „Weiße Perle der Insel Rügen: Putbus. Hier begann das Baden auf Rügen. Heute tobt in Binz der Wahnsinn.“ weiterlesen

„Fahren wir mal nach Putbach und Lauterbus“, sagen manche Menschen scherzhalber und meinen natürlich Putbus und Lauterbach auf der Insel Rügen. Manche fahren auch gern „Hinter den Holunderbusch!“ Das leitet sich aus dem slawischen  „pod boz“ ab und heißt auf deutsch: Putbus.

Abendstimmung in Lauterbach (2)
Abendstimmung in Lauterbach bei Putbus

Lauterbach ist ein Ortsteil von Putbus und nahtlos mit der „Weißen Stadt“ verwachsen.

Auf geht’s: ZUM SCHWARZEN BÄREN

Viele Touristen queren diese Stadt leider nur auf ihrem Weg zu anderen Orten der Insel. Die einmalige Schönheit der Stadt bleibt ihnen dadurch verborgen. Dabei hat gerade Putbus einzigartige Sehenswürdigkeiten, Attraktionen und lauschige Plätzchen zu bieten. „Weiße Perle der Insel Rügen: Putbus. Hier begann das Baden auf Rügen. Heute tobt in Binz der Wahnsinn.“ weiterlesen

Kaffee gefällig? Nimm Ostsee-Kaffee! Warum? Steht hier:

Das Besondere „Guten-Morgen-Käffchen“ an und IN der Ostsee und dann für zu Hause – kommt natürlich exclusiv vom nördlichsten ostdeutschen Punkt: dem Kap Arkona!

Und da macht Kaffee trinken gleich dreimal mehr Spaß. Logisch, bei gefühlten 100 Mal mehr Geschmack! Ist ja schließlich auch in und mit der schönen Ostsee-Luft geröstet! „Kaffee gefällig? Nimm Ostsee-Kaffee! Warum? Steht hier:“ weiterlesen

Holzbrille ist nichts für Holzköpfe. Das wäre dann zu viel des Guten! Aber für die Anderen gibt es keinen Kurzschluss im Kopf. Genial!

Nix plump, nix Metall -einfach nur genial: Brillen aus Holz
Nix plump, nix Metall -einfach nur genial: Brillen aus Holz. Gibts in Putbus auf Rügen.

Erdacht hat sich das Fritz Schwarz. Der gebürtige Sassnitzer hat seine Liebe einer Australierin geschenkt. Ihr ist es hier wohl zu kalt und sie hat ihre Wurzeln eben in Australien, also ist Fritz jetzt auch in Australien. „Holzbrille ist nichts für Holzköpfe. Das wäre dann zu viel des Guten! Aber für die Anderen gibt es keinen Kurzschluss im Kopf. Genial!“ weiterlesen

Das Spielzeug der großen Jungs – und eine Attraktion auf Rügen: Der „Rasende Roland“

MIT VIDEOS!

DSC00516
Der Rasende Roland in Putbus auf Rügen kurz vor der Abfahrt

„Ach ist das romantisch. So richtig schön nostalgisch“, sagt eine ältere Frau zu ihrem Mann, als der „Rasende Roland“ schnaufend den Putbuser Bahnhof Richtung Göhren verlässt. Die zwei Urlauber sind lustig drauf und kommen mit mir ins Gespräch. „Der fährt aber nur heute?“, fragt mich die Frau. Ich sage: „Nö, das ist ein ganz reguläres Verkehrsmittel und fährt jeden Tag“. Da haben sie gestaunt und konnten es nicht fassen. Klar, alles ist aus einer anderen Zeit. Von der Lok bis zu den Wagen. Zeit für mich, es mal zu erleben. „Das Spielzeug der großen Jungs – und eine Attraktion auf Rügen: Der „Rasende Roland““ weiterlesen

Na? Schon alle Tassen Im Schrank? Von NOCH ist hier gerade nicht die Rede!

Na, schon ALLE Tassen im Schrank? Die Frage nach dem „Noch“ dürfte sich heute noch nicht stellen.

Ja, Aloe Vera-Babys - direkt von der Insel La Palma - gibt es jetzt auch auf Rügen. Und wachsen und gedeihen...an verschiedenen Orten. Aber schau Dir die Tasse an! Warmer Kaffee an jedem Morgen daraus? Ein Genuss! Ach so: Heiraten kannste hier auch noch... auf der Seebrücke Sellin...
Ja, Aloe Vera-Babys – direkt von der Insel La Palma – gibt es jetzt auch auf Rügen. Und wachsen und gedeihen…an verschiedenen Orten. Aber schau Dir die Tasse an! Warmer Kaffee an jedem Morgen daraus? Ein Genuss! Ach so: Heiraten kannste hier auch noch… auf der Seebrücke Sellin…

„Na? Schon alle Tassen Im Schrank? Von NOCH ist hier gerade nicht die Rede!“ weiterlesen

Kiek mal, wie er kiekt! Ein Kreidemännchen von Rügen

Rügener Kreide hat auf über 300.000 Beinen die Welt erobert

Eigentlich ist es so, dass Kondome Schwangerschaften verhüten. Auf Rügen ist es genau umgekehrt. Eine passgenaue Sonderanfertigung für jeden Körper sorgt für reichlich Nachwuchs.

Die Auswahl an Kreidemännchen und Elfen ist riesig!
Die Auswahl an Kreidemännchen und Elfen ist riesig!

Weit über 150.000 Stück der kultigen Rügener Kreidemännchen von Marlies und Reinhardt Jost sind produziert und verkauft. Das 100.000-ste fand schon am 10. September 2011 auf der RÜGANA, der beliebten Messe für regionale und rügentypische Produkte, seinen Besitzer.

„Kiek mal, wie er kiekt! Ein Kreidemännchen von Rügen“ weiterlesen

Der Dänholm – die unbekannte Insel zwischen Stralsund und Rügen

Der Dänholm ist eine kleine Insel im Strelasund zwischen der Hansestadt Stralsund und der Insel Rügen. An dem DÄN haben tatsächlich die Dänen ihre eigene Aktie und HOLM ist ein Begriff für Insel.

Die Insel Dänholm aus der Luft - mit dem Rügendamm und der Rügenbrücke, den zwei Verkehrsverbindungen (straße und Eisenbahn) vom Festland auf die Insel Rügen
Die Insel Dänholm aus der Luft – mit dem Rügendamm und der Rügenbrücke, den zwei Verkehrsverbindungen (Straßen und Eisenbahn) vom Festland auf die Insel Rügen

Jeder, der auf die Insel Rügen will und nicht gerade mit der Auto-Fähre, der eigenen Yacht oder dem Flugzeug kommt, fährt automatisch über den Dänholm. Sowohl mit der Bahn, als auch mit dem Auto. Allerdings ist es den Reisenden meist nicht bewusst. Die Insel selbst ist nur aus der Vogelperspektive als solche richtig erkennbar.

„Der Dänholm – die unbekannte Insel zwischen Stralsund und Rügen“ weiterlesen

Rügens Kreideküsten-Schätze in magische Kunst verzaubert

Immer in der Saison von April bis Ende Oktober ist Matzi Müller am Kap Arkona im Künstlerhaus  bei der Arbeit anzutreffen – direkt zwischen den Leuchttürmen und dem Abstieg an der Steilküste.

Außer Sonntags – und wenn es nach kräftigen Stürmen am steinernen Strand von Rügen neue Schätze zu bergen gibt. Das sind seine Rohstoffe, aus denen er seine Kunstwerke zaubert. Und dann ist er schon mal weg.

Donnerkeil_05

Aber er hat eine Telefonnummer und ist nicht aus der Welt:

0160 / 98 75 38 93

In seinem „Atelier Donnerkeil“ können Sie dann seine Werke bestaunen und erwerben – und die sind einmalig. Aus Donnerkeilen, Feuersteinen und Bernsteinen zaubert er wahre Kunstwerke, die er der „Kreideküste auch wieder zurückgibt“. Denn sie lagern, wie sie sehen in Grotten und im Sand – als wäre sein Atelier die Kreideküste selbst.

„Rügens Kreideküsten-Schätze in magische Kunst verzaubert“ weiterlesen

Im Jahr 2016 macht die Sonneninsel Rügen ihrem Namen alle Ehre!

Zumindest bis JETZT. (Stand 30. Juni: 300 Sonnenstunden im Juni; der Rest des Landes nur 181) Während im Süden Deutschlands unglaubliche Wassermassen alles wegspülen, egal, ob Autos, Häuser oder Menschenleben, scheint hier auf Rügen die Sonne. Jeden Tag. Ganz zuverlässig. Der letzte Regen ist gefühlt 8 Wochen her. Na ja, Ostern war es, wo die Urlauber in schlechtem Wetter hier sein mussten. Als wäre es für sie gemacht worden. Ja und dann hat es vor 2 Wochen ein bisschen geregnet und in einer Nacht dieser Woche kam noch bisschen was.

Teile der Felder sind schon gelb. Das Getreide wächst nur sehr langsam.
Teile der Felder sind schon gelb. Das Getreide wächst nur sehr langsam.

Das hilft nicht den Bauern und auch nicht den Kleingärtnern. Jeder Tropfen Wasser wird ersehnt wie der Joint eines Cannabis-Abhängigen, der auf Entzug ist. Die vielen Regentonnen sind leer, machen einen überflüssigen Eindruck.

„Im Jahr 2016 macht die Sonneninsel Rügen ihrem Namen alle Ehre!“ weiterlesen

Diese Straße ist heiß! Und halb Rügen „dreht am Rad“

25. Juni 2019: Die neue B96 auf Rügen ist fertig . Angeschlossen an die Rügenbrücke führt sie direkt bis nach Bergen. Der Weg für den Massentourismus ist frei.

Ich immer dicht dran. Da sagt mir ein Bauarbeiter: „Sie können hier nicht mit Ihrem Auto auf der neuen Straße stehen!“ – „Wieso?“ – „Na die geht kaputt, die ist noch heiß, oder was denken Sie, warum wir auf dem Radweg fahren?“ – „Okay, das wusste ich nicht, DANKE!“ Und dann war ich aber schnell weg. Hab mehr an meine Reifen gedacht, als an die Straße. Tja, so ist das.

Selten wurde auf der Insel Rügen so viel diskutiert, wie über die neue Bundesstraße mit dem Zaubernamen „B 96 n“ Ja gut, vorher war da noch das Diskussionsthema „Rügenbrücke“, die am 20. Oktober 2007 mit einer riesigen Party eröffnet wurde.

Feuerwerk

Beleuchtete Rügenbrücke am 20. Oktober Foto: Marius Jaster Foto: Marius Jaster
beleuchtete Rügenbrücke am 20. Oktober 2007

„Diese Straße ist heiß! Und halb Rügen „dreht am Rad““ weiterlesen

Eine Hochsee-Angel-Reise zu den Dorschen in der Ostsee bald Geschichte?

dorsch_02

„Hier ist der Dorsch“, ruft der Kapitän, wendet den Kutter und bringt ihn zum Stillstand.

Oktober 2016: So schön einfach war es noch vor ein paar Jahren, aber jetzt ändert sich ALLES!

Ein neues EU-Limit verordnet: Angler dürfen nur noch fünf Dorsche fangen! Gut, die Dorsche freuen sich. „Eine Hochsee-Angel-Reise zu den Dorschen in der Ostsee bald Geschichte?“ weiterlesen

Parkplatzhölle Binz

ALLES – NUR NICHT NACH BINZ!

Der edelste Schickimicki-Ort auf Rügen: BINZ!

Edle Hotels, teure Restaurants, eine Strandpromenade zum Flanieren – aber keinen Platz für die Autos, mit denen die Gäste kommen. Selbst Einheimische sagen: „Jedes Jahr werden die Parkplätze weniger. Aber die Politessen sind immer unterwegs! Das ist fest in den Haushalt eingeplant.“

„Parkplatzhölle Binz“ weiterlesen

Reif für die Insel? Dann nix wie hin – ganz einfach mit dem grünen Bus!

 

Seit 1. Januar 2013 ist es nun in Deutschland erlaubt – und erlaubt ist ja hier bekanntlich alles, was nicht direkt verboten ist. Es ist also nicht mehr verboten, mit einem Fernbus quer durch Deutschland zu reisen. Als es noch verboten war, gab es ja auch keine Fernbusse, außer der Sonderregelung für den Westberlin-Transfer in westliche Bundesländer.

Jetzt also, endlich dürfen wir Deutschen das machen, was die ganze Welt schon vorher durfte: Mit dem Bus reisen, wohin wir wollen. „Reif für die Insel? Dann nix wie hin – ganz einfach mit dem grünen Bus!“ weiterlesen